Seite 114 von 126

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 28. Feb 2022, 21:51
von Norna
Tungdil hat geschrieben: 27. Feb 2022, 13:42
Gruppenbild...

Sehr hübsch arrangiert, Tungdil!

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 28. Feb 2022, 21:53
von Norna
pearl hat geschrieben: 26. Feb 2022, 19:05
ein perfekt poculiformes mit grünen Spitzen, sehr zart, sehr spät. Petrosilius Zwackelmann.
.




BildBild


Wie zart ist das Kerlchen denn, will heißen: wie lang sind die Tepalen?

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 1. Mär 2022, 13:15
von AJa
Ein schöner Sämling aus einer Verbindung von EA Bowles und Wendy`s Gold
Da fehlt mM nach eigentlich nur noch das Gelbe!! Versuche das Glöckchen nochmal
in der Linie mit einer Wendy`s Gold gegen zu kreuzen

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 1. Mär 2022, 16:04
von Mathilda1
Norna hat geschrieben: 28. Feb 2022, 21:50
Mathilda1 hat geschrieben: 28. Feb 2022, 17:20
mein elwesii Sämling mit der fast reinweißen Blüte. Der höchste Punkt der Pflanze(Pedikel über der Blüte) mißt 7cm, Mighty atom ist groß dagegen..

Das sieht für meinen Geschmack ganz interessant aus - ist die Basis der Innentepalen etwas grünlich oder schimmern da nur die Staubgefäße durch?

da schimmern nur die Staubgefäße durch, da sieht mans besser

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 1. Mär 2022, 17:13
von Scabiosa
'Wendy's Gold' ist ziemlich windempfindlich. Ich hatte einige Zwiebeln umgepflanzt an einen sonnigeren Standort, das Glöckchen steht allerdings dort nicht im Schutz von größeren Gehölzen.

Bild

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 1. Mär 2022, 17:47
von Mathilda1
auch noch ein neuer Sämling mit nur noch kleiner grüner Markierung. tauchte dort recht einsam auf, rundherum nur woronowii, die sich hier mit abstand am fröhlichsten aussäen.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 1. Mär 2022, 18:10
von malva
@Herbergsonkel hier (in Kiel) sieht der Petticoat ut Kiel erst heute so aus wie deiner schon am 27. . Kieler Striche und Gruß aus Kiel sind noch weiter zurück. Die kommen eben aus dem Norden. ;)

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 1. Mär 2022, 18:10
von Starking007
Dieses war noch irgendwie anders, hab ich mir aber nicht gemerkt.
Motiv war nicht scharfzustellen.

Bild

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 1. Mär 2022, 18:29
von rocambole
gefällt mir gut mit dem Limettengrün :D

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 1. Mär 2022, 19:40
von Schnäcke
rocambole hat geschrieben: 1. Mär 2022, 18:29
gefällt mir gut mit dem Limettengrün :D

Mir auch, genauso wie die Sämlinge von Mathilda1.
Dieses reinweiße Schneeglöckchen gefällt mir gut. Inzwischen gibt es viele, die so aussehen. Daher ist es nicht schlimm, dass es kein Namensschild gibt.
Bild

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 1. Mär 2022, 19:42
von Schnäcke
Eifler Grün‘ ist keine Sorte sondern ein Strain. Scharlockii stehen bei mir nicht vorne auf der Liste. Man sieht warum. Sie hängen einfach zu tief. Dies es eher ein Ausprobieren.
Bild

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 1. Mär 2022, 19:46
von Schnäcke
Sehr gerne mag ich die Schneeglöckchen aus Kroatien. Sie sind nicht sehr groß, trotzen den Ostwinden und dem Frost, die Blüten sind aufgrund der auf dem Boden aufliegenden Blätter sehr gut zu sehen ... Sie müssen sich nur noch ordentlich vermehren. ‚Erkönig‘
Bild
Im Übrigen sind die Blüten gar nicht so klein.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 1. Mär 2022, 19:48
von Schnäcke
Die beiden kommen auch aus Kroatien, besitzen aber nur eine Nummer.
Bild

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 1. Mär 2022, 20:48
von Herbergsonkel
malva hat geschrieben: 1. Mär 2022, 18:10
@Herbergsonkel hier (in Kiel) sieht der Petticoat ut Kiel erst heute so aus wie deiner schon am 27. . Kieler Striche und Gruß aus Kiel sind noch weiter zurück. Die kommen eben aus dem Norden. ;)


sind dann in Hochform, wenn andere schon schwächeln. :D :D Ist doch auch etwas Gutes.

Re: Galanthussaison 2021/2022

Verfasst: 1. Mär 2022, 20:51
von Herbergsonkel
mag nun auch