Seite 114 von 153

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 23. Apr 2024, 21:02
von AndreasR
Ok, dann scheint es bei Dir tatsächlich andersherum zu sein als bei mir. Es kommt wohl sehr darauf an, wie stark der Frost ist, wie lange die Frosteinwirkung dauert, und auch Mikroklimate spielen sicher eine Rolle. Das sehe ich gerade sehr deutlich bei mir, manchmal reichen schon wenige Meter zwischen einem etwas geschützteren Bereich und einem offenerem, um gerade dieses halbe Grad Frost zwischen "Glück gehabt" und "erfroren" auszumachen. Ich hatte z. B. eher damit gerechnet, dass es den Acer palmatum 'Orange Dream' erwischt, denn der steht etwas weiter unter unten im Garten in der Nähe vom Gartenhaus, aber nein, der 'Dissectum Garnet' am Teich sieht schlimmer aus, wohl, weil der auf der offenen Wiese ist. Bei den Astilben sind genau die Blätter abgefroren, die hoch nach oben geragt haben, alles darunter, etwas besser vom Laub drumherum geschützt, sieht gut aus. Immerhin ergibt sich so nach und nach eine "Frostkarte" für den Garten, und ich sehe, welche Stellen wohl geschützter als andere sind. Aber natürlich steckt man nicht drin, irgendeine Pflanze tanzt dann doch aus der Reihe...

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 23. Apr 2024, 21:11
von oile
Die sehen doch alle gut aus!

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 23. Apr 2024, 21:26
von Antida
Hausgeist hat geschrieben: 23. Apr 2024, 16:10
Harry van Trier sollte passen.


Danke, Lord und Hausgeist!

Und, Danke, Arthur, für die Bestimmung der Teich-Hosta!

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 23. Apr 2024, 21:28
von Veilchen-im-Moose
Hier geht es allen Hostas gut. Nur eine hat es erwischt... und zwar die eine, über deren Sorte heute hier debattiert wurde. Orange Marmelade oder June Fever oder was auch immer. Das Foto stammte noch von gestern. So hübsch wird die jetzt länger nicht mehr aussehen. Die Blätter sind zwar nicht matschig, aber merkwürdig glasig... ich versuche mir das rational zu erklären... Also die Kombination aus überwiegend gelbgrünem Laub, Frost und dann intensiver Morgensonne wird ihr Verhängnis gewesen sein.

Die hier stärker betroffenen Hosta-Aficinados haben mein ganzes Mitleid. Der Zweitaustrieb ist ja im Regelfall nie so makellos wie das erste Laub.

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 23. Apr 2024, 21:31
von Antida
Ich habe heute sechs schöne Hostas von planwerk erhalten, eine davon ein Gratis-Exemplar!

Hier hatte es keine Minusgrade, aber es soll die nächsten Nächte um 0 Grad rumdümpeln, deswegen stehen sie vorsichtshalber auch unter dem Terrassendach.

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 24. Apr 2024, 09:17
von Buddelkönigin
Bild
@Veilchen-im-Moose
Das passt, meine 'June Fever' ist auch trotz der relativ festen, leuchtgelben Blätter total glasig geworden. :-[
Andere Hosta wurden eher labberig... aber wieder anderen geht es optisch ganz gut. :)
Edit: Foto angehängt, glasierte 'June Fever' :-\

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 24. Apr 2024, 16:07
von Buddelkönigin
Weitere Schadensaufnahme:
Bild
Diese große Hosta steht 2x im Garten und 1x im sehr großen Topf ( 2 Nächte komplett mit Vlies umwickelt)
Es soll wohl ein Sport von 'Sagae' sein ???
Im Garten sind die Blätter weich und schlabberig geworden... Im Topf gibt es Frostschäden an den oberen Blättern. :-X

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 24. Apr 2024, 16:14
von Buddelkönigin
Ich kann nicht bestätigen, daß die neuen festeren Sorten den Frost besser überstanden hätten.
Ein Beispiel dafür ist 'Touch of Class', seit letzten Herbst neu vom Topf ins Beet gezogen. Die sieht zunächst azs der Entfernung ganz gut aus, aber die Blätter sind ganz weich geworden. Mal sehen, wie sie sich in den nächsten Tagen zeigen.
.
Aber die unmoderne, alte 'Undulata unvitata' lacht mich an, als ob nichts gewesen wäre. ;D

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 24. Apr 2024, 16:16
von Buddelkönigin
Ebenfalls ohne Fehl: 'Devon Green' , vielleicht weil später ;)

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 24. Apr 2024, 16:19
von Buddelkönigin
Stolz und unbeschadet entfaltet sich 'Frances Williams ', obwohl die Azaleen um ihn herum das Blühen aufgegeben haben. :-[

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 24. Apr 2024, 16:20
von Buddelkönigin
Auch eine absolute Lieblings Hosta von mir gefällt an 3 Plätzen auf den ersten Blick unbeschadet: 'Summer Breeze' :-*

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 24. Apr 2024, 16:25
von Buddelkönigin
Die zusammen gerückten Topf Hosta auf der Terrasse haben alle unter dem Vlies anscheinend gut durchgehalten. :D
Bin auch froh, daß einige große Hosta im Garten noch nicht so weit entrollt sind...
.
Eigentlich war ich vor den Frostnächten gerade dabei, noch einige Hosta zu bestellen. Der Wunschzettel stand... nun bin ich nicht mehr sicher ob es sich in diesem Jahr noch lohnt. Die Schäden werden doch sicher auch bei den Erzeugern groß sein ???

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 24. Apr 2024, 16:32
von helga7
Du hast ja ziemliche Schäden, Buddelkönigin :'(
Ich hoffe, es wächst sich wieder aus.

Bei verlässlichen Quellen kannst du bestimmt bestellen, die behandeln ihre Pflanzen ja so gut es geht und geben sicher auch über Schäden Auskunft! :)

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 24. Apr 2024, 16:32
von Buddelkönigin
Alles in allem geht's ja, nichts ist dauerhaft erfroren hier. Also aufstehen, Krönchen richten und weiter... ;D

Re: Hostas 2022/2023/2024

Verfasst: 24. Apr 2024, 19:27
von LissArd
Meine Lieferung von Planwerk kam glücklicherweise gestern heil und “unverfroren” hier an. Nun bete ich nur, dass es das wirklich war mit dem Frost, und der Mai nicht noch die Eiseiligen zur Abschreckung hinterherschickt. Ich bin versucht, alle neuen Hosta in Töpfe statt ins Freiland zu setzen, doch wie ich mich kenne, vertrocknen sie mir dann da…