Seite 114 von 210
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 3. Aug 2013, 09:38
von jens
Sehr schöne Cattleya. :DIch hab mit der Gattung leider meine Probleme. Die wollen bei mir nicht so.Dafür blüht momentan eine Seidenfadenia mitrata mit fünf Blütentrieben. Sie fängt langsam an ihren Duft zu verbreiten.

LGJens
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 8. Aug 2013, 13:49
von Zwiebeltom
Das ist aber auch ein sehr schönes Orchideenexemplar! :DHältst du sie im Zimmer und wie versorgst du sie, so aufgebunden, mit ausreichend Feuchtigkeit?
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 8. Aug 2013, 22:02
von jens
Sie hängt jetzt draussen im Garten, ansonsten im Wohnzimmer am Südfenster. Ich sprüh sie täglich an oder tauche sie gelegentlich. Sehr pflegeleicht ist sie bei mir.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 6. Okt 2013, 20:08
von Zwiebeltom
Nach gut zwei Jahren Pflege hat eine namenlos gekaufte Phragmipedium-Hybride einen Blütenstiel getrieben. :DKönnte die relativ alte Hybride 'Sedenii' sein.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Okt 2013, 19:01
von Brigitte12
Hallo, ich habe mir heute eine ´Phalaenopsis zugelegt mit 2 Blütenstielen, konnte nicht dran vorbei gehen, sie war sehr trocken zu Hause habe ich sie erstmal getaucht, wie oft muß ich das machen , habe keine große Ahnung.Vor 8 Jahren hatte ich schon mal 6 phalaenopsis, die sind mir nach und nach alle eingegangen, ich denke verkehrte Pflege zu oft gegossen. Jetzt will ich nichts verkehrt machen.LG Brigitte
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Okt 2013, 19:03
von Amur
So alle 2 Wochen für 10 Minuten den ganzen Topf eintauchen. So hab ich das gemacht. Im Sommer evtl. etwas öfter.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 12. Okt 2013, 15:14
von Brigitte12
Danke Amur, ich werd mich dran halten, sie steht auf der Fensterbank, darunter ist die Heizung.

Gruß Brigitte
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 14. Okt 2013, 00:13
von Klio
Brigitte, Du kannst Dich auch an den Wurzeln orientieren - wenn die Pflanze einen durchsichtigen Topf hat.

Meine Phals bekommen je nach Temperatur alle 10-14 Tage oder jede Woche Wasser.Graue Wurzeln = GießenGrüne Wurzeln = noch feucht genug.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 14. Okt 2013, 00:38
von Brigitte12
Hallo Klio,Das merke ich mir, jetzt sind bei meiner Orchi die Wurzeln noch grün.Gruß Brigitte
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 14. Okt 2013, 00:50
von Klio
Ich finde das ganz praktisch als Faustregel...bei Phalaenopsis klappt das ganz gut. Fixe Zeitabstände sind da schon viel schwieriger, kommt auf Pflanzen- und Topfgröße und natürlich auch und vor allem auf die Umgebungstemperatur an.

Die meisten Phals werden aber eher totgegossen als vertrocknet.

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 14. Okt 2013, 14:06
von Brigitte12
Das glaube ich auch, vor 8 Jaren habe ich sie oft gegossen, das wird jetz nicht mehr passieren.Wann werden sie eigentlich gedüngt, mit was und wie oft, das muß ich ja auch wissen und ich denke hier finde ich Hilfe.LG Brigitte
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 14. Okt 2013, 18:35
von Klio
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 14. Okt 2013, 22:44
von Brigitte12
Hallo Klio,Danke für Deine ausführliche Beschreibung, besorge mir dann auch Orchideendünger wenn ich das nächste Mal in die Stadt zum einkaufen fahre und ich kaufe mir dann wahrscheinlich noch eine weiße Phaleanopsis damit sich die jetzige nicht so grault.LG Brigitte
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 14. Okt 2013, 22:50
von Klio

So fängt es an...

;)Man kann wohl auch Normalo-Dünger nehmen und den stärker verdünnen, aber inzwischen gibts eigentlich überall Orchideendünger - nur eben nicht zu hoch dosieren, das mögen nichtmal die Phalaenopsen.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 14. Okt 2013, 23:38
von Brigitte12

Und wie hört's auf

LG Brigitte