Seite 1137 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2021, 13:42
von Wurzelpit
Lokalrunde hat geschrieben: 18. Apr 2021, 13:41
Dauphine fliegt bei mir raus wenn die dieses Jahr wieder nix produziert.


Die trägt bei mir zuverlässig, von Beginn an. Wie alt ist deine?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2021, 14:01
von Lokalrunde
2018 oder 2019 ausgepflanzt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2021, 16:30
von Wurzelpit
Lokalrunde hat geschrieben: 18. Apr 2021, 14:01
2018 oder 2019 ausgepflanzt.


Alt genug ist sie ja... Brebas müssten jetzt schon zu sehen sein. Falls es nichts wird kann ich dir im Herbst einen Steckling von meiner geben

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2021, 17:49
von Lokalrunde
Ja die frage ist nur ob die dran bleiben oder abgeworfen werden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2021, 17:55
von philippus
Lokalrunde hat geschrieben: 18. Apr 2021, 17:49
Ja die frage ist nur ob die dran bleiben oder abgeworfen werden.

Im Container oder im Freiland?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2021, 18:50
von Elias
Ich plane eine Bestellung bei Hortensis. Da gibt es einige Sorten, die gut für mich klingen, die es nur dort gibt. Hat jemand Erfahrungen mit diesen unbekannten Sorten, Astrids, Bad Arolsen, usw.?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2021, 18:57
von Lokalrunde
Also bei Hortensis bestellen ist sehr schwierig. Man wird ewig lange hingehalten und bekommt dann nur die Resterampe. Aber vielleicht hast du ja Glück und deine gewünschten Sorten bleiben über. Wenn du wirklich auswählen willst musst du die Pflanzen direkt kaufen.

Bad Arolsen hab ich sogar, aber erst seit kurzem. Kann ich nix zu sagen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2021, 19:01
von Roeschen1
Lokalrunde hat geschrieben: 18. Apr 2021, 18:57
Also bei Hortensis bestellen ist sehr schwierig. Man wird ewig lange hingehalten und bekommt dann nur die Resterampe. Aber vielleicht hast du ja Glück und deine gewünschten Sorten bleiben über. Wenn du wirklich auswählen willst musst du die Pflanzen direkt kaufen.

Selbst bei ihm persönlich, niente.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2021, 19:18
von philippus
Hab bei Hortensis keine guten Erfahrungen gemacht. Keine Versandzusage für das was ich wollte, ich mag nicht wenn man mir sagt was ich haben kann und was nicht, kam mir wie ein Bittsteller vor. Fazit: nix bestellt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2021, 20:29
von HerrMG
Angel8989 hat geschrieben: 18. Apr 2021, 13:18
philippus hat geschrieben: 18. Apr 2021, 10:43
Ronde de Bordeaux ist sehr früh, hat aber nur Herbstfeigen. Die sollte auf jeden Fall in Betracht gezogen werden. Dazu noch eine mit etwas späteren Herbstfeigen wie etwa Longue d'aout, Negronne oder Valle negra..

Mit Dauphine habe ich keine Erfahrung, aber sie soll fast die einzige sein deren erste Ernte genauso groß ist wie die zweite. Über die Qualität liest man unterschiedliches, ich gehe bei der ersten Ernte nicht von besonders guten Feigen aus.
Die Grise de St. Jean ist eine Feige, die eine erste Ernte in anständiger Größe haben soll. Den Blütenfeigen wird nachgesagt, dass sie die besten sein sollen, der Qualität der zweiten Ernte (die sehr gut sein soll) ebenbürtig


Das mit den späten Sorten hört sich schon mal sehr gut an. Ronde habe ich gestern gekauft und die Bananenfeige ist auf jeden Fall gesetzt. Ich werde zur Dauphine noch ein wenig lesen. Wenn sie eine gute erste Ernte hat ist es ja neben dem Geschmack ein Argument. Hier bei mir ist es zwar warm, wohne jedoch auf einem Hügel neben Feldern und hier ist es oftmals im Jahr auch sehr stürmisch. Bin gespannt wie den Feigen das gefällt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


RdB und LdA finde ich schon einmal eine gute Kombi.

Wo kaufst du deine Pflanzen?
Ich finde Negronne eine tolle Feige. Super Lecker und nicht sehr spät...
Schau mal hier in der Tabelle.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2021, 20:46
von Elias
philippus hat geschrieben: 18. Apr 2021, 19:18
Hab bei Hortensis keine guten Erfahrungen gemacht. Keine Versandzusage für das was ich wollte, ich mag nicht wenn man mir sagt was ich haben kann und was nicht, kam mir wie ein Bittsteller vor. Fazit: nix bestellt.

Oha ... klingt gar nicht gut. Seller's market oder wie? ::)
Soll ich es wagen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Apr 2021, 23:48
von Angel8989
HerrMG hat geschrieben: 18. Apr 2021, 20:29
Angel8989 hat geschrieben: 18. Apr 2021, 13:18
philippus hat geschrieben: 18. Apr 2021, 10:43
Ronde de Bordeaux ist sehr früh, hat aber nur Herbstfeigen. Die sollte auf jeden Fall in Betracht gezogen werden. Dazu noch eine mit etwas späteren Herbstfeigen wie etwa Longue d'aout, Negronne oder Valle negra..

Mit Dauphine habe ich keine Erfahrung, aber sie soll fast die einzige sein deren erste Ernte genauso groß ist wie die zweite. Über die Qualität liest man unterschiedliches, ich gehe bei der ersten Ernte nicht von besonders guten Feigen aus.
Die Grise de St. Jean ist eine Feige, die eine erste Ernte in anständiger Größe haben soll. Den Blütenfeigen wird nachgesagt, dass sie die besten sein sollen, der Qualität der zweiten Ernte (die sehr gut sein soll) ebenbürtig


Das mit den späten Sorten hört sich schon mal sehr gut an. Ronde habe ich gestern gekauft und die Bananenfeige ist auf jeden Fall gesetzt. Ich werde zur Dauphine noch ein wenig lesen. Wenn sie eine gute erste Ernte hat ist es ja neben dem Geschmack ein Argument. Hier bei mir ist es zwar warm, wohne jedoch auf einem Hügel neben Feldern und hier ist es oftmals im Jahr auch sehr stürmisch. Bin gespannt wie den Feigen das gefällt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


RdB und LdA finde ich schon einmal eine gute Kombi.

Wo kaufst du deine Pflanzen?
Ich finde Negronne eine tolle Feige. Super Lecker und nicht sehr spät...
Schau mal hier in der Tabelle.


Vielen Dank für die Tabelle. Sowas habe ich gesucht. Habe die RdB in einem Gartencenter um die Ecke geholt. Dort gab es die LdA jedoch nicht. Habe sie bei Manfredhans gesehen, jedoch warte ich noch, ob ich ggf. einen Steckling bekommen kann. Habe bei meiner unbekannten Sorte gesehen, dass bereits sehr viele junge Feigen dran sind. Habe den Busch, ca 8 Jahre alt gewesen, ausgegraben und bei mir in einen 90l Kübel gesetzt und diesen dann in die Erde. Bin gespannt wie sie schmecken. Von der Frucht her auf die Sorte zu schließen ist vermutlich schwierig oder?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Apr 2021, 07:16
von Wurzelpit
Elias hat geschrieben: 18. Apr 2021, 20:46
philippus hat geschrieben: 18. Apr 2021, 19:18
Hab bei Hortensis keine guten Erfahrungen gemacht. Keine Versandzusage für das was ich wollte, ich mag nicht wenn man mir sagt was ich haben kann und was nicht, kam mir wie ein Bittsteller vor. Fazit: nix bestellt.

Oha ... klingt gar nicht gut. Seller's market oder wie? ::)
Soll ich es wagen?


Warum nicht? Wenn die Erwartungen niedrig sind kann man nicht enttäuscht werden ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Apr 2021, 07:23
von Wurzelpit
Angel8989 hat geschrieben: 18. Apr 2021, 23:48


... Bin gespannt wie sie schmecken. Von der Frucht her auf die Sorte zu schließen ist vermutlich schwierig oder?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Das geht sicherlich. Es gibt ja noch mehr Merkmale: Brebas, Blattform, Form/Farbe der Feigen, Farbe Fruchtfleisch, Innenhöhle, Hautdicke/Risse, Reifezeitpunkt, Geschmack

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Apr 2021, 09:07
von Tresenthesen
Angel8989 hat geschrieben: 18. Apr 2021, 23:48
Vielen Dank für die Tabelle. Sowas habe ich gesucht. Habe die RdB in einem Gartencenter um die Ecke geholt. Dort gab es die LdA jedoch nicht.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Ich wohne bei dir in der Gegend (ca. 25 km die Ruhr rauf) und kann zu LdA und RdB auf jeden Fall raten. Ob Negronne hier noch wirklich reif wird, weiß ich nicht. Hab ich aber auch nicht ;)
Weitere Sorten teste ich derzeit, da gibt's hiffentlich dieses Jahr mehr zu berichten.