Seite 115 von 118
Re: Pulsatilla
Verfasst: 20. Apr 2024, 10:27
von enaira
RosaRot hat geschrieben: ↑19. Apr 2024, 22:45Die Absaaten der wilden Pulsatillen
P. pratensis ssp.nigricans blühen hier im Gelände immer sehr viel später als 'draußen'.
.
Wunderschön!
Ich habe gerade versucht, meine zu fotografieren, ist aber nicht vorzeigbar geworden. Sie erfreut mich in diesem Jahr mit 5 Blüten! :-*
So richtig mehr wird sie nicht. Kann ich ihr mit etwas Dünger Gutes tun?
Re: Pulsatilla
Verfasst: 20. Apr 2024, 10:32
von RosaRot
Ja. Das mag sie. Nimm Tomatendünger. Und lass sie unbedrängt von anderen Pflanzen wachsen.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 20. Apr 2024, 10:52
von enaira
RosaRot hat geschrieben: ↑20. Apr 2024, 10:32Ja. Das mag sie. Nimm Tomatendünger. Und lass sie unbedrängt von anderen Pflanzen wachsen.
Danke, Tomatendünger habe ich noch. Und die kleine Euphorbia, die in der Nähe steht, ist wirklich etwas aufdringlich! ;D
Re: Pulsatilla
Verfasst: 30. Apr 2024, 21:56
von RosaRot
Hier gibt es noch einen Nachzügler. Weil er so extrem nachzügelt gibt er sich besondere Mühe:

Re: Pulsatilla
Verfasst: 20. Mär 2025, 19:06
von RosaRot
Und es beginnt wieder...
Pulsatilla rubra ssp. hispanica möchte gern loslegen. Noch ist sie nicht ganz offen. Das Pelzgespinst ist schon mal herrlich.

Re: Pulsatilla
Verfasst: 21. Mär 2025, 21:09
von Starking007
Irgendeine...

Re: Pulsatilla
Verfasst: 27. Mär 2025, 17:33
von Ulrich
P. vulgaris 'Juratroll'
@ Arthur: Idee zur Vermehrung?
Re: Pulsatilla
Verfasst: 27. Mär 2025, 18:32
von Kranich
hier fangen sie auch an, leider sind nur noch die lilanen da, weiß und rot ist komischerweise verschwunden
aus dem Steingarten
Re: Pulsatilla
Verfasst: 27. Mär 2025, 18:34
von Nox
Ach was, die violetten sind doch sowieso die Allerschönsten !
Re: Pulsatilla
Verfasst: 27. Mär 2025, 20:04
von Starking007
Ulrich hat geschrieben: ↑27. Mär 2025, 17:33
P. vulgaris 'Juratroll' @ Arthur: Idee zur Vermehrung?
Zuerst die Aussaat, unreif abzupfen, sofort auf Erde-Splitmischung, mit Splitt abdecken.
Zweitens: Ich bin da wagemutig, Triebköpfe etwas popeln, lösbaren seitlich wegbrechen, z:b. nordseitig eines fussballgroßen Steins rel. tief stecken. 2 Jahre drin lassen.
Kompaktform?
Re: Pulsatilla
Verfasst: 27. Mär 2025, 20:07
von Starking007
Kranich hat geschrieben: ↑27. Mär 2025, 18:32
hier fangen sie auch an, leider sind nur noch die lilanen da, weiß und rot ist komischerweise verschwunden
aus dem Steingarten
Sieht aber auch nach Humus aus und nicht nach Kalksplittmischung (das hab ich bis in 30-40cm Tiefe, teils mehr).
Re: Pulsatilla
Verfasst: 27. Mär 2025, 20:15
von Ulrich
Starking007 hat geschrieben: ↑27. Mär 2025, 20:04
Ulrich hat geschrieben: ↑27. Mär 2025, 17:33
P. vulgaris 'Juratroll' @ Arthur: Idee zur Vermehrung?
Zuerst die Aussaat, unreif abzupfen, sofort auf Erde-Splitmischung, mit Splitt abdecken.
Zweitens: Ich bin da wagemutig, Triebköpfe etwas popeln, lösbaren seitlich wegbrechen, z:b. nordseitig eines fussballgroßen Steins rel. tief stecken. 2 Jahre drin lassen.
Kompaktform?
Soll nur zu 5% echt fallen, lohnt also nicht.
Zweitens gefällt mir besser, sollte ich mal versuchen.
Jepp, ist ne Zwergform, die Knospen sieht man schon.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 27. Mär 2025, 20:38
von Starking007
"....Soll nur zu 5% echt fallen..."
In dem Fall vermute ich dass man die echten schon sehr früh erkennen/unterscheiden kann.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 28. Mär 2025, 19:13
von fructus
Ulrich, die ist putzig, in welcher Farbe blüht sie?
Meine Pulastilla auch dem Dachbegrünung blühen auch schon teilweise. Die Stiele sind aber dieses Jahr recht kurz und es sind auch weniger Blüten dran. Ich vermute, sie werden zu stark vom Sedum etc. bedrängt und vermutlich muss ich doch etwas mehr düngen. Ein Kilo Langzeitdünger für 50 m2 im Jahr ist doch etwas zu wenig für die vielen Pflanzen.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 28. Mär 2025, 22:38
von Kleines Käferchen
.