Seite 115 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Feb 2015, 14:00
von raiSCH
'Orange Beauty' ist hier so gut wie verblüht.
Meine hat noch gar nicht angefangen, auch die anderen Zaubernüsse sind noch fest eingerollt. Bei einer Freundin im bayerischen Oberland blüht eine 'Pallida' schon seit drei Wochen, auch raureifbehangen oder mit Schneekronen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Feb 2015, 14:00
von Henki
Ein ganz frisches Vergleichsbild von 'Jelena' habe ich auch noch:

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Feb 2015, 14:06
von Henki
Und der Vollständigkeit halber eins von 'Orange Beauty'

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Feb 2015, 14:19
von Gartenplaner
Für 'Jelena' finde ich sehr viele Fotos, die eine wesentlich rötlichere Blüte zeigen
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Feb 2015, 14:37
von raiSCH
Für 'Jelena' finde ich sehr viele Fotos, die eine wesentlich rötlichere Blüte zeigen
Ja, ich bin da auch skeptisch.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Feb 2015, 16:36
von Irm
;Dviel besser als ich dachte !

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 15. Feb 2015, 19:46
von Henki
Für 'Jelena' finde ich sehr viele Fotos, die eine wesentlich rötlichere Blüte zeigen
Ja, ich bin da auch skeptisch.
Mal schauen, wie es nächstes Jahr mit der Blüte aussieht. Eine Fehllieferung kann ich natürlich nicht ausschließen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 17. Feb 2015, 10:00
von Gänselieschen
@ Raisch - wenn meine Pallida weiter nur in die Breite wächst, steht sie dort auf jeden Fall nicht günstig. 6m - das ist ja eine Riesenfläche. Das würde ich nicht wollen.@ Hausgeist - weißt du eigentlich, wieviele Hamamelis-Sorten du inzwischen hast?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 17. Feb 2015, 14:22
von Henki
@ Hausgeist - weißt du eigentlich, wieviele Hamamelis-Sorten du inzwischen hast?
Ja, so viele sind es ja nicht. Die gezeigten 'Jelena', 'Orange Beauty', 'Birgit', zudem noch 'Diane', 'Arnold Promise' und 'Feuerzauber', an Arten H. ovalis sowie H. vernalis. Bei der 'Mohonk Red' bin ich noch nicht sicher, ob die Veredelung gelungen ist. Demnächst kommt dann noch 'Harry' dazu.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 03:30
von Pewe
Meinen'Arnold Promise' finde ich blütenmässig - winzig und nicht so wirklich zahlreich - absolut enttäuschend. Da zaubert nix. Na ja, nem geschenkten Gaul ....... Tochters Schwiva hatte hausmässig Sorge vor den Wurzeln und das Teil entsorgt. Vielleicht wird's ja noch.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 06:55
von oile
Ich habe heuer eine gekauft, noch ganz klein, aber die Blüten knallen richtig.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 07:16
von Staudo
winzig und nicht so wirklich zahlreich
Das klingt nach Notblüte. Meine blüht seit Wochen überreich.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 08:06
von troll13
Meinen'Arnold Promise' finde ich blütenmässig - winzig und nicht so wirklich zahlreich - absolut enttäuschend. Da zaubert nix. Na ja, nem geschenkten Gaul ....... Tochters Schwiva hatte hausmässig Sorge vor den Wurzeln und das Teil entsorgt. Vielleicht wird's ja noch.
Wurde sie aus dem Garten umgepflanzt?Zaubernüsse reagieren oft etwas beleidigt auf Umpflanzaktionen. Gib ihr ein jahr Zeit, sich einzugewöhnen.Die Einzelblüten meiner Arnold sind auch vergleichsweise klein, dafür blüht sie umso üppiger und ist vom Wuchs her eleganter als andere Sorten.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 08:07
von enigma
In den hiesigen Gartenmärkten stehen diese Jahr viele 'Arnold Promise'. Ich habe mal an zahlreichen geschnuppert: Sie duften alle. Scheinen demnach "echte" zu sein.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 08:18
von sarastro
Dann habe ich die falsche. Meine stinkt regelrecht nach verrottendem Altpapier, und das gleich neben dem Hauseingang. Wüsste nicht, wie man diesen Geruch sonst beschreiben soll. Aber diese reiche Blüte ist ein Traum! Ganz im Gegensatz zu 'Jelena', die mich bitter enttäuscht - nur kleine Blüten und die sind nicht zahlreich. 'Ruby Glow' blüht heuer auch nicht, dafür 'Westerstede'.