Seite 115 von 116

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2023, 20:54
von Aspidistra
Hier hatte es schon vor 3 Wochen das erste mal Eis auf der Wassertonne.
Bayrisch Sibirien halt.
Ich hab schon alles in den Keller geräumt bzw. räumen lassen.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2023, 21:42
von Amur
Ja im Oktober hatte es hier auch Frost und die Frostbeulen kamen damals ins WQ.
Nachdem GFS einen richtigen Wintereinbruch vorhersagt hab ich heut auch weitere eingeräumt. Da werde ich die nächsten Tage weiter machen. Den Calamondin muss ich noch abernten.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 19. Nov 2023, 09:35
von lord waldemoor
frost gabs noch nicht aber heute ists weiß

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 20. Nov 2023, 19:00
von Lou-Thea
Amur hat geschrieben: 18. Nov 2023, 21:42
Ja im Oktober hatte es hier auch Frost und die Frostbeulen kamen damals ins WQ.


War hier auch so, aber danach kamen sie wieder raus, ist sonst so winterlich kahl plötzlich, das vertrage ich im Oktober noch so gar nicht.
Aber heute ist dann doch alles nicht Winterharte nach drinnen gefahren, gezogen und gewuchtet worden.
Hedychium coronarium hat ein paar kleine Blattschäden von einigen plusminus 0 Grad-Nächten, aber setzt jetzt trotzdem zur Vollblüte an. ;D Werde mal testen, ob sich die Stiele in der Vase halten.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 21. Nov 2023, 15:40
von Kasbek
Hier waren alle Hedychium nach den Frostnächten vom 16. bis 18.10. oberirdisch perdü. Das sonstige Einräumen läuft schrittweise, heute vormittag z.B. die Rhodohypoxis, die letzten Hippeastrum und die Crinum.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 21. Nov 2023, 17:35
von RosaRot
Hier ging es heute nachmittag weiter. Der Rest ist verhängt und muss warten. Wir hatten bisher keinen Frost.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 21. Nov 2023, 19:18
von Aramisz78
Da für heute minus drei Grad prophezeit wird, habe mich ins Garten geschleppt (mit Grippe macht es kein Spass) und die wichtigsten noch reingeräumt. Was noch draussen ist entweder schaffst es oder sollte minus paar Grad ertragen.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 22. Nov 2023, 13:03
von Roeschen1
Heute waren meine Citrus und Clivien dran, alles Andere, nicht empfindlich, bleibt noch.
Es gab noch kein Frost.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 22. Nov 2023, 13:07
von Kasbek
Aramisz78 hat geschrieben: 21. Nov 2023, 19:18
Da für heute minus drei Grad prophezeit wird, habe mich ins Garten geschleppt (mit Grippe macht es kein Spass) und die wichtigsten noch reingeräumt. Was noch draussen ist entweder schaffst es oder sollte minus paar Grad ertragen.


Gute Besserung!

Heute vormittag die Zantedeschia-Kübel, weitere Amarylliden und einiges anderes reingeräumt. Irgendwie steht aber immer noch 'ne ganze Menge draußen ::)

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 22. Nov 2023, 14:23
von Amur
Heut nacht wird es wohl wieder Frost geben, aber auch sonst sieht die Wetterlage für nächste Woche nach einem richtigen längeren Wintereinbruch aus. Teilweise mit kräftig Schnee. Wenns dann noch aufklart, dann dürften zweistellige Minusgrade sicher sein. Es ist also nur die Frage ob es nur -5 oder -15° gibt. Also immer auf unsere Ecke bezogen. Aber auch im Rest von D sollte man sich auf Winter einstellen und die Kübel entsprechend vorbereiten. Bis auf den Lorbeer steht bei mir schon alles im GWH und die Heizung ist einsatzbereit. Den HD Reiniger muß ich noch vom ungeheizten Schuppen ins GWH stellen. Der mag u. U. auch keinen Frost bzw. es kann einen Pumpenschaden geben.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 22. Nov 2023, 19:17
von Kapernstrauch
Naja, zweistellig zweifle ich stark an!

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 24. Okt 2024, 10:45
von Gänselieschen
Ich hole das mal rauf - denn langsam geht es wieder los.

Bei mir ist hier nun eine ganz neue Situation entstanden. Letzte Woche ist mein Anlehngewächshaus am Ende der Garage fertig geworden. Nun will ich all das, was ich sonst in Keller und Fluren rumstehen hatte, dort frostfrei überwintern.

Aber - es ist ein einfach verglastes Teil von Beckmann, an zwei SEiten sind dicke Wände aus Gasbeton. Dazu habe ich noch eine 500 W E-Heizung, eine Art Badheizkörper drin. Die hat einen Thermostat, der eine Frostschutzfunktion hat. Aber ich weiß überhaupt noch nicht, wie das wohl wird. Bei wieviel Grad Zimmertemperatur fängt das Teil an, meine Kasse zu belasten...

Momentan sind hier nachts schon 3 Grad gewesen - im GH höchstens 2 Grad mehr. Gibt es für solche Situationen Erfahrungsberichte von Euch - oder sogar ein Thema hier??
20241023_075340.jpg

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 25. Okt 2024, 13:08
von Kübelgarten
welche Pflanzen hast du denn da eingeräumt oder sollen dort rein ?
viele Kübelpflanzen halten 10 Grad aus.

ein Thermometer solltest du reinhängen

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 25. Okt 2024, 13:39
von Amur
Gänselieschen hat geschrieben: 24. Okt 2024, 10:45 Ich hole das mal rauf - denn langsam geht es wieder los.

Bei mir ist hier nun eine ganz neue Situation entstanden. Letzte Woche ist mein Anlehngewächshaus am Ende der Garage fertig geworden. Nun will ich all das, was ich sonst in Keller und Fluren rumstehen hatte, dort frostfrei überwintern.

Aber - es ist ein einfach verglastes Teil von Beckmann, an zwei SEiten sind dicke Wände aus Gasbeton. Dazu habe ich noch eine 500 W E-Heizung, eine Art Badheizkörper drin. Die hat einen Thermostat, der eine Frostschutzfunktion hat. Aber ich weiß überhaupt noch nicht, wie das wohl wird. Bei wieviel Grad Zimmertemperatur fängt das Teil an, meine Kasse zu belasten...

Momentan sind hier nachts schon 3 Grad gewesen - im GH höchstens 2 Grad mehr. Gibt es für solche Situationen Erfahrungsberichte von Euch - oder sogar ein Thema hier??

20241023_075340.jpg
Wieviel m² Glas hast du?
Wenn du das weisst, dann rechne das x3. Dann hast du ganz grob ohne jetzt Zu oder Abgänge von den Steinwänden zu berücksichtigen den Bedarf in W pro Grad.
Also wenn du 30 m² Glas (also nicht die Grundfläche sondern wirklich die Glasfläche) hast brauchst du in etwa 90W um die Temperatur um 1° höher zu halten als draussen.
Das ist natürlich nur grob, du wirst von den Wänden falls dahinter ein geheizter Raum ist, zusätzliche Wärme haben bekommen dafür je nach Raumtemperatur vom Boden was gewinnen oder verlieren.
Das die Temperatur relativ schnell der Aussentemperatur folgt, liegt daran, das ja keine Masse ausser der Luft drin ist. D. h. schon ein geringer Energieverlust reicht aus um den Raum auszukühlen.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 25. Okt 2024, 13:54
von Gartenlady
Vor ewig langer Zeit wollte ich auch mal solch ein Gewächshaus haben, habe dann Berechnungen zu den Heizkosten durchgeführt, ich weiß nicht mehr wie, aber ich nehme an, dass die GH-Hersteller solche Möglichkeiten haben. Ich habe jedenfalls daraufhin auf das GH verzichtet. Das war mit Doppelstegplatten. Einfache Veglasung, keine Doppelstegplatten, ist vermutlich im Winter sehr teuer zu beheizen. Irgendwo habe ich gerade gelesen, dass Einfachverglasung für den Winter ungeeignet ist.

Hier gibt es einen thread dazu