Seite 115 von 148

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 29. Mär 2020, 15:49
von Chica
Ich glaube ihr seid im falschen Baumarkt unterwegs, hier, das sollten die sein, die ich immer verarbeite ;).

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 29. Mär 2020, 16:10
von MadJohn
Sandbiene hat geschrieben: 29. Mär 2020, 15:03
Ich habe keine Vergleichspflanze zur Hand.

Ich auch nicht. :-[

Aber hier gibt es Tonkin-Stäbe in diversen Durchmessern. :)

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 6. Apr 2020, 20:50
von Chica
Heute gab es die erste Faltenwespe des Jahres, ich dachte an Ancistroceris nigricornis. Ich liebe diese Fleischfänger :D.

Bild Bild

Der erste Bursche von Osmia bicornis 8), es fällt wirklich auf, dass ganz vorn immer die kleineren Exemplare sitzen, sowohl bei den Mädels als auch bei den Jungs.

Bild

Derweil schlüpfen bei den Temperaturen die dicksten Mädels von Osmia cornuta, sie werden sofort von mehreren Männchen abgefangen.

Bild


Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 7. Apr 2020, 01:25
von zwerggarten
bei mir wurden ein paar nachgelegte bambusröhren dankbar in besitz genommen und eifrig vorwärts und rückwärts bekrabbelt. :D

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 7. Apr 2020, 15:12
von Chica
Läuft bei Dir :D !

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 7. Apr 2020, 15:39
von Wurzelpit
Ich hab an 4 Stellen im Garten eine Nisthilfe aufgestellt, 3x massive Eichenholzbalken mit schönen tiefen Bohrungen, einmal Robinienholz und noch zwei Bienensteine. Hier mal meine Erfahrungen bzgl. der Besiedlung:

1x Südausrichtung
Wird sehr gut angenommen. Die einzige Nisthilfe, in der jetzt schon Solitärwespen nisten. Die Solitärwespen knallen einen Nistgang nach dem anderen zu.

1x Süd-Ost-Ausrichtung
Meine Nisthilfe aus dem letzten Jahr. Reger Betrieb, möglicherweise die Bienchen, die dort geschlüpft sind? Ich kann sie leider so schlecht unterscheiden ;) An gleicher Stelle gibt es noch einen Bienenstein, der bis jetzt noch nicht angenommen wurde. Die Bienen bevorzugen offensichtlich Holz. Vielleicht gehen sie in den Bienenstein, wenn die Holzgänge alle besiedelt sind.

1x West-Ausrichtung
Vormittags kaum Betrieb, ab dem frühen Nachmittag bis in den Abend reger Betrieb und auch eine gute Besiedlung. Den Verschlüssen nach bis jetzt zwei verschiedene Wildbienen.

1x Nord-West-Ausrichtung
Nichts, nada, niente! Manchmal guckt eine Biene vorbei, sucht dann aber das Weite. Diese Nisthilfe werde ich im Laufe des Jahres umstellen, wenn eine der anderen voll ist

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 7. Apr 2020, 16:03
von Roeschen1
Das letzte Nistholz brauchst du doch nur umzudrehen, Richtung Süden, dann stimmts wieder.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 7. Apr 2020, 16:20
von Gartenplaner
Ok, dann kann ich es mir jetzt definitiv sparen, diese zwar sehr schönen Nisthilfen zu kaufen, denn ich hab nur Nord-Plätze dafür, leider.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 7. Apr 2020, 17:07
von Wurzelpit
Gartenplaner hat geschrieben: 7. Apr 2020, 16:20
Ok, dann kann ich es mir jetzt definitiv sparen, diese zwar sehr schönen Nisthilfen zu kaufen, denn ich hab nur Nord-Plätze dafür, leider.


Man muss vielleicht noch anmerken dass jetzt fast nur Osmia cornuta fliegen, die als erste Wildbienen noch die freie Wahl haben. Wenn weitere Wildbienenarten hinzukommen, wird die Nord-West-Seite vielleicht doch noch angenommen. Ich werde berichten. Falls sich in den nächsten Wochen nichts tut, wird die Nisthilfe halt versetzt ;)

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 7. Apr 2020, 17:11
von Wurzelpit
Roeschen1 hat geschrieben: 7. Apr 2020, 16:03
Das letzte Nistholz brauchst du doch nur umzudrehen, Richtung Süden, dann stimmts wieder.


Wenn ich das Nistholz umdrehe, stehen die Öffnungen vor der Hauswand. Der Standort ist eigentlich ganz gut, windgeschützt und drüber gibt es einen Balkon, so dass die Nisthilfe auch schön trocken bleibt. Im Moment gibt es bei mir ja keinen Wohnraummangel, so dass die Nisthilfe dort stehen bleiben kann. Vielleicht kommen in den nächsten Wochen andere Arten hinzu, die dort einziehen?

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 7. Apr 2020, 17:15
von Wurzelpit
Heute hab ich die erste Goldwespe an der Nisthilfe gesehen. Schön sind sie ja. Ich lasse sie mal gewähren ;)

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 9. Apr 2020, 11:54
von Wurzelpit
An meiner Nisthilfe mit Nord-West-Ausrichtung sind aktuell 2 Nistgänge verschlossen und weitere Bienen tragen Pollen ein. Umstellen ist jetzt nicht mehr drin ;)

Nachtrag 17:32 Uhr: Mittlerweile sind 3 Nistgänge verschlossen und mindestens 3 weitere in Bearbeitung. Nord-West-Ausrichtung scheint auch zu funktionieren :D

Die Nisthilfe sieht so ähnlich aus wie auf dem beigefügten Foto.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 10. Apr 2020, 08:59
von Chica
Sandbienchen, die dicken Osmia cornuta haben zwei solche Nistkokons von Blattschneiderchen aus den Röhrchen geholt, obwohl ich sicher war alle Bambuslöcher die Megachile versicolor genutzt hatte mit Küchenrolle verschlossen zu haben, bestimmt um die 10 Stück. Wahrscheinlich ist mir eins entgangen :-\. Ich habe sie in der Richtung wie fotografiert in ein 9er Eschenloch geschoben und mit Küchenrolle (es gab gestern welche bei Aldi ;D) verschlossen. Ist das richtig so??

Bild

Irgendwie war ein Osmia bicornis-Kokon auch mit dabei, fällt mir gerade beim Betrachten des Fotos wieder ein.


Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 10. Apr 2020, 10:34
von thuja thujon
Die blaue Holzbiene nistet auch mal wieder bei mir.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 10. Apr 2020, 10:37
von thuja thujon
Ich habe statt Rosenbogen am Eingang Totholz stehen, nachdem der letzte Stamm nach gut 10 Jahren durchgefault war, habe ich im Herbst einen neuen aufgestellt.
Die Holzbiene hat ihn schon angenommen, was jetzt noch fehlt sind die kleinen 2-3mm Löcher. Sollte ich da ein paar Bohren oder auf Holzkäfer warten? Im letzten Stamm ging es von alleine.