Seite 115 von 131

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 12. Sep 2023, 08:56
von kolumbus
Die Sorten Sheng, Tam Kam und Saijo färben sich seit einigen Tagen / Wochen schon sehr vielversprechend gelb/orange. Ich bin sehr gespannt auf die erste Ernte :)

Grüsse
Kolumbus

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2023, 11:52
von Darena
Hier hängen noch 3 Früchte, 2 an Nikitas Gift, 1 an Dar Sofievky.
Da hier nun nur mehr in der Früh für eine Stunde Sonne hinkommt, bin ich gespannt, ob sie überhaupt noch reifen werden.
.
Vor ca. 3 Wochen habe ich meine Bäumchen in 35L Obstkübel umgetopft. Größere gehen hier leider nicht, aber jetzt haben sie immerhin mehr Erde als vorher. (Unten als Drainage 3 Fingerbreit Tonkugeln, darüber eine Schicht Vlies)

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 6. Okt 2023, 11:13
von Pjoter
Bild

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 6. Okt 2023, 11:15
von Rib-2BW
Firefox oder anderer Browser? Am Handy?

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 6. Okt 2023, 11:38
von Pjoter
Sollte ein Bild sein, klappt irgendwie nicht.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 6. Okt 2023, 11:46
von Rib-2BW
Geh nicht über das Album, sondern über den Dateianhang. Nachteil: Nur eine Datei pro Post möglich. Keiner wird dir böse sein, wenn du 10 Bilder so hintereinander postest. Datei muss .jpg oder .jpeg sein. Im post selber muss ein Text stehen. Du kannst also kein Bild ohne Text posten. Ein einfacher Punkt im Textfeld wird aich akzeptiert. Den Rest kannst du ignorieren.

Ansonsten kannst du das Bildereinfügen hier nach Belieben üben.

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,57217.1050.html

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 6. Okt 2023, 12:52
von Pjoter

So sieht hier die Tipo am Mehrsortenkaki aus:

Bild

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 6. Okt 2023, 14:12
von Pjoter
Pjoter hat geschrieben: 6. Okt 2023, 12:52

So sieht hier die Tipo am Mehrsortenkaki aus:




weitere Sorten um Vergleich:

Bild, , Bild

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 6. Okt 2023, 14:21
von Pjoter
Pjoter hat geschrieben: 6. Okt 2023, 12:52

So sieht hier die Tipo am Mehrsortenkaki aus:




Prok:

Bild

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 6. Okt 2023, 21:49
von Pjoter

So sieht Supersweet augenblicklich aus, ist hier die früheste Sorte:

Bild

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 6. Okt 2023, 21:51
von Pjoter

Meader ist noch recht grün:

Bild

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 6. Okt 2023, 21:54
von Pjoter

Lehmans vom Mehrsortenkaki:

Bild

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 6. Okt 2023, 22:59
von Lady Gaga
Jetzt möchte ich euch gerne den Stand meiner Tipo zeigen. Ich hatte im Vorjahr (Antwort 1247) schon gerätselt, warum sie nicht vernünftig wächst und ob die Risse in der Rinde normal sind. Dann trieb noch unten ein neuer Ast mit größeren Blättern aus... und heuer nach dem Winter waren alle Äste am Stamm bis auf einen und den Austrieb unten tot. Heute ist das Bäumchen wieder fast so groß wie vor einem Jahr, man sieht links den Stamm mit heurigen neuen Trieben und rechts den tiefen Austrieb vom Vorjahr, der schon 2m hoch ist und sich verzweigt hat.
Bild
.
Heute fiel mir auf, dass die Rinde tw. total leicht abzulösen ist. Darunter sieht's tot aus, nur rechts gibt es noch auf ca. 1/3 des Stammes eine vitale Rinde.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Ich nehme an, dass der alte Stamm keine Chance mehr hat und würde ihn im Frühling absägen und den tiefen rechten Austrieb weiter wachsen lassen. - Ist das sinnvoll oder was würdet ihr machen?



Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 7. Okt 2023, 10:43
von cydorian
Bei einem Apfel, würde ich da auf Rindenbrand tippen. Immerhin überwallt der Baum die Stelle wieder. Ist aber fraglich, ob er das ganz schafft, wenn 2/3 blank sind. Fraglich auch die Ursache der Nekrose, ein Pilz? ich würde diesen Trieb so wie du abschneiden und versuchen, den gesunden Trieb als neuen Stamm zu nehmen.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 7. Okt 2023, 11:54
von DerTigga
(M)Ein Hilfsversuch: könnte es evt sein, das da die Kombi aus schon kräftig wärmender Frühjahrssonne und noch deutlich zu kaltem Baumstamm / Wurzelwerk ursächlich ist ? Ist diese jetzt rindenlose Stelle evt. deutlich der Sonne zugewandt - zumindest ein Bild zeigt scheints Sonnenschein aus der passenden Richtung.. ?