Seite 115 von 256
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:01
von tarokaja
lucullus_52 hat geschrieben: ↑11. Dez 2017, 11:32Na, dann hoffe ich mal, daß mein Pflänzchen vielleicht im hellen Keller (14° bis 18°C, je nach Nutzung) überlebt/überwintert...
Auch 14° sind viel zu warm für den Winter... wie gesagt, bis 5° wären optimal, 8°-10° suboptimal, aber grad noch akzeptabel.
Dann lieber nicht ganz so hell, aber kühler als 14° stellen.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:06
von tarokaja
Alva hat geschrieben: ↑11. Dez 2017, 11:57Alva hat geschrieben: ↑5. Mai 2017, 12:33Zwei meiner ausgepflanzten Japonicas bekommen kleine schwarze Punkte auf den frisch austreibenden Blättern. Was kann denn das sein, ein Pilz?
Ist das wirklich Überdüngung?
Vielleicht ist es auch ein Zeichen von anderweitigem Wurzelschaden. Ich habe mal irgendwann gelernt, dass solche Blätter durch Überdüngung kommen.
Schwarze Punkte am Neutrieb... ?
Sehen deine Blätter wirklich gleich aus, Alva? Foto?
Könntest du die Bilder nochmals einstellen? Ich kann sie nicht finden.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:10
von bristlecone
lucullus_52 hat geschrieben: ↑11. Dez 2017, 11:32Na, dann hoffe ich mal, daß mein Pflänzchen vielleicht im hellen Keller (14° bis 18°C, je nach Nutzung) überlebt/überwintert.
Hast du eine Garage, die so gerade eben frostfrei bleibt? Ein paar Grad unter Null über Nacht schaden nicht, wenn es nicht unter ca. -3 bis -5 °C geht und tagsüber wieder über 0 °C.
Dann kannst du die Kamelie dort überwintern, Dunkelheit schadet nicht, wenn es so kühl ist. Nur im Frühjahr bitte nicht gleich n die Sonne stellen, sondern vollschattig.
Eine andere Möglichkeit wäre eine Kellerschacht, in den du die Pflanze stellst und den du dann gut abdeckst (z. B. mit alten Decken oder mehreren Lagen Noppenfolie). Wenn es richtig kalt wird, kannst du das Kellerfenster etwas öffnen und so ein wenig "heizen".
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:13
von tarokaja
Ich habe meine ersten Kamelien in Töpfen in einem dieser grossen Styroporboxen (ohne den Deckel), gefüllt mit Stroh relativ dunkel überwintert.
Das ging gut, obwohl die Temperatur immer wieder kurzzeitig ein paar Grad unter Null sank in diesem Raum.
Auf Dauer durchfrieren darf der (nur grad feuchte) Wurzelballen nicht und bei kleinen Töpfen und jungen Pflanzen sollte die Temperatur eher nur mal -1°/-2° als -5° sein.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:14
von Alva
Hier nochmal die Fotos:


Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:17
von tarokaja
Also für Wurzelschaden würde ich das auf alle Fälle halten.
In was für Erde steht die Kamelie denn und wie hast du gedüngt?
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:23
von Alva
Gedüngt habe ich mit Compo Bio Rhododendron-Langzeitdünger. Gepflanzt sind sie im Gründach-Substrat, das ich bei der Pflanzung mit Rhododendronerde vermischt habe.
Ich habe heuer im Frühjahr nix abgemessen, einfach ein bisschen ausgestreut. Es kann schon sein, dass ich zu viel Dünger erwischt habe. ::)
Soll ich im nächsten Frühling gar nicht düngen?
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:26
von lucullus_52
[quote author=bristlecone]
Hast du eine Garage, die so gerade eben frostfrei bleibt? Ein paar Grad unter Null über Nacht schaden nicht, wenn es nicht unter ca. -3 bis -5 °C geht und tagsüber wieder über 0 °C.
Dann kannst du die Kamelie dort überwintern, Dunkelheit schadet nicht, wenn es so kühl ist. Nur im Frühjahr bitte nicht gleich n die Sonne stellen, sondern vollschattig.
[/quote]
Meine Garage steht frei, wird also im Winter richtig kalt. Die genaue Temperatur habe ich allerdings bislang genausowenig gemessen, wie im meist kalten Bastelkeller. Letzteren hatte ich ursprünglich gar nicht im Plan, da er dunkel ist. Aber zwischenzeitlich habe ich hier ja gelernt, daß kalt + dunkel sogar eine gute Kombination ist. Ich muß mal messen, was "kalt" in °C bedeutet. Vielleicht tut's der Keller,
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:27
von tarokaja
Alva hat geschrieben: ↑11. Dez 2017, 13:23Soll ich im nächsten Frühling gar nicht düngen?
Ja. An sich brauchen Kamelien gar nicht unbedingt gedüngt zu werden - bei Rhododünger sicher nur die 1/2 der angegebenen Dosis und immer erst nach der Blüte, wenn die Pflanze neu austreibt und höchstens bis Ende Juli (wenn man flüssig düngt).
Kamelien immer eher zu wenig oder gar nicht, als zu viel düngen!!
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:29
von Alva
Ok, danke Tarokaja :) Dann setze ich nächstes Jahr mal aus.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:29
von lucullus_52
[quote author=Alva]
Hier nochmal die Fotos:
[/quote]
Das Bild von Juni kommt meinem Bild sehr nah. Wie hat sich Deine dann anschließend entwickelt? Lebt sie noch? Ist sie kahl? Oder hat sie sich erholt, falls ja, wie hast Du evtl. nachgeholfen?
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:33
von Alva
Ja, sie leben noch. Es betrifft zwei Kamelien. Alba plena und eine Unbekannte aus dem Supermarkt. Ein paar Blätter haben sie geschmissen, die meisten der unschönen Blätter sind noch dran. Viele Blätter sind gar nicht betroffen, der Knospenansatz ist reichlich :)
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:40
von tarokaja
Die wird sich schon erholen, scheint ja keine ganz kleine Pflanze mehr zu sein.
Einfach darauf achten, dass sie noch genügend Kraft hat, sich zu regenerieren, also notfalls lieber ein paar Knospen abknipsen.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:46
von lucullus_52
[quote author=Alva]
Ja, sie leben noch. Es betrifft zwei Kamelien. Alba plena und eine Unbekannte aus dem Supermarkt. Ein paar Blätter haben sie geschmissen, die meisten der unschönen Blätter sind noch dran. Viele Blätter sind gar nicht betroffen, der Knospenansatz ist reichlich :)
[/quote]
Na, dann kann ich ja noch hoffen :)
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2017, 13:59
von Alva
tarokaja hat geschrieben: ↑11. Dez 2017, 13:40.... also notfalls lieber ein paar Knospen abknipsen.
Ob ich das übers Herz bringe?
Vielleicht erledigt das der Winter. Hier gab es noch keinen Frost. Die Knospen sind schon ziemlich weit fortgeschritten in ihrer Entwicklung.