Seite 115 von 2098
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Jun 2014, 21:22
von hargrand
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Jun 2014, 21:27
von hargrand
Bei der Doree ist die Erde nur halb im tpf gewesen, der Rest außerhalb. sie hatte wie es mir scheint auch ein nicht ganz so gesundes Wurzelwerk wie die BT, die hatte sehr schönes.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Jun 2014, 08:38
von Mario,wPfalz
Hallo , in den Paketen gehts sehr eng zu . Groß sind sie ja .Wenn die ersten Blätter gewachsen sind , geben sie dann ein besseresBild ab .Glückwunsch zu Sortenechten Pflanzen .Viel Spaß damitMario
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Jun 2014, 09:57
von Mediterraneus
Französische Katze?

Glückwunsch, das lädierte fänd ich jetzt nicht so schlimm. Es war ja ein Ausverkauf, das werden mit die letzten Pflanzen gewesen sein, die sie noch hatten. Ab Mitte Juni ist glaub ich bei denen Sommerpause.Für 13 Euro kann man nicht meckern, oder? Für die Größe.Ich bin vor allem auf die Brown Turkey gespannt. Die Sorte wird ja immer mehr zum Mysterium. Überall angeboten aber kaum ists die echte.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Jun 2014, 15:17
von schwarze Tulpe
@Hagrand - So große Pflanzen und so ein toller Preis. Glückwunsch. Ich hoffe deine echte Brown Turkey ist sich ihrer Verantwortung als Leitfigur bewusst und strengt sich mit dem Wachsen an, dass wir endlich wissen, welche Brown Turkey-Sorten wir haben. Sag ihr ein herzliches Willkommen.Sie kriegt sicher einen Ehrenplatz bei dir.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Jun 2014, 15:19
von Mediterraneus
Auf das, dass es auch eine echte ist.Und darauf, dass wir dann alle Steckis von Hargi bekommen. Prost!
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Jun 2014, 15:31
von schwarze Tulpe
Meine ausgepflanzten Feigenbäume treiben feste Herbstfrüchte. Die Sommerfeigen sind ausgefallen, dafür frühe Herbstproduktion, einen Monat früher als sonst. Ich bin gespannt, wann die Reife dieses Jahr sein wird.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Jun 2014, 15:39
von Bumblebee
@Hargi, ich verstehe zwar nix von Feigen, trotzdem: viel Erfolg mit Deinen beiden Neuen!

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Jun 2014, 17:53
von hargrand
Re:Feigen - Fruchtansatz und Nährstoffe
Verfasst: 17. Jun 2014, 21:32
von magnificco
So ihr alten Hasen...helft!Ich habe einen Feigenbaum unbekannter Sorte, im 50 l Topf mit Standard TKS-Erde, einen Stamm mit 5 Leitästen, alle mehrfach verzweigt, plus paar Bodentriebe.Der Baum kam vor etwa 4 Wochen aus dem Gwh ins Freie, hatte damals schon manch gelbliches Blatt, gelb vor allem an den Rändern. Jetzt ist es noch schlimmer. Etwa die Hälfte der Blätter schaut schon nicht mehr gesund grün aus. Und viel gravierender: Gerade ist nicht eine einzige Blattknospe am sich öffnen. In den 4 Wochen gabs schon ne Hand voll Blaukorn Volldünger mit Mg. Wasser immer genug, wenn dann eher zu viel.Liegt es evtl daran, dass der Baum einen irren Fruchtansatz hat. Das Ding hat schon über 120 Früchte angesetzt und jeden Tag öffnen sich mehrere Herbstfeigen zstl.Manchmal stehen an einem Astende auf einer Länge von 10 cm Trieb bis zu acht Früchte und erdrücken sich schon schier gegenseitig.Wer weiss da Rat..??
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Jun 2014, 08:28
von Mediterraneus
Vielleicht mag er "zählen..messen..wiegen" nicht? ;DVielleicht hat er einfach nur Sonnenbrand, weil er aus dem Gewächshaus ins richtige Sonnenlicht ohne Eingewöhnung kam.Lass ihm einfach Zeit. Nicht soviel gießen und düngen (wenig Stickstoff). Feigen sind eigentlich sehr genügsam.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Jun 2014, 19:00
von magnificco
hab mal in einem US Feigenforum gelesen, dass einer seine Feigen immer ausdünnt, weil sie zu viel ansetzen und dann auch Alternanz bekommen.Ich hab nur Schiss, dass es läuft wie mit der Violette Dauphine letztes Jahr. Die hat auch zu der Zeit als die Herbstfeigen reihenweise erschienen und gleichzeitig die Brebas dick wurden, quasi alle Blätter "vergelben" und dann abfallen lassen.Kamen später wieder spärlich Blätter nach, aber dann waren die Früchte teils abgefallen oder trocken, unsüß, unaromatisch (bestenfalls im Fruchtherz etwas saftig-süß) "abgereift.Dann würde ich lieber jetzt die Hälfte rausnehmen, damit die anderen sicher gut werden. Teufel, bin ich froh, dass ich von allen anderen Sorten je zwei hab, da kann ich immer beides ausprobieren und werd schlauer...Jmd ne Ahnung wo in Europa es Desert King Feigen zu kaufen gibt und was die vielgepriesene Sorte Celeste für einen europäischen Ahnen hat???
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Jun 2014, 20:22
von Mediterraneus
Mittlerweile bin ich da sehr verunsichert. Ich kämpf mich grad durch das Feigenbuch von Pierre Baud.Ich hab das Gefühl, bei uns ist alles ein bißchen anders.Die Feigen wachsen in einem für sie beschissenen Klima. Eigentlich außerhalb dessen, was für ein ausreichendes Gedeihen nötig ist.Baud schreibt, die Haupternte sind die Sommerfeigen, die Blütenfeigen sind nur so eine Art Vorernte.Mittlerweile denke ich, diese Vorernte ist bei uns nach milden Wintern besonders wichtig. Wer weiß, wie der Sommer drauf wird. Wird er kalt, wird's nämlich mit den Herbstfeigen auch nix.Die ganzen "nordischen" Feigensorten sind auf eine Blütenfeigenernte ausgelesen. Die "Bornholmfigen" macht bei mir sehr viele Blütenfeigen. Ebenso die strittige "Bayernfeige Violetta"Die Franzosen kommen teilweise gar nicht in die Pötte und tragen die ersten Jahre mal gar nix, oder sehr spät, zu spät im Jahr. (Dalmatie)Sehr positiv dieses Jahr auch meine "Omafeige". Das Ding hängt voll mit Blütenfeigen. Wenn die alle reif werden, bin ich hochzufrieden, zumal bei der die Blütenfeige ganz schöne Geräte sind :DWer kann sie identifizieren?
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Jun 2014, 20:23
von Mediterraneus
Dieses Exemplar ist für den Spessart schon ein bißchen einzigartig

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Jun 2014, 20:24
von Mediterraneus
Zierliche Blättchen