Seite 115 von 161

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 24. Mär 2008, 14:07
von Susanne
Ich wundere mich, daß deiner schon so weit ist. Bei mir gucken gerade die Spitzen raus, etwa 10 cm hoch, und hier ist ja auch nicht gerade Sibirien...Allerdings stehen die Stinker auch schon länger an dem Platz, wahrscheinlich fallen sie nicht mehr auf Scheinfrühling rein.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 24. Mär 2008, 14:10
von Nina
Ja meiner scheint noch ganz unbedarft zu sein. ;) Stinken die eigentlich wirklich so stark? Ich kann mich gar nicht erinnern, daß die in Kreta "geduftet" hätten.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 24. Mär 2008, 14:14
von Irisfool
Bei uns im Schlossgarten stehen sie an einer heissen Südmauer im Irisbeet. Als ich da letztes Jahr jätete, dachte ich doch wirklich in 1. Instanz da läge irgendwo ein verwesendes Tier. Ich hätte besser wissen müssen........ ;D ;D ;D

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 24. Mär 2008, 14:19
von Nina
Oh weia, da bin ich ja mal gespannt. ::) ;D Immerhin ist kein Sitzplatz in der Nähe... :P

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 24. Mär 2008, 14:38
von Susanne
Meine stehen etwa 1 m vom Weg entfernt. Wenn man zur Blütezeit dran vorbeigeht und der Wind günstig steht, ist es nicht zum Aushalten. Allerdings dauert die Blüte höchstens drei Tage, meistens weniger.Dracunculus ist noch harmlos im Vergleich zu dem kleinen, zartrosa Amorphophallus bulbifer. Der stinkt über 10 m auch gegen den Wind.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 5. Apr 2008, 18:41
von Junka †
Etwas aus der Abteilung und Co. Die ersten Blüten dieser kleinen Clematis öffnen sich. Leider nicht so richtig für den Steingarten geeignet (mangels Frosthärte):

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 5. Apr 2008, 20:39
von ebbie
Die Clematis marmoraria, ist ja wohl ein heikles Geschöpf. Hast Du die schon länger und wie hältst Du sie? Kannst Du vielleicht was dazu schreiben, Junka.Kommt die nicht aus Neuseeland?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 7. Apr 2008, 19:29
von Junka †
Doch, das ist eine von den Neuseeländern. Ich glaube nicht, dass sie wirklich schwierig ist wenn man berücksichtigt, dass sie langsam wächst und klein bleibt. Wie viele Minusgrade sie verträgt, habe ich noch nicht herausgebracht. Für Dich aber auf keinen Fall zur Freilandkultur geeignet. Die Frage ist natürlich auch, überlebt sie in einem frostarmen Gewächshaus.Meine erste habe ich vor Jahren aus Versehen im Winter im Topf draußen gelassen, der Winter war nicht so sehr mild und ich hatte eine Pflanze weniger. Dieses Exemplar habe ich vor 3 Jahren aus einem Steckling gezogen. Das Substrat ist nicht besonders, halt mit einem stattlichen Bimsanteil (zum Feuchtigkeitsausgleich). Wenn die Pflanze genug hergibt um einige Stecklinge zu machen, werde ich mal Versuche zur Winterhärte starten. Denke aber, dass sie empfindlicher ist als die größeren immergrünen Clematis.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 8. Apr 2008, 18:39
von ebbie
Danke, Junka. Dann werde ich wohl die Clematis vorerst von meiner Wunschliste streichen. Trotz milder Winter gehen mir nämlich so grenzwertig Harte im ungeheizten Alpinenhaus ein. Bei mir haben z.B. auch die Fuchsia procumbens den Winter nicht überlebt.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 8. Apr 2008, 21:30
von Grasmuck
Also die Early Sensation überlebz bei mir nur mit Ach und Krach - zumindest die letzten beiden milden Winter komplett ungeschützt. Die F. procumbens hatte ich allerdings in winterkälteren Gefielden mehrere Jahre lang als problemlosen Wucherer kennengelernt.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 23. Apr 2008, 13:06
von fars
Hat sich prächtig gemacht und wirkt geradezu perfekt:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 23. Apr 2008, 15:26
von knorbs
welcher durchmesser fars? deine kleinen haben sich fest eingewurzelt. ich halte sie unter einer grünen schattierplane + relativ feucht in neudohum. scheint ihnen zu bekommen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 23. Apr 2008, 19:32
von Hortus
Hallo Fars,bist Du sicher, daß Du Aeonium subplanum besitzt ? Ich würde meinen, Dein Bild zeigt eine Greenovia. Die Blätter von A. subplanum laufen in einer Spitze aus.Viele Grüße Hortus

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 23. Apr 2008, 21:01
von Grasmuck
Wobei Greenovia ja ein Synonym von Aeonium ist, wenn auch nicht subplanum ;D

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 24. Apr 2008, 12:14
von fars
@HortusIch bin mir nicht ganz sicher. Die Bilder, die man im Internet findet sind nicht eindeutig:http://www.pflanzentop.de/Pflanzen/aeon ... 88.aspAuch bei meiner Pflanze ist an den jungen Blättern der Ansatz einer Spitze zu sehen.@knorbs: Durchmesser 9 cm