Seite 115 von 128
Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 19. Aug 2012, 10:53
von Elke
Mich würde sehr interessieren, wie Ihr Eure Taglilien nach der Blüte behandelt, und zwar möglichst mit Euren Begründungen:1.) Düngung2.) Das gesamte Laub wird abgeschnitten3.) Laub wird nach und nach ausgezupft4.) Neues Laub darf zwischen dem alten wachsen, d. h. das alte Laub wird nicht entfernt.Viele GrüßeElke
Ich schwanke je nach vorhandener Zeit, Wetter und ästhetischem Empfinden zwischen 2.) und 3.). Zum Düngen komme ich im Herbst nie vor lauter anderer Arbeit. Ich weiß aber, dass andere das tun. Irgendwo in den Tiefen meines PC habe ich auch noch einen Zettel von kompetenter Seite zur Düngung,
Callis,vielen Dank für Deine Antwort! Du hast ja auch Hunderte von Taglilien. Da ist der Zeitaufwand natürlich für Dich erheblich.Das Abschneiden mit einer Heckenschere einige Zentimeter über dem Boden wäre sicherlich die schnellste Lösung. Das scheint nach meinen Beobachtungen allerdings nicht für alle die beste Maßnahme zu sein. Einige Taglilien treiben neue Fächer neben den alten und andere wiederum treiben in der Mitte der alten Fächer neue Blätter, die man dann anschneidet. Die abgeschnittenen Blattspitzen der neuen Blätter gefallen mir dann nicht so gut. Völlig neu ausgetriebene Taglilien mit intakten Blattspitzen sehen ähnlich wie gut gewachsene Gräser mit breiten Blättern aus, und das finde ich dann schön.Viele GrüßeElke
Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 19. Aug 2012, 12:31
von Callis
Heute hat mein Narrenpünktchen die letzte Blüte geöffnet. Man sieht ihr die Hitze in der Farbe schon an.
Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 19. Aug 2012, 12:38
von Callis
Die Berleyer Plappertasche hat jetzt für dieses Jahr ausgeplappert. Nach fast 2 Monaten Geplapper muss sie auch heiser sein. Letzte Blüte.
Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 19. Aug 2012, 12:40
von oile
Auch wenn ich gefüllte Taglilien eigentlich nicht mag: die Plappertasche ist klasse.
Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 19. Aug 2012, 12:44
von Callis
Chromatic Butterfly läuft am Nachstengel bei der Hitze richtig zur Hochform auf, trotz Trockenheit. Wahrscheinlich regen sich Heimatgefühle (Florida). ;DIch versuch nochmal ein Foto, wenn sie abends nicht mehr in der Sonne steht. Das künstliche Beschatten taugt nicht.
Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 19. Aug 2012, 12:49
von Callis
Ebenfalls am Rebloom Scape päsentierte sich heute früh Black Arrowhead .
Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 19. Aug 2012, 23:25
von Callis
Mein Lieblingssämling dieses Jahr nach einem Tag mit 43° am Mittag imme noch toll geöffnet und nicht verschmort.
Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 20. Aug 2012, 00:06
von zwerggarten
tolle zitronenzestenlocken!

Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 20. Aug 2012, 00:30
von oile
Mein Lieblingssämling dieses Jahr nach einem Tag mit 43° am Mittag imme noch toll geöffnet und nicht verschmort.
Das sollen ihm erstmal andere nachmachen. Sehr schöner Sämling ist das.
Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 20. Aug 2012, 10:47
von Irm
Meine allerletzte Blüte von Margo Reed Indeed gestern hat auch wunderbar die 35° weggesteckt. Und nun ist Hem-Blüten-Ende

Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 20. Aug 2012, 10:58
von RosaRot
Mein Lieblingssämling dieses Jahr nach einem Tag mit 43° am Mittag imme noch toll geöffnet und nicht verschmort.
Ein wirklich schöner Sämling!
Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 20. Aug 2012, 12:10
von Hempassion
@Hempassion, wo hast Du Deine 'Piano Man' her?
Von verschiedenen Quellen.Insgesamt habe ich drei Horste, die mir jedes Jahr aufs Neue große Freude machen, da ihnen Zickeria vollkommen fremd ist. Den ältesten habe ich schon sehr lange, da die Pflanze Mitglied der Truppe war, die ich damals in den Anfängen meiner Taglilienpassion als allererste Bestellung geordert habe. Und zwar von einem Verkäufer, den ich lieber nicht benennen möchte, da er a. gerne mit Fehllieferungen um sich wirft und b. fast ausschließlich mit Meristemen handelt, von denen einige auch heute noch als einsame Einfächler in der Landschaft vor sich hin wachsen. Auch
Piano Man ist zuwachsmäßig anfangs nicht so recht in die Puschen gekommen, hat mir aber blütenmäßig so gut gefallen, dass ich kurzerhand noch ein zweites Exemplar aus USA nachgekauft habe, als ich die Gelegenheit dazu hatte. Und wie das dann so ist, änderte sich das Bild im folgenden Frühjahr schlagartig und die erste Pflanze feuerte aus allen Rohren, - eine kräftige Proliferation zum Saisonende inklusive. So hatte ich dann zwei Horste und eine Proliferation im Topf, die mittlerweile ebenfalls zu einem kleinen Horst herangewachsen ist. Sie haben die vergangenen Winter alle problemlos überstanden und mich auch dieses Jahr wieder mit wundervollen Blüten erfreut.Eine tolle Taglilie, also hol sie dir!
Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 20. Aug 2012, 12:55
von pearl
aber dalli, dalli?
Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 20. Aug 2012, 13:11
von Hempassion
Ach Pearl...
Re:Hemerocallis 2012
Verfasst: 20. Aug 2012, 13:19
von pearl
nicht?
Piano Man kommt zuverlässig so:
[td][galerie pid=40969]Piano Man und Little Grapette[/galerie][/td][td][galerie pid=40968]Piano Man von links[/galerie][/td][td][galerie pid=40967]Piano Man von rechts[/galerie][/td]