Seite 115 von 134
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 30. Mai 2024, 11:08
von rocambole
und ein eigener Sämling, 'Nordlicht' nenne ich ihn, gefüllt, geadert und Blattzeichnung :D

Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 30. Mai 2024, 11:12
von rocambole
nochmal die Blüte meines Sämlings in besserer Qualität

Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 30. Mai 2024, 14:57
von Norna
lerchenzorn hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 10:02Norna hat geschrieben: ↑29. Mai 2024, 19:51Dieses Geranium kam dagegen einmal als Falschlieferung zu mir und hat schon mehr als 2 Jahrzehnte überdauert. Die Blüten sind nicht groß, aber wegen des ungewöhnlichen Lachsrosas habe ich es behalten.
Sieht nach
endressii-Verwandtschaft aus.
Tja, sollte G. peleponnesiacum sein, kein guter Tausch. ;)
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 30. Mai 2024, 20:24
von troll13
Norna hat geschrieben: ↑30. Mai 2024, 09:02Ja, mir war auch aufgefallen, dass solche Klone als Sorte angeboten werden. Schön, wenn sie wenigstens blühfreudig sind.
troll13 hat geschrieben: ↑29. Mai 2024, 19:53zu # 1701
Sowas gibt es hier auch als Sämling. Aber ob der wirklich erhaltenswert ist? :-\
Ist er bei dir auch spontan aufgetreten? Erhaltenswert finde ich sie nicht, aber die dunkle Netzfärbung mit den hellen Blütenspitzen von von # 1700 fände ich auf einer gut geformten Blüte durchaus reizvoll.
Bei mir ist so ein Sämling mit extrem schmalen Blütenblättern tatsächlich spontan entstanden, ohne dass ich die Sorte Thurstonianum je im Garten hatte.
Die Variationen hier sind vermutlich aus Kreuzungen von Claridge Druce mit Geranium versicolor bzw. deren Nachkommen entstanden. Ich finde bei mir sowohl kompakte Typen als auch welche mit langen Ranken und Blüten die von weiß mit netzartiger Aderung bis hin zu kräftig rosafarbenen Blüten ohne Streifen oder Adern, die dunkler und leuchtender sind wie die von Claridge Druce sind.
Meist tauchen sie dort auf, wo ich sie eigentlich nicht haben will und ich jäte sie. Besonders schöne Typen sollte ich jedocheigentlich einmal vermehren.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 31. Mai 2024, 20:53
von rocambole
G. pratense Summer Skies - passt perfekt zur Grauen Witwe :D
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 31. Mai 2024, 21:12
von sempervirens
Stink Storch Schnabel
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 31. Mai 2024, 21:13
von sempervirens
En Masse wirkt es auch gewollter
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 31. Mai 2024, 21:35
von rocambole
bei meiner Nachbarin ist er auch gewollt - so schön rosa und er wächst überall ;D
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 31. Mai 2024, 21:41
von Konstantina
Und wen die Blätter rot färben, leuchtet er sehr schön :)
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 31. Mai 2024, 21:42
von Melisende
sempervirens hat geschrieben: ↑31. Mai 2024, 21:12Stink Storch Schnabel
Den liebe ich! Der darf bei uns fast überall wachsen.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 31. Mai 2024, 23:34
von Elro
rocambole hat geschrieben: ↑31. Mai 2024, 20:53G. pratense Summer Skies - passt perfekt zur Grauen Witwe :D
Wie langlebig ist bei Dir Summer Skies?
Hier ist die Sorte nach dem zweiten Jahr verschwunden.
Überhaupt machen das hier die G. pratense, mal da dann wieder weg und nach zwei Jahren tauchen irgendwo ein oder zwei Sämlinge auf.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 31. Mai 2024, 23:57
von rocambole
Geschätzt schon 12 Jahre - also ewig. Die Art noch länger ...
Andere G.pratense hatte ich deutlich sonniger stehen, die sind fast alle weg. Halbschatten und schön hell geht hier prima.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 1. Jun 2024, 07:13
von Starking007
Hier sind`teils 30 Jahre, mal hier mal da...
Einst als Kashmir White und Kashmir Blue bekommen.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 1. Jun 2024, 07:33
von hobab
Meinst du Geranium clarkei 'Kashmir White'? Der war als es noch regelmäßig regnete schon höchstens zweijährig hier. Sylvaticum und pratense sind dagegen immer noch recht langlebig.
Re: Storchschnabel - Geranium
Verfasst: 1. Jun 2024, 07:46
von Norna
Mit Geranium pratense, phaeum und sylvaticum habe ich je nach Klon sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Manche sind sehr langlebig, andere schon nach kurzer Zeit verschwunden, wie z.B. die gefüllten G. pratense oder eine weiße Form und die panaschierte Form. Bei G. sylvaticum war die herrlich blaue ´Amy Doncaster´ leider immer nur kurzlebig. Während G. phaeum ´Samobor´an den unterschiedlichsten Stellen unverwüstlich ist, hält ´Springtime´nur in den trockeneren Randbezirken der Beete aus.