Seite 115 von 144
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 9. Nov 2021, 10:45
von tarokaja
Wow, ein ganz herzliches Danke für deine präzise Vermehrungsanweisung, Micha!
Dann werde ich mich also demnächst mal dransetzen, sobald nach Roden von nichtendenwollendem Brombeergestrüpp und Pflanzen parat stehender Kamelien etwas Luft im Tagesablauf ist.
Stell ich die Töpfe dann in einen kühlen Raum im Haus oder ins GH mit mind. 5° im Winter?
Ich habe nur Erfahrung mit der Vermehrung von Kamelien und einigen Laubgehölzen, aber fast keine mit Koniferen.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 9. Nov 2021, 11:28
von sequoiafarm
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wow, ein ganz herzliches Danke für deine präzise Vermehrungsanweisung, Micha!
Aber gerne doch (es ist auch keine Anweisung, ich mach das eben so) ;)
Hier überwintern die Stecklinge auch bei 5 Grad min. im GH. Bei den Temperaturen bewurzeln sie zwar nicht, trocknen aber auch nicht aus. Geduld brauchst du eh...
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 9. Nov 2021, 16:12
von tarokaja
Geduld... na klar!! Beruflich geübt Veränderungsprozesse zu begleiten... 3 Kinder durch die Pubertät begleitet ... Kamelienstecklinge bewurzelt... alles beste Schulungen von Geduld! ;D ;D ;D
Also dann im Frühjahr an die frische Luft in den Schatten mit den Bambini und immer hübsch aufpassen, dass sie feucht haben, nehme ich an.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 9. Nov 2021, 17:43
von sequoiafarm
Ja, auch luftfeucht halten bis zur Bewurzelung (Tütchen drüber lassen, ab und zu lüften).
Frischluft und Sonne erst nach Wurzelbildung bzw. deutlichem Neuaustrieb. Stockausschlag bildet sich neu, hast noch viele Versuche ;)
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 10. Nov 2021, 19:39
von semicolon
Heute lief mir eine Chamaecyparis obtusa 'Chirimen' über den Weg. Ich mag dieses Miniaturform und den verspielten Habitus.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 10. Nov 2021, 20:32
von Cryptomeria
Langsamwüchsige Kuriositäten sind in den letzten Jahren immens viele für die immer kleiner werdenden Gärten bzw. Steingärten in den Handel gekommen. Fast von jeder Art gibt es mittlerweile Superzwerge, selbst von Baumriesen z.B. Thuja plicata ' Haley Bop ' oder Cryptomeria jap. ' Little Yoko' , Sequoiadendron gig ' Julian ' usw.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 10. Nov 2021, 20:47
von semicolon
Die 'Haley Bop' steht schon eine Weile auf meiner Liste, ist mir aber bislang nur sehr überteuert begegnet oder war nicht mehr verfügbar.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 11. Nov 2021, 09:37
von hjkuus
Gibt es hier https://henksgarden.nl/product/thuja-plicata-haley-bop/8839
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 11. Nov 2021, 19:17
von semicolon
Hattest Du da schonmal bestellt? Die Versandkosten sind etwas undurchsichtig.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Nov 2021, 18:01
von Hausgeist
Immer wieder diese Versuchungen... :P
Heute angekommen: Pinus thunbergii 'Ogi'. Für sowas kleinbleibendes findet sich ja immer noch ein Platz. ;)

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Nov 2021, 18:02
von Hausgeist
Und weil noch Platz im Paket war, durfte Pinus wallichiana 'Winter Light' mitreisen.

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Nov 2021, 18:22
von Bristlecone
Du brauchst ein Pinetum!
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Nov 2021, 20:34
von Hausgeist
Nur ich? ;D
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 22. Nov 2021, 09:10
von tarokaja
So selten dürfte er inzwischen nicht mehr sein, aber ich mag seine Eigenschaft, sich in sein gelbes Wintergewand zu kleiden.
Pinus contorta var. latifolia 'Chief Joseph'... leider nicht halb so leuchtend gelb auf dem Bild wie in Natura!
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 13. Dez 2021, 13:48
von sequoiafarm
Unverhofft kommt oft: ein hübsches Exemplar von Halocarpus bidwillii. Die Gattung besteht aus 3 Arten, diese soll die kleinste, aber härteste sein. Vielen Dank an Cees :)
