Seite 115 von 242

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 23. Feb 2016, 21:21
von Starking007
Danke,genau so wollte ich das haben!!!!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 24. Feb 2016, 15:33
von Aotearoa
Bei der GdS gibt es ein Buch über Polypodium. Kostet nur € 20 + Versand.dort sind über 100 Arten und Sorten beschrieben und mit den Erfahrungen des Autors, der im Norden Schleswig-Holsteins wohnt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Feb 2016, 08:29
von klara kümmel
sind da auch bunte bilders drin? ;D mein ich jetzt aber ernst, denn ohne bilders is doof.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Feb 2016, 08:54
von cornishsnow
Bei der GdS gibt es ein Buch über Polypodium. Kostet nur € 20 + Versand.dort sind über 100 Arten und Sorten beschrieben und mit den Erfahrungen des Autors, der im Norden Schleswig-Holsteins wohnt.
Kann ich für den Anfang durchaus empfehlen, ich habe es mir auch angeschafft... ;)Von bunten Bildern bei den doch eher gedeckt gefärbten Farnen zu sprechen, finde ich echt lustig! ;DFast vergessen... Ja, in dem Buch sind auch viele Bilder, hauptsächlich in grün. ;) ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Feb 2016, 17:52
von Ulrich
Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Feb 2016, 18:12
von cornishsnow
Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.
Ja, das hast Du recht. Eine völlig überflüssige Rubrik... "Nur für engagierte Sammler"... Pff..! ::)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Feb 2016, 18:25
von Hall
Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.
Die stören mich überhaupt nicht ,denn der Garten des Autors ist mir bekannt!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Feb 2016, 18:45
von cornishsnow
Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.
Die stören mich überhaupt nicht ,denn der Garten des Autors ist mir bekannt!
Ich hab mich ja auch zum Glück nicht danach gerichtet, in einer Monografie finde ich es jedenfalls überflüssig... ansonsten ein gutes Buch. :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Feb 2016, 21:30
von klara kümmel
Nur mit den persönlichen Bewertungen der Farne bin ich nicht so einverstanden, die Meinung sollte sich jeder selbst bilden.
Die stören mich überhaupt nicht ,denn der Garten des Autors ist mir bekannt!
dann kannst Du ja sicher auch sagen, in welcher zone der garten liegt, müßte ja 7b oder 8a sein. damit sind erfahrungen auf 7a schon mal nur eingeschränkt übertragbar - gerade bei wackelkandidaten.vg k.k.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Feb 2016, 22:07
von Starking007
Trotzdem unterwegs:Polypodium cambricum `Hornet`Polypodium cambricum `Pulcherrimum Addison`Polypodium interjectum `Glomeratum Mullins`Polypodium vulgare `Trichomanoides Backhouse`Polypodium x mantoniae (Posterstein 77)Polypodium cambricum `Richard Kayse`Polystichum lonchitisAnfang und Schluß für Pflanzenbestellungen 2016

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Feb 2016, 22:16
von cornishsnow
Du hast 'Prestonii' vergessen zu bestellen! :oSchöne Auswahl, Arthur! Was hast Du denn mit ihnen geplant? :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Feb 2016, 22:21
von Starking007
Prestonii ist nicht vergessen, derzeit nicht lieferbar.Was ich plane ?Nix!Ich hab DEN Naturstandort im Garten (wilde hinterm Dorf, 200m weg),diverse davon hier tausche ich mit den Sorten,wenn sie schon so gut wachsen.Ausserdem sind sie immerschön und problemfrei.Und mein Pflanzen-Suchtpotential erschöpft sich daran.................hoffentlich.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Feb 2016, 22:58
von cornishsnow
Na, dann hoffe ich auf eine ausführliche Fotodokumentation! ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 25. Feb 2016, 23:08
von zwerggarten
mich würde auch mal ein bildliches gegenüberstellen von z.b. prestonii und richard kayse in situ 8) interessieren – im schnellen vorbeigehen fürchtete ich, die verwechseln zu können, obwohl mir prestonii bisher noch fehlt. :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 26. Feb 2016, 08:49
von klara kümmel
Könnte mir bitte freundlicher Weise jemand etwas zur Winterhärte von Woodsia polystichoides sagen? Ich bekomme beim googeln nichts heraus.vG K.K.