Seite 115 von 468

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 16:29
von rheinmaid
:D das kommt eben raus, wenn man 3 + 3 zusammenzählt und zwei Teile mit geraden Zahlen herausbekommen will. 3 + 3 = 2 + 2 + 2 = 22 + 2 = 4 + 2
Boahh, irre Rechnung! ;D Anders ausgedrückt:3 + 3 = 2log100 + log100 = log10000 + log100 ;D ;D OT Ende

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 16:52
von sonnenschein
[...]We love EM [...]
Paß bloß auf daß das nicht aus dem Zusammenhang gerissen wird ;D .Ansonsten: da sind die Rosen den Hems ja mal weit voraus: ausgerechnet die als älteste Zuchtformen (nach anderen Quellen auch manchmal eine andere mit diesem "Ältestens-Attribut") geltenden Rosen (und mein Spezialgebiet) sind hexaploid: die Alba-Rosen...

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 16:53
von hymenocallis
Ed Murrayhat tetraploide und diploide Nachkommen - falls dass etwas zur Erhellung beiträgt.
ja, das erinnert mich: Ich hatte mal einen Säming von Elmar Beckmann in meinem Garten, von dem ich nicht wusste, ob er diploid oder tetraploid war. Ich habe dann sowohl als auch bestäubt, um es heraus zu bekommen. Und siehe da, beide Ploiditäten setzten Samen an.Ich habe aber nichts weiter daraus gemacht, weil mir die Mutter nicht schön genug war.
Noch was zur Erhellung (hoffentlich): Conversions haben normalerweise diploiden und tetraploiden Pollen. Bei gut gelungenen überwiegen die Tet-Pollen (mit dem Lichtmikroskop kann man sich das gut ansehen). Denkbar ist also, daß eine Conversion nur unvollständig gelungen ist (Spindelapparat durch Colchicin nur tw. abgebaut) und die Pflanze daher triploid wird. Fulvapollen soll übrigens auch nicht zu 100% triploid sein - es gibt zwei Fulva-Varianten (Cypriani und Hankow), mit denen erfogreich gezüchtet wurde, z. B. : http://gryphongardens.ca/gryphon-arlow-stout.php.LG

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 16:59
von hymenocallis
..irrtümlich :-X

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 17:09
von pearl
Noch was zur Erhellung. Conversions haben immer diploide und tetraploiden Pollen. Bei gut gelungenen überwiegen die Tet-Pollen (mit dem Lichtmikroskop kann man sich das gut ansehen). Denkbar ist also, daß eine Conversion nur unvollständig gelungen ist (Spindelapparat durch Colchicin nur tw. abgebaut) und die Pflanze daher triploid wird.
du brauchst etwas Nachhilfe in molekularer Genetik. Die Vorstellung über den nur teilweise abgebauten Spindelapparat als Ursache für Triploidie ist falsch. Schau mal unter Chimären nach.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 17:12
von maliko
ja, das erinnert mich: Ich hatte mal einen Säming von Elmar Beckmann in meinem Garten, von dem ich nicht wusste, ob er diploid oder tetraploid war. Ich habe dann sowohl als auch bestäubt, um es heraus zu bekommen. Und siehe da, beide Ploiditäten setzten Samen an.Ich habe aber nichts weiter daraus gemacht, weil mir die Mutter nicht schön genug war.
Noch was zur Erhellung (hoffentlich): Conversions haben normalerweise diploiden und tetraploiden Pollen. Bei gut gelungenen überwiegen die Tet-Pollen (mit dem Lichtmikroskop kann man sich das gut ansehen). Denkbar ist also, daß eine Conversion nur unvollständig gelungen ist (Spindelapparat durch Colchicin nur tw. abgebaut) und die Pflanze daher triploid wird. Fulvapollen soll übrigens auch nicht zu 100% triploid sein - es gibt zwei Fulva-Varianten (Cypriani und Hankow), mit denen erfogreich gezüchtet wurde, z. B. : http://gryphongardens.ca/gryphon-arlow-stout.php.LG
Klingt, als hättest du das schon einmal gemacht bzw. mit dem Lichtmikroskop selbst gesehen ?maliko

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 17:13
von pearl
[...]We love EM [...]
Paß bloß auf daß das nicht aus dem Zusammenhang gerissen wird ;D
:-*
Ansonsten: da sind die Rosen den Hems ja mal weit voraus: ausgerechnet die als älteste Zuchtformen (nach anderen Quellen auch manchmal eine andere mit diesem "Ältestens-Attribut") geltenden Rosen (und mein Spezialgebiet) sind hexaploid: die Alba-Rosen...
ja, ein Zeichen dafür, dass diese Rosen schon sehr lange in Kultur sind, wie auch der Weizen, dessen Ploidieverhältnisse völlig unüberschaubar sind. Und das ganz ohne Gentechnik! Dieser Wüstling! ;D

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 17:15
von hymenocallis
du brauchst etwas Nachhilfe in molekularer Genetik. Die Vorstellung über den nur teilweise abgebauten Spindelapparat als Ursache für Triploidie ist falsch. Schau mal unter Chimären nach.
Nein - die brauche ich nicht. Die Überlegung stammt von jemandem, der sich praktisch damit beschäftigt und ist nicht falsch sondern denkbar. Übrigens sind nicht alle triploiden Sorten Chimären.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 17:17
von hymenocallis
Klingt, als hättest du das schon einmal gemacht bzw. mit dem Lichtmikroskop selbst gesehen ?maliko
Nö, ich kenne bloß jemanden, der das erfolgreich macht und habe mich aus Neugier intensiv mit ihm darüber ausgetauscht. Abgesehen davon gibt es dazu recht viel brauchbares Material im Netz - ist keine Geheimwissenschaft. Kann jeder mit etwas Laborerfahrung und den passenden Substanzen praktisch durchführen.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 17:19
von maliko
Mich würde allgemein interessieren, wo man sich mit diesem Thema noch weiter auseinandersetzen kann.Einiges ist Grundwissen, aber sicher gibt es auch Quellen im Netz, wo man etwas vertiefend nachlesen kann.Dann könnte jeder selbst entscheiden, wie weit er einer Argumentation folgen kann. Oder viellicht auch mitdenken, etwas lernen.maliko

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 17:25
von hymenocallis
Mich würde allgemein interessieren, wo man sich mit diesem Thema noch weiter auseinandersetzen kann.Einiges ist Grundwissen, aber sicher gibt es auch Quellen im Netz, wo man etwas vertiefend nachlesen kann.Dann könnte jeder selbst entscheiden, wie weit er einer Argumentation folgen kann. Oder viellicht auch mitdenken, etwas lernen.maliko
Google unter "daylily conversion" - da findest Du genug Lesestoff.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 17:28
von maliko
Es gibt keinen Grund so schnippisch zu sein.maliko

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 17:31
von maliko
Mich würde allgemein interessieren, wo man sich mit diesem Thema noch weiter auseinandersetzen kann.Einiges ist Grundwissen, aber sicher gibt es auch Quellen im Netz, wo man etwas vertiefend nachlesen kann.Dann könnte jeder selbst entscheiden, wie weit er einer Argumentation folgen kann. Oder viellicht auch mitdenken, etwas lernen.maliko
Google unter "daylily conversion" - da findest Du genug Lesestoff.
Im übrigen hatte ich die Frage auch allgemein, also auch im Hinblick auf andere interessierte Leser hier gestellt.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 17:33
von hymenocallis
Es gibt keinen Grund so schnippisch zu sein.maliko
Das war nicht schnippisch gemeint - ich kann aus dem vielen Material, das ich zum Thema gelesen habe, nicht Konkretes empfehlen, deshalb kann ich auch keinen Link einstellen. Beim Googeln bekommt man eine gute Übersicht und findet in die entsprechenden US-Foren.Dort kann man sich dann nach eigenem Interesse weiter informieren - das empfehle ich auch den anderen Mitlesern, meine Recherche ist ja auch schon ein paar Monate her und inzwischen gibt es sicher wieder neue Diskussionen in den Foren.LG

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 17:41
von maliko
Es gibt keinen Grund so schnippisch zu sein.maliko
Das war nicht schnippisch gemeint - ich kann aus dem vielen Material, das ich zum Thema gelesen habe, nicht Konkretes empfehlen, deshalb kann ich auch keinen Link einstellen. Beim Googeln bekommt man eine gute Übersicht und findet in die entsprechenden US-Foren.Dort kann man sich dann nach eigenem Interesse weiter informieren - das empfehle ich auch den anderen Mitlesern, meine Recherche ist ja auch schon ein paar Monate her und inzwischen gibt es sicher wieder neue Diskussionen in den Foren.LG
Gut, dann so. Rolf Offenthal beschäftigt sich ja sehr eingehend mit der Materie und beantwortet nach meiner Erfahrung auch gerne und soweit es möglich ist Fragen. Ansatzweise gab es da mal einen Austausch, als ich wegen einer bestimmten Sorte nachfragte. Das wäre also eine Möglichkeit.Im Internet werde ich suchen, vielleicht findet sich noch etwas zum verlinken.maliko