Seite 115 von 203

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Aug 2020, 19:39
von Ulrich
Ophiopogon 'Little Tabby' kommt auch so langsam in schwung :)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 9. Aug 2020, 19:41
von Ulrich
... und 'Okina' vergrünt so langsam.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Aug 2020, 13:11
von Irm
Ein bisschen besseres Foto vom Acis ;)

ich freu mich schon wieder auf die Schneeglückchen ;)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Aug 2020, 21:26
von rocambole
meine fangen auch an, vollsonnig - gewässert wird dort auch kaum, macht ihnen nichts.
Mal wieder ein Beispiel, dass manches auch auf total gegensätzlichen Standorten gedeihen kann.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 13. Aug 2020, 13:54
von Ulrich
Hat jemand von Acis die eine schöne Rosa Form?

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 30. Aug 2020, 11:32
von Schnäcke
Sie wirken auch wild durcheinander und haben die Hitze am besten überstanden.
Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 30. Aug 2020, 11:34
von Schnäcke
Auch mit etwas Farbe.
Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 14. Sep 2020, 21:13
von Anomatheca
Ulrich hat geschrieben: 13. Aug 2020, 13:54
Hat jemand von Acis die eine schöne Rosa Form?

Du meinst Acis rosea? Die ist leider nicht winterhart. Ich halte sie im Topf im Kalthaus. Schöner als A. autumnalis oder A. nicaeensis ist sie auch nicht.
Jetzt sind wir aber weit weg vom Thread "Schattenstauden"

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Okt 2020, 06:27
von lerchenzorn
Einer der Blutwurz-Stöcke (Sanguinaria canadensis) hat sich in diesem Jahr so stark nach oben geschoben bzw. ist freigewaschen worden, dass ich ihn aufnehmen und neu setzen musste. Das hier ist ein kleinerer Teil davon, der in den anderen Garten umzieht. Alles entstanden aus einem Sämling, der sich vor einigen Jahren an dieser Stelle gezeigt hatte.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein derart kompakter Rhizomklumpen völlig in sich zusammenfällt, wenn erst einmal Fäulnis darin Fuß gefasst hat. Eine andere Möglichkeit dafür, dass große Stöcke plötzlich verschwinden, könnte Mäusefraß sein. Das hier wäre dann das Mäuseparadies 8):
.
Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Okt 2020, 06:46
von Starking007
Also zerlegen!

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 12. Okt 2020, 06:48
von lerchenzorn
Aus dem hier werden 20 oder 30 Stücke. 8)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 23. Okt 2020, 21:15
von Schnäcke
Derzeit zeigt Anemone ‚Dreaming Swan‘ eine schöne Blüte.
Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Okt 2020, 11:39
von rocambole
Aquilegia skinneri ssp. autumnalis ;D


Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Okt 2020, 17:39
von Hawu
Blutwurz (Sanguinaria canadensis) habe ich grad gegoogelt - die ist ja wunderschön!

Wie sieht es bei euch mit Schneckenfraß und Wildverbiß aus? Gehen die Schleimer oder Rehe an Blutwurz?

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 24. Okt 2020, 17:47
von Irm
Bei 1712 auf dieser Seite zeige ich mein Acis autumnalis. Dieser blüht seitdem und blüht immer noch ;)