Seite 115 von 272

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 13:54
von MarkusG
und die derzeitige Baustelle:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 13:55
von MarkusG
Die Stelle von unten fotografiert:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 13:58
von MarkusG
heute entdeckt: Die Eremurus drücken...Ob das mal gut geht? Die sollen doch spätfrostempfindlich sein.

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 13:58
von Stefagarten
:o :o :o
Da unten neben der sich eh schon ergießenden Humuslawine ist doch auch schon wieder eine riesige Fläche abgedeckt?

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 13:59
von MarkusG
Ich freue mich schon auf die Blüte des Muskatellersalbeis:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 14:00
von MarkusG
und zum Schluss noch mal der Penstemon "Huskers Red":

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 14:03
von MarkusG
Stefagarten hat geschrieben: 17. Mär 2019, 13:58
:o :o :o
Da unten neben der sich eh schon ergießenden Humuslawine ist doch auch schon wieder eine riesige Fläche abgedeckt?


Es muss ja weiter gehen! ;D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 14:41
von cydora
MarkusG hat geschrieben: 17. Mär 2019, 13:16
Ich habe heute mal wieder ein paar Bilder gemacht. Leider war es ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Sonne.

Ich fange mal an mit Anemone blanda bei den Birken:

Bild

Herrlich!

Auch das Winterbeet - große Klasse! :D

Wieso habt ihr Sonne und wir nicht!!???
Am liebsten würde ich hier auch 40cm Kompost drauf hauen und gut ist. Leiuder geht das nicht mehr...
Ich habe gestern versucht, schon mal paar Krokusse aus dem Beet zu retten - und bin plötzlich 25cm tief im Tonsumpf versunken :o ;D :-X
Sch...wenn man so zu Untätigkeit gezwungen ist :P

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 14:44
von Jule69
MarkusG:
Die Baustelle kannst Du behalten, aber das Bild mit der Penstemon "Huskers Red" ist einfach nur toll!

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 15:15
von AndreasR
@cydora: Du sprichst mir aus der Seele... Nur müsste man den Kompost entweder mit dem Hubschrauber einfliegen, oder mit einem 40-Tonnen-Kran übers Haus hieven... :P

@Jule69: Pflanzen ist doch toll, und wenn man sich es so leicht machen kann wie Markus... Ich buddele und lockere und jäte für jeden Quadratmeter 10 Stunden, fluche über Lehmbatzen an Händen und Füßen, wuchernden Schachtelhalm und Co. und darf dann endlich ein halbes Stündchen mit Pflanzen verbringen. Aber gut, ich bin ja schon still, wenigstens brauche ich da nie mehr mit Schlauch oder Gießkanne ran. ;)

@Markus: Wunderschönen Frühlingsaufnahmen, das macht Lust auf mehr. Meine Balkananemonen sind noch nicht ganz so weit, auch der Schneeglanz fehlt noch. Geht jetzt aber sicher schnell. Wenn ich's irgendwie einrichten kann, sollte ich doch bald mal wieder bei Dir vorbeischauen... :)

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 18. Mär 2019, 06:45
von MarkusG
AndreasR hat geschrieben: 17. Mär 2019, 15:15
@Markus: (…) Wenn ich's irgendwie einrichten kann, sollte ich doch bald mal wieder bei Dir vorbeischauen... :)


Einfach vorher Bescheid geben und kommen! :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Mär 2019, 22:56
von pearl
MarkusG hat geschrieben: 17. Mär 2019, 13:17
Hier mit Birke:

Bild


das sieht sooooo schön aus! :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Mär 2019, 22:57
von pearl
MarkusG hat geschrieben: 17. Mär 2019, 13:20
Normalerweise mag ich ja "natürlich" wirkende Bepflanzungen. Beim Winterbeet gelten aber andere Prinzipien, da muss es knallen. Noch immer gibt es aber zu viel Pflanzlücken:



welches Gras?

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Mär 2019, 23:01
von pearl
btw, welche Bergenie hattest du mir denn gegeben?

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 20. Mär 2019, 11:23
von MarkusG
Hallo Pearl,

ich sehe erst jetzt Deine Fragen:

Das Gras im Hintergrund der Birke ist Anemanthele lessoniana. Heißt jetzt -glaube ich- anders. Das war jetzt von mir ein Irrtum, da Du Dich in Deiner Frage auf das Winterbeet beziehst. Dort habe ich so ein leuchtendes Festuca gepflanzt. Die genauere Bezeichnung weiß ich jetzt gar nicht mehr.

Die Bergenie, die ich Dir gab, ist Winterglut (Saatgut stammt von Jelitto).

Gruß
Markus