Seite 115 von 679
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 16:01
von APO-Jörg
Gartenplaner hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 13:41Dürfte Sedum acre sein
Könnte auch Der Milde Mauerpfeffer (Sedum sexangulare) sein ;)
acre hat keine Näschen an der Blattunterseite da müsste man genau nachschauen
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 16:05
von Nina
Was habe ich da „gejätet“? ::)
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 16:06
von APO-Jörg
Der Milde Mauerpfeffer (Sedum sexangulare)

Der Scharfe Mauerpfeffer (Sedum acre)

Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 16:07
von cornishsnow
Nina hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 16:05Was habe ich da „gejätet“? ::)
Ein Veilchen vermutlich...
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 16:08
von APO-Jörg
Nina hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 16:05Was habe ich da „gejätet“? ::)
Viola welches weiß ich nicht denke ich zumindest
Du bist aber schnell ;D
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 16:17
von Nina
Echt? ??? Die Blätter sind bestimmt viermal so groß wie von den anderen Veilchen und die violetten Kugeln hatte ich bei den anderen auch nie gesehen. ::)
Im Vergleich der Samenstand von einer normal kleinen Viola
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 16:32
von pearl
solche großen invasiven Veilchen habe ich gestern auch in Menge gejätet, zwischen den Bart-Iris Rhizomen saßen sie. Ich denke an Viola sororia, Viola odorata sind ja viel kleiner. Wobei es auch Bastarde zwischen beiden sein könnten und die Viola odorata, die eine Stufe höher auf dem Balkanhügel sitzten, die Mütter sein könnten. Was ich andererseits nicht verstehe, denn die Blütezeiten beider Veilchen überschneiden sich hier nicht. Man müsste ein paar davon mal zur Blüte kommen lassen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 16:35
von Krokosmian
Das sind schon Duftveilchen, die hier Wilden sind, wo es genug Wasser gibt (!), so großlaubig wie Brunnera. Und machen auch solche Ranken.
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 16:56
von Krokosmian
In der Anlage vor der Einfahrt wachsen hier Monster-Viola-odorata, der Stiel trägt das Zwei-Euro-Stück ohne Murren, nach einer Samenkapsel habe ich nicht gesucht, da es in gewisser Weise auch Hundsveilchen sind...
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 17:07
von pearl
oh, danke! Dann es war wohl zwischen den Iris ideal mit dem guten Boden und unter dem Eichenlaub. Da versucht man jahrelang Duftveilchen zu etablieren, und dann das! Manche Pflanze sucht sich ihren Platz selber aus.
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 17:19
von Krokosmian
Das hier ist so in blöder Robusttyp, welcher wie doof wächst und aussamt, nicht übermäßig reich blühend und eher schwach duftend ist. Und fast alle anderen Farbschläge und Sorten irgendwann schluckt. Meine Nachbarin erzählte, dass meine Großmutter beim Kennenlernen zum Einzug zu ihr gesagt habe, sie solle das Veilchen wo es "zuviel" ist sofort rausreißen. Sie habe damals nur gedacht, was das wohl für ein garstiges Weib [sic!] sei, das Veilchen nicht möge. Heute, fünfzig Jahre später wüsste sie, dass meine Oma recht gehabt habe. Aber ohne das Ding würde hier andererseits echt was fehlen!
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 17:22
von Mata Haari
Im Töpfchen einer Staudenlieferung fand ich das, was könnte es sein?
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 17:24
von Mata Haari
Und das?
Könnten das Miniblütenansätze der Echinacea sein?
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 17:26
von pearl
das ist Lebermoos.
Re: Was ist das?
Verfasst: 16. Jun 2019, 17:31
von Mata Haari
pearl hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 17:26das ist Lebermoos.
Kann ich das im Wurzelbereich der Echincea lassen?