Seite 1144 von 2101

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2021, 11:16
von Arni99
philippus hat geschrieben: 24. Apr 2021, 10:51
Ich verschiebe die Pflanzung der GdSJ um ein paar Tage, da es Di noch einmal Morgenfrost geben kann (auch wenn ich den für wenig wahrscheinlich halte).
Es war für heute schon alles ready.

Viel Platz für weitere Feigenbäume! ;D
Hat deine sichtbare Brebas?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2021, 11:32
von Roeschen1
Bei meiner Dauphine ist alles im grünen Bereich.
Ich freue mich auf Brebas.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2021, 11:41
von Arni99
Airlayer I-258
Nichts angeritzt.
Kein Bewurzelungshormon verwendet.
Wird noch mit Alufolie eingewickelt zwecks Licht/Sonnenschutz der hoffentlich zukünftigen Wurzeln.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2021, 11:44
von Arni99
Fertig.
So angebracht, damit unten zumindest 1 Knoten zwecks Austrieb zwischen airlayer und Erde ist.
Zwischen unterstem Knoten und Becherboden wird der Stamm dann gekappt in 2-3 Monaten je nach Wurzelstatus.

In 8 Wochen werden die Tage schon wieder kürzer....strange....die Wiesen sind in der Entwicklung/Wachstum 3 Wochen hinter letztem Jahr hier in Niederösterreich. War gestern ein Artikel im Web. Bauern müssen Heu zukaufen für die Rinder, weil das Gras noch zu kurz ist um gemäht werden zu können.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2021, 14:27
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 24. Apr 2021, 11:16
Viel Platz für weitere Feigenbäume! ;D
Hat deine sichtbare Brebas?

Leider nein. Die würde sie aber eh irgendwann nach der Pflanzung wahrscheinlich abwerfen.

So viel Platz ist da leider nicht. 3 Meter entfernt Campaniere, 2 Meter westlich Stauden und Halbsträucher, 2 Meter östlich beginnt ein großer Hollunder.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2021, 16:57
von Arni99
@philippus
Ok, Stauden und Halbsträucher inklusive Hollunder entfernen.
;D

————-
Hier die MddS bei der Garage.
Die Mauer ist östlich vom Baum. Im N und Westen ebenfalls eine Mauer.
Bin gespannt ob die Brebas abgeworfen werden oder 120g haben im Juli. ;D

Feigenhof Beschreibung:
Wuchs: kräftig aufstrebend
Frucht: zweifach tragend, sehr frühe, goldglänzende große birnenförmige Früchte bis 120g!
Geschmack: erinnert an Pfirsiche und Erdbeeren, gut ausgewogen

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2021, 17:41
von Wurzelpit
Eine MddS hab ich vor kurzem auch ausgepflanzt. Brebas sind mal dran. Ich hoffe, dass es auch so bleibt ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2021, 20:24
von Lady Gaga
Arni99 hat geschrieben: 24. Apr 2021, 16:57
Feigenhof Beschreibung:
Wuchs: kräftig aufstrebend
Frucht: zweifach tragend, sehr frühe, goldglänzende große birnenförmige Früchte bis 120g!
Geschmack: erinnert an Pfirsiche und Erdbeeren, gut ausgewogen


Und, Arni, hast die MddS auch schon gegessen, stimmt die Beschreibung?
Die hätte mich auch interessiert, obwohl sie offenbar nicht so einfach ist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2021, 20:26
von Arni99
Nein noch nicht verkostet bisher, Roeschen1 meint nur die Herbstfeigen schmecken.
Herbstfeige MddS 30. August 2019 am Feigenhof

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2021, 21:00
von Roeschen1
Die Herbstfeigen sind eine andere Liga.
Die Brebas der MddS kann man schon essen.
War eine Falschlieferung.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Apr 2021, 22:19
von mikie
mikie hat geschrieben: 24. Apr 2021, 10:54

Heute schon 4 Spreizflügelfalter-Larven gekillt - es geht langsam wieder los ::)



+ einen ausgewachsenen Falter.... auch heute gekillt....
zwei der Larven waren an Stecklingen, die beiden Pflanzen waren bei mir noch nicht draußen....

so sehen die Falter aus und die Larven fressen gerne Feigenblätter (Foto von letztem Jahr)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2021, 10:22
von Roeschen1
Im Gartencenter bei den frisch eingetroffenen Feigen aus Spanien reichlich Raupen, so holt man sie sich nachhause.
Bei mir noch kein Befall.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2021, 10:37
von HerrMG
Bei mir auch noch nichts zu sehen. Zum Glück

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2021, 11:04
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 25. Apr 2021, 10:22
so holt man sie sich nachhause.

Die kommen inzwischen auch so, da bereits in großen Teilen Mitteleuropas etabliert.
Hier werden auch alte, solitäre Feigen seit 4-5 Jahren regelmäßig befallen. Davor war das nicht so.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Apr 2021, 11:16
von Arni99
Ich entferne pro Sommer 40-50 Raupen zwischen den im Gespinnst eingerollten Blättern. Hier in Wien sind sie also schon länger ansässig.

Foto: Hier dicke MddS Bäume in „kleinen „ Töpfen am Feigenhof Wien.
Ab 2.500€ ist man dabei.