Seite 116 von 129
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 3. Okt 2006, 09:26
von Susanne
Ich meinte auch nicht den "intellektuellen" Level...
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 3. Okt 2006, 09:28
von callis
was für einen denn

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 3. Okt 2006, 09:51
von motte †
Ich meinte auch nicht den "intellektuellen" Level...
der war aber auch vertreten ;DLGMotte
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 3. Okt 2006, 14:26
von Susanne
was für einen denn
Den fachlichen. Ich bin halt nicht so eine Schwerpunkt-Gärtnerin...
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 3. Okt 2006, 15:43
von Günther
Wenn ich mir eine "
Schwerpunkt-Gärtnerin" so bildlich vorstelle.....

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 3. Okt 2006, 15:52
von callis
da sollten wir deiner Einbildungskraft wohl mal ganz schnell ein paar virtuelle Augenklappen umbinden

;Dobwohl: in ihrem Schwerpunkt ruhende Menschen haben doch etwas sehr Verläßliches

Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 4. Okt 2006, 20:53
von Hempassion
Soweit ich weiß, gibt es hier nur einen, der immer lautstark verkündet, dass er die Lavendeltöne nicht mag.
Stimmt, ich nämlich!

Die sind meistens einfach nicht ausdrucksstark genug, oder anders ausgedrückt, farblich zu blaß. Und doch gibt es das ein oder andere lilane oder auch lavendelfarbige Hybrid-Pflänzchen in meiner Sammlung, so z.B. auch Après Moi, die ich zwar fotographiert, aber nicht wirklich für würdig befunden habe, zu posten, weil ich eben nicht sonderlich enthusiastisch dahinter stehen kann...
Und sollte sie dann nächstes Jahr blühen, mach bitte ein Foto von ihr (Après Moi). Ich wäre daran sehr interessiert.
Aber weil's dich interessiert, Callis, kommt hier die Erfüllung deines Wunsches von ganz unverhoffter Seite mit einem Foto von diesem Sommer:
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 4. Okt 2006, 20:57
von Hempassion
Und auch wenn ich die Pflanze nicht zu meinen Favoriten zähle, muss ich doch zu ihrer Verteidigung sagen, dass ich nichts von dem bestätigen kann, was bisher über sie geschrieben worden ist. Ich habe Après moi schon seit drei Jahren, wüchsig, blühwillig und blütenreich, und auch ein heller Rand ist an den Blütenblättern stets sichtbar. Und was den Schlund angeht, so ist er tatsächlich giftgrün, was auf dem Foto nicht zu sehen ist, weil sich die grüne Färbung doch sehr auf den basalen Teil des Blütenkelches beschränkt und in höheren Regionen in gelb übergeht.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 4. Okt 2006, 21:28
von Hempassion
So, und dann wollte ich noch was nachtragen: Zur Erinnerung, wir hatten darüber diskutiert ob mehrzählige Kammern bei Lullaby Baby häufiger vorkommen oder nicht (s. Postings um #1630) und ich sagte, dass ich mir nicht mehr sicher sei, ob die bereits gezeigten Kapseln die einzigen seien oder ob es noch mehr gäbe... Und ich habe nachgeschaut und eine wirklich ausgefallene Beobachtung an meinen zwei Lullaby Baby-Blütenstengeln gemacht: von dreikammerig bis sechskammerig war an jedem Stengel alles vertreten, wirklich alles (3,4,5,6) und ich stehe vor einem Rätsel! Hier nochmal ein Ausschnitt aus einer Aufnahme, die ich nachträglich mit der Digicam gemacht habe:
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 4. Okt 2006, 21:37
von Hempassion
Mittlerweile sind die Kapseln natürlich geerntet und ich habe die Samen fein säuberlich nach Herkunft normale oder anormale Kapsel getrennt, um bei den Sämlingen eventuell herausfinden zu können, ob es Unterschiede gibt wie z.B. ob- polytepale Blüten vertreten sind ?- Vererblichkeit bezüglich der Kapsel-Anomalie besteht?Das ersetzt natürlich nicht die Tatsache, dass ich im kommenden Sommer ein scharfes Auge auf meine LB haben werde und die Blüten genauestens untersuchen werde, denn ich gehe davon aus, dass sich ähnliches wiederholen wird...Ach ja, und um die Frage zu klären, ob in den zusätzlichen Kammern Samenkörner drin sind, so kann ich dies bejahen, zwar nicht ausnahmslos in allen, aber in fast allen.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 4. Okt 2006, 21:43
von butterfly
Da kommt der Wissenschaftler wieder durch.

Wir werden gespannt auf deine Beobachtungen warten.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 4. Okt 2006, 21:47
von Hempassion
Und wo wir gerade bei Kapseln sind, da wollte ich euch noch was zeigen, was mich im ersten Moment etwas verdutzt hat gucken lassen, als ich es gesehen habe, da zum ersten Mal:Was ist da wohl passiert? Sieht aus wie als wenn da ein Vieh dran geknabbert hätte, aber die einzigen Störenfriede in meinem Beet waren in diesem Jahr eigentlich nur die Schnecken, aber ob das wirklcih Schneckenfraßspuren sind? Die Kapsel hats jedoch nicht weiter gestört, ist irgendwann ganz artig oben in der Mitte aufgeplatzt und hat mich etliche Samen ernten lassen...
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 4. Okt 2006, 21:49
von Hempassion
A propos Samen, an diejenigen unter euch, die ebenfalls geerntet haben, hattet ihr auch das Problem, dass viele Samen irgendwie matschig und verklebt waren nach dem vielen Regen, der sich an die lange Hitzeperiode angeschlossen hat? Sprich unbrauchbar, da sie im Kühlschrank eh im null-komma-nix verschimmeln würden?
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 4. Okt 2006, 21:53
von butterfly
Nein, matschige hatte ich nicht. Aber sehr viele Kreuzungen sind schlichtweg nichts geworden und vorher abgefallen.
Re:Taglilienblüte 2006
Verfasst: 4. Okt 2006, 21:58
von Hempassion
auch die mit der Spacecoast Sea Shells? *seufz*