Seite 116 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 08:24
von enigma
Bemerkenswert! Eine solche Duftbeschreibung ist mir bislang noch nicht begegnet. Könntest du die nicht mit einem Toten Pferd unterpflanzen? ;DIch meinte eigentlich eher: Es scheinen immer wieder Pflanzen in Umlauf zu sein mit einem Schildchen 'Arnold Promise' dran, die überhaupt nach gar nichts duften, nicht mal nach nassem Sack.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 13:35
von Pewe
Meinen'Arnold Promise' finde ich blütenmässig - winzig und nicht so wirklich zahlreich - absolut enttäuschend. Da zaubert nix. Na ja, nem geschenkten Gaul ....... Tochters Schwiva hatte hausmässig Sorge vor den Wurzeln und das Teil entsorgt. Vielleicht wird's ja noch.
Wurde sie aus dem Garten umgepflanzt?Zaubernüsse reagieren oft etwas beleidigt auf Umpflanzaktionen. Gib ihr ein jahr Zeit, sich einzugewöhnen.Die Einzelblüten meiner Arnold sind auch vergleichsweise klein, dafür blüht sie umso üppiger und ist vom Wuchs her eleganter als andere Sorten.
Ja, sie wurde umgepflanzt. Allerdings schon vor 1 Jahr. Na ja, vielleicht muss ich ein weiteres Jahr zuwarten. Dran geschnuppert hab ich auch noch nicht. Ungeschnuppert rieche ich nix.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 14:05
von Danilo
Meine stinkt regelrecht nach verrottendem Altpapier
Bemerkenswert! Eine solche Duftbeschreibung ist mir bislang noch nicht begegnet.
;DAber sie trifft es. Zu einer meiner beiden 'Arnold Promise' passt die Beschreibung perfekt. ::)Ferner blüht dieses Exemplar alljährlich auf die von Waldschrat beschriebene Weise: winzig und wenig zahlreich. >:(Unter dem Strich eigentlich schon ein Trennungsgrund zu viel.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 14:15
von Junebug
Jetzt bin ich auch mal schnuppern gegangen: Doch, ja, meine 'Arnold Promise' duftet, aber seeehr dezent.

Zudem ist sie dieses Jahr recht spät dran und auch etwas mickrig in der Blüte, das kann aber entweder dran liegen, dass ich letzten Sommer die Düngung vergessen habe? Oder daran, dass es das dritte Standjahr ist - ich las irgendwo (in Katrins Blog vielleicht?), dass Hamamelis im zweiten oder dritten Jahr sowieso ganz gerne mal eine Pause einlegen. In den Jahren davor war sie immer sehr schön.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 18:29
von Pewe
Also - ich hab mal geschnuppert an der 'Arnold Promise' - und ich rieche nix. Es irritiert mich auch, das da massenhaft alte und zumeist leere Samenhülsen dran sind.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 18:33
von enigma
Ich war bis eben im Garten: Der Duft von 'Arnold Promise' reicht meterweit durch den Garten. Ich würde ihn als süßlich-würzig bezeichnen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 21:40
von troll13
Die leeren Samenhülsen hat meine auch. Das halte ich für normal. Es zeigt wenigstens, dass sie früher einmal üppiger geblüht hat.

(Da fällt mir übtigens ein, dass ich in irgendeiner Kiste einen Spontansämling haben müsste oder lebt der etwa nicht mehr??

)Einen nennenswerten Duft habe ich hier leider auch nie feststellen können.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 21:48
von hargrand
Meine A.P. ist noch komplett zu.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 21:54
von Christina
Meine A.P. ist noch komplett zu.

Die bei meiner Schwester in Bayern auch. Meine blüht jetzt schon 4 Wochen, obwohl ich berechtigte Zweifel habe, daß es eine A.P. ist. Um dran schnuppern zu können muß ich ein Mäuerchen überwinden, aber Brissel schreibt ja, daß sie so intensiv duftet, sodaß man es schon von weiter weg riecht.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 22:03
von troll13
Hier, etwas südlich von Bremen, haben sich die ersten Blüten Mitte Januar geöffnet. Ich würde das jetzt als "Vollblüte" bezeichnen.Das deckt sich übrigens, wie auch weitere Merkmale (Wuchsform oder Herbstfärbung) mit den Beobachtungen von anderen hier.Zum Duft kann ich jedoch wirklich nicht viel beitragen. Das müssen offenbar schon arg duftende/stinkende Pflanzen sein, wenn ich dies als prägnant bezeichnen würde.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Feb 2015, 22:07
von enigma
Das hiesige Exemplar steht auch (immer noch) in Vollblüte, da es im Februar hier fast die ganze Zeit sehr kühl war.
Meine A.P. ist noch komplett zu.

Die bei meiner Schwester in Bayern auch. Meine blüht jetzt schon 4 Wochen, obwohl ich berechtigte Zweifel habe, daß es eine A.P. ist. Um dran schnuppern zu können muß ich ein Mäuerchen überwinden, aber Brissel schreibt ja, daß sie so intensiv duftet, sodaß man es schon von weiter weg riecht.
Wenn meine die echte ist. Allerdings wird fast überall beschrieben, dass diese Sorte stark duftet.Ich werde, wenn die Blüte bis dahin noch nicht vorbei ist, sarastro einen Zweig zu Hügin mitbringen. Dann kann er hoffentlich was dazu sagen, ob sein Exemplar und meines sich geruchlich ähneln oder nicht.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 19. Feb 2015, 01:07
von pearl
Arnold Promise wird häufig angeboten und irgendwie immer anders, mal duftet sie nicht, mal sind die Kelch-Schalen innen braun. Eigentlich sollte Arnold Promise einen aufrechten Wuchs haben,
upright vase-shaped, angenehm duften,
sweetly fragrant flowers und rötliche Innenseiten der Kelche,
reddish-green calyx cup, haben.
Quelle. Hätte ich so eine Pflanze jemals gesehen, dann hätte ich sie sofort gekauft!
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/X9uUnXpTkochQq1mpUbUADyxt4ptQfozfld2_7DlU60?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-LaQeff_46kg/VN-RE6bDX1I/AAAAAAAAG1Q/8NnYLqHbc84/s400/Hamamelis%2520Pallida%2520oder%2520P2140509.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/KQOoKzgU6_PfATxJZcH6hDyxt4ptQfozfld2_7DlU60?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-XlsKSVwCcJc/VN-RQXMFHFI/AAAAAAAAG1Y/HOaDTi5p0SU/s400/Hamamelis%2520Pallida%2520oder%2520P2140511.JPG[/img][/url][/td]
sind meine Zweifel daran, dass das Pallida ist, berechtigt?
vielleicht ist das Westerstede? Inzwischen habe ich den Eindruck, dass man alle hellgelb blühenden haben muss um eine Pallida zu erwischen. Jedenfalls läuft meine Bestellung jetzt auf Primavera und eine 3. Pallida. So jetzt also auch noch eine Arnold Promise bestellt!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 19. Feb 2015, 07:44
von Christina
pearl, meine Pallida ist vom Farbton heller, zitroniger und hat einen zarten, frischen Duft.Die Merkmale von A.P., aufrechter Wuchs, rötliche Innenseite der Kelche, trifft bei meiner zu. Heute werde ich das kleine Mäuerchen zwecks Duftkontrolle mal überwinden müssen, sobald ich meine Gartenklamotten anhabe.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 19. Feb 2015, 07:56
von enigma
Eigentlich sollte Arnold Promise einen aufrechten Wuchs haben,
upright vase-shaped, angenehm duften,
sweetly fragrant flowers und rötliche Innenseiten der Kelche,
reddish-green calyx cup, haben.
Quelle.
Das alles trifft auf meine zu.Pearl, deine vermeintliche 'Pallida' ist mir zu dunkelgelb!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 19. Feb 2015, 08:21
von pumpot
Meine 'Pallida' sieht auch wie die von Pearl aus. Ist aber keine.

Ich hab es inzwischen aufgegeben, eine echte zu bekommen. Den Baumschulern muss man inzwischen den Vorwurf machen, dass die nicht sortenecht anbieten (nach drei Anläufen direkt bei div. Produzenten). Selbst vom Anbieter mit wirklich großem Sortiment erhält man nicht die echte.