Seite 116 von 172
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 19:55
von Nicole..
Hallo,ich habe noch 2 weitere Sorgenkinder, von einem habe ich ein Foto, die andere sieht genauso aus, ist aber eine andere Sorte. Auf dem Foto könnt ihr "Lämpchen" sehen, die andere kranke ist eine Buschtomate. Beide habe das ähnliche Krankheitsbild. Blätter sehen sehr hell aus mit Flecken, beide haben noch nie Regen abbekommen. Beide hatten Blattläuse (eine grüne, die andere schwarze). Was könnten die 2 denn haben? Fehlt ihnen vielleicht Dünger oder war es zuviel Dünger?Ich bedanke mich schon mal vorab für eure Antworten!Gruß, Nicole
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 19:55
von tomatengarten
@nihe:bitte nur die extrem befallenen fruechte wegtun.die anderen kannst du grosszuegig ausschneiden.urgesteinsmehl tu ich nur auf den boden und schlaemme dies ein. warum auf die blaetter?
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 19:56
von Aella
keine sorge, blütenendfäule ist nur ein mangel, keine krankheit.urgesteinsmehl drauf und eingießen. die nächsten tomätchen wachsen ganz schnell wieder normal, wirst sehen.

Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 19:57
von Nicole..
10 mögliche Strategien zur Behandlung des Blattlausbefalls bei Tomaten (nach aufsteigender Effektivität sortiert)- mit der Hand absammeln - Hände vorher waschen und mit Alkohol desinfizieren
- mit der behandschuhten Hand absammeln - bitte Einmalhandschuhe verwenden
- mit der Pinzette entfernen - Sterilisation mit Bunsenbrenner/Feuerzeug ausreichend
- mit dem Handstaubsauger absaugen - genügend Abstand zu den Blättern einhalten
- mit Druckluft wegblasen - max. 5 bar
- mit Neemöl einnebeln bitte nur mit Feinstaubmaske anwenden und die LD50 beachten
- mit Brennesseljauche einsprühen - Guten Appetit
- mit Schmierseife abwaschen - sind Kaliseifen bei Kübelpflanzen biologisch abbaubar?
- die Pflanze kopfüber für 1h in ein Wasserbad tauchen - nur bei kleinen Tommies sinnvoll
- einfach ignorieren - meine empfohlene Lösung
Es grüßtdas Garten-NooB
Danke für eure Antworten, leider hatte ich kein DSL für einige Tage, deswegen konnte ich nichts mehr schreiben.Gruß, Nicole
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 20:13
von Nicole..
@nihe:urgesteinsmehl tu ich nur auf den boden und schlaemme dies ein. warum auf die blaetter?
Hallo,danke für deine Antwort. Ich hatte irgendwann mal gelesen, dass Urgesteinsmehl gut ist für die erkrankten Tomaten auf den Blättern. Hm, habe ich mich da jetzt getäuscht? Beim nächsten Regen ist es weg und hoffentlich schadet es nicht. Habe meine Mutter angerufen, die ist noch im Garten und ihr gesagt, sie soll die kranken Tomaten abmachen.Danke! Nicole
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 20:13
von Nicole..
keine sorge, blütenendfäule ist nur ein mangel, keine krankheit.urgesteinsmehl drauf und eingießen. die nächsten tomätchen wachsen ganz schnell wieder normal, wirst sehen.

Danke Marion!
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 20:16
von Nicole..
Hallo!Ich habe am Sonntag von einigen Tomatenpflanzen Fotos gemacht. Leider sind beim Umtopfen damals einige Schilder abgefallen und ich kam durcheinander und habe dann einige ohne Namensschilder.Hier ist so eine Pflanze, die hat soooo viele Blüten, wahnsinnig viele und die Früchte sind leicht länglich. Was für eine Sorte könnte das denn sein?Gruß, Nicole
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 20:20
von fairy
Hier ist so eine Pflanze, die hat soooo viele Blüten, wahnsinnig viele und die Früchte sind leicht länglich. Was für eine Sorte könnte das denn sein?Gruß, Nicole
hast Du evtl. die Sorte Ildi angebaut ? Das könnte hinkommen!
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 20:37
von Farbspiel
Hmh, ich finde die Fruchtform ähnelt schon der Green Sausage, aber die Blattform nicht, - und wohl auch nicht die Höhe... *grübel*Hatte übrigens auch für 3 unerträglich lange Tage kein Internet und konnte erst jetzt mal im Tomatenthread hinterherlesen...Bin jetzt bezüglich der "Doppelkopf"-Tomaten beruhigter, - trifft ja nicht nur mich.Nun habe ich die gespaltenen Triebe beim Moneymaker, der Sub Arctic Maxi und
allen drei Sibirian Early

, auch die Russian Black macht erste Anstalten - und was der Schwarze Prinz mit mir macht... Neben der "Bunkerfrucht" sieht es aus, als kämen da neben dem Hauptriefb - noch zwei Triebe ins Spiel...Ob wir jemals herausfinden werden, woran diese Häufung in diesem Jahr herrühren kann...?Fotos gibts noch keine, muss erstnoch die Software für ds Handy finden... *nerv*LGSonja
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 20:54
von adam
Hallo,ich habe heuer 10 Tomatensorten, so viele wie noch nie, und habe gedacht, das ist etwas besonderes.Dann habe ich dieses Forum gefunden und gelesen, da gibt es Leute, die haben 40 Tomatensorten. Wow habe ich gedacht, unglaublich, super.Ich habe weitergelesen und gesehen, es gibt hier Menschen, die haben 90 Tomatensorten. Wahnsinn !! Da bekomme ich Komplexe.Gerne würde ich mal so einen Hobbytomatengrossproduzenten besuchen, schade dass ihr alle so weit weg wohnt.Viele Tomatengrüsse aus der SchweizEvelyne
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 21:24
von nele
So geht es mir auch.Ich lese und staune.Gruß Nele
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 22:08
von Allium
oh ja, bei mir auch. ich schätze 80-90 prozent haben dieses jahr 2-3 fach gespaltene haupttriebe. ich hab fast keine eintriebige tomate dieses jahr und bin ständig am rausschneiden, weil sich immer mehr bilden
Oh, bei dir auch Aella....Vor allem -aber nicht nur- meine Fleischtomaten.Am allerkuriosesten ist das Wachstum meiner Reisetomate, deren Haupttrieb quasi drei Triebe schiebt, die allerdings miteinander verwachsen sind
Bei mir auch.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 22:23
von Bauerngarten
Auch ich habe einige Tomaten mit gespaltenen Hauptrieben und konnte es mir bisher nicht erklären. Hatte für mich angenommen ich habe beim ausgeizen den Tribe verletzt und er hat sich dann gespalten. Aber wenn so viel den gleichen eigenartigen Wuchs haben kann es kaum sein. Schon sehr eigenartig. Muß morgen mal nachsehen bei welchen Sorten das ist. Ob sich meine Sorten überschneiden mit euren.gruß Ulrike
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 22:43
von Ringelblume
Nie wieder: Incas F1, eine Eiertomate, die für Freiland empfohlen wurde - sowas schreckliches habe ich noch nie gegessen!LG, Anja

Ohje, die hab ich auch im Garten... na, dann bin ich mal gespannt
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 26. Jun 2008, 23:06
von Natura
Habe heute gesehen, dass besonders die Reisetomaten schon gelb-braun-fleckige Blätter hatten, die habe ich gleich entfernt. Es haben jetzt alle Pflanzen schön Früchte angesetzt, aber bis zur Reife dauert es noch etwas.