Seite 116 von 270
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 25. Jun 2014, 10:18
von Gänselieschen
Das mache ich auch immer im Sommer, wenn die Erde zusammengesackt ist. Letzte Woche habe ich die Kübel mit dem Grasschnitt der Terasse gemulcht - hält prima die Feuchtigkeit. Wenn die Erde da wieder drauf kommt, ist es schon wieder neuer Dünger.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 25. Jun 2014, 10:28
von frida
Silvia, grüße Deine Mutter mal! Das ist wirklich ein wunderbarer klassischer Gemüsegarten. Gänselieschen, Dein Gemüsegarten gefällt mir auch. Vielleicht solltest Du in dem mageren Beet Teltower Rübchen versuchen. Wenn sie gedeihen, sind sie eine Delikatesse. Und sie mögen den typischen Brandenburgischen Sandboden.Irm, ich finde Deine Tomatentöpfe schon auch klein.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 25. Jun 2014, 10:35
von Gänselieschen
Kann ich die jetzt noch säen? Ich mache ja die Erde noch besser - ist ja erst der Anfang. Dadurch hält sich jetzt auch das Beet noch schön sauber ::)Bei mir kommt momentan überall noch Ackerwinde hoch - da muss ich im nächsten Jahr sowieso nochmal alles umbuddeln und aussortieren, sonst wird das sicher immer mehr.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 25. Jun 2014, 10:40
von Mediterraneus
.. habe ich die Kübel mit dem Grasschnitt der Terasse gemulcht..
Du hast eine grasige Terrasse? Klingt interessant.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 25. Jun 2014, 10:40
von Irm
Irm, ich finde Deine Tomatentöpfe schon auch klein.
Also, solange so viele Tomaten an den Pflanzen hängen, sind diese wohl zufrieden. Und nach Bedarf können sie größere Töpfe bekommen, sagte ich doch bereits. Das geht doch bei Topftomaten völlig problemlos

raus ausm Topf, rein in den größeren - und mit Erde auffüllen
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 25. Jun 2014, 10:43
von Mediterraneus
Solange sie regelmäßig Wasser kriegen, sind kleine Tomatentöpfe wohl sogar von Vorteil. Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Auch hier wurde aber von jemanden regelmäßig gegossen. Typische Rentnertomaten ;DLeider geht das bei mir nicht, ich nehme die größeren Töpfe, damit die Feuchtigkeit länger hält. Ich kann immer nur abends nach der Arbeit gießen. 1 mal täglich muss reichen.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 25. Jun 2014, 11:47
von frida
Kann ich die jetzt noch säen?
Ja, Du kannst jetzt noch Teltower Rübchen säen, die Zeit ist sogar ziemlich ideal.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 25. Jun 2014, 12:09
von Gänselieschen
Danke

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Jul 2014, 09:11
von martins9
Guten Morgen zusammen!1) Wie kann ich denn hier Bilder direkt im Antwortfeld einstellen. Bisher hab ich die Dateien immer nur angehangen, muss ich über die Galerie gehen?2) In welchem Format (Erlaubte Dateitypen: txt,jpg,gif,pdf,mpg,png) stellt ihr eure Dateien hier ein? Kann es sein, dass jpg bei erlaubten 80KB zu große Qualitätsverluste hat?Ich weiß, ist etwas arg offtopic, dafür belohne ich euch aber später mit ein paar schönen Bilder!Liebe Grüße, Martin
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Jul 2014, 09:18
von Martina777
Ich antworte Dir mal schnell, Martin - mich hat das auch genervt, aber es geht gut, wenn man weiss wie

- Schnellanleitung:1) Daten mit Irfanview bearbeiten: a) Größe des Bildes ändern auf z.B. 500 x 750 (irgendwas in der Art, nicht größer, wie es halt zum Foto paßt) + beim Speichern festlegen, dass das Bild max. 95 kb hat. In jpg speichern geht.2) Dieses Bild in die Galerie stellen ... nicht nur 1 x nach dem Upload klicken, sondern das Bild zuordnen lassen, da wirst Du durch den Dialog geführt3) in Deinem Beitrag bei Galeriebild "bitte Album wählen" Dein Album anklicken und von dort das gewünschte Bild + "einfügen".Und "schon"

ist es da.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Jul 2014, 09:22
von martins9
Ich antworte Dir mal schnell, Martin - mich hat das auch genervt, aber es geht gut, wenn man weiss wie

- Schnellanleitung:1) Daten mit Irfanview bearbeiten: a) Größe des Bildes ändern auf z.B. 500 x 750 (irgendwas in der Art, nicht größer, wie es halt zum Foto paßt) + beim Speichern festlegen, dass das Bild max. 95 kb hat. In jpg speichern geht.2) Dieses Bild in die Galerie stellen ... nicht nur 1 x nach dem Upload klicken, sondern das Bild zuordnen lassen, da wirst Du durch den Dialog geführt3) in Deinem Beitrag bei Galeriebild "bitte Album wählen" Dein Album anklicken und von dort das gewünschte Bild + "einfügen".Und "schon"

ist es da.
Danke!Die zweite Frage war an sich auch Blödsinn. Ich arbeite mit Gimp, muss da nur noch ein bisschen Üben. Muss keiner mehr Antworten, bevor es hier zu sehr Offtopic wird.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Jul 2014, 10:05
von martins9
Ich probier jetzt noch mal mein Glück mit 2 Bildern. Nur noch so nebenbei: Als erstes muss man ein eigenes Album anlegen und betiteln, vorher kann man nur auf öffentliche Alben zurückgreifen.PS: Heut Abend kommen meine Teilzeitnachbarn aus dem Urlaub zurück, denen hab ich jetzt 1,5 Wochen die Tomaten gegossen und Kartoffelkäfer abgelesen. Als Lohn muss ich mir wohl meinen Garten fotografieren lassen, denn das kann er wirklich toll!


edith: Naja, die Bildbearbeitung bei Bild 1 ist total versaut, aber das kann man ja noch üben. Ich geh jetzt mal raus in den Garten, da bin ich schon geübter! ich wünsch euch einen sonnigen Tag!
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Jul 2014, 10:17
von Gänselieschen
Bild 1 ist die grüne Hölle - wie bei mir auch - ich finde diesen Eindruck aber o.k., auch die Bildgröße - sonst kommt das garnciht so rüber. Ist schön!
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 7. Jul 2014, 22:16
von elis
Hallo Quendula !Dein Bereich ist ja ganz schön groß.Heute zeige ich mal wieder meinen Gemüsegarten. Da sieht man im Vordergrund den Rosenkohl, dann den Brokoli, den Staudensellerie und den Porree.lg elis
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 7. Jul 2014, 22:22
von elis
Vorne rechts sieht man den Knollensellerie, dann die Karotten, im Hintergrund die Zwiebeln. Im mittleren stehen vorne etliche Kräuter, wie Schnittlauch und Knolau, dann kommen die Bohnen und im Hintergrund der Paprika und Salat.lg. elis