Seite 116 von 211
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 16. Mai 2014, 22:53
von Treasure-Jo
Der Frühlingsaspekt eines neuen Kiesbeetes:

Iris 'Belle de Nuit' und Iris 'Megabucks'
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 16. Mai 2014, 22:57
von enaira
Tolle Farben!!!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 17. Mai 2014, 05:37
von moreno
...these beautiful wild iris ...ingenious!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 21. Mai 2014, 22:36
von Sandfrauchen
Schööön Jo :DWas ist das ganz vorn, in der Mitte?Und das feinwuselige überall dazwischen, Nasella?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 21. Mai 2014, 23:18
von Danilo
Der Frühlingsaspekt eines neuen Kiesbeetes:
Sehr interessant und optisch wirklich ansprechend. Für einen Sekundenbruchteil dachte ich beim ersten Anblick, eine der beteiligten Irisfarben ist zu viel des Guten, aber das war wohl eher das Überraschungsmoment. Da stört nichts.Ist links unten und unscharf rechts oben Helianthus salicifolius? Die Entwicklung des Beets im Saisonverlauf, sowie die Leitstauden und (weitere) Aspektbildner würden mich sehr interessen. Ich hoffe, Du dokumentierst fleißig weiter.

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 21. Mai 2014, 23:53
von Treasure-Jo
Ihr habt das gut erkannt: Ein langer, eher schmaler Drift mit Nassella, in die ich die Iris eingebettet habe. Ich gebe zu, dass mich hierbei auch Petra Pelz inspirierte, die in Gera auf der BUGA 2007 diese beiden Pflanzen neben anderen wundervoll kombinierte.Vorne in der Mitte: Verbascum bombyciferum (mit tollem weiß-silbrigem Laub)Helianthus salicifolius ist auch sehr gut erkannt. Dieses Beet hat quasi 4 Etagen:Erdgeschoss: einige niedrige oder gar teppichartige Stauden (Bodendecker bis ca. 30 cm), z.B. Sedum serpyllum, Veronica teucrium...1. Etage: Aspekt-, Begleitpflanzen und einige "Vagabunden" (bis ca. 70 cm, Hauptanteil), z.B. Echinacea...2. Etage: Einige Leit- und Gerüststauden (bis ca. 1m, ca. 10%), z.B. Verbascum chaixii, Galthonia candians...3. Etage: Einige wenige, besondere Höhe-Punkte (bis 2m), Helianthus salicifolius var. orygalis, Digitalis ferruginea und Verbascum bombyciferumDie Farbkomination der Iris ist schon etwas krass. Durch die Gruppierungen und die lockere Pflanzweise wird das etwas abgemildert, finde ich. Aber die "Provokation" war auch beabsichtigt.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 22. Mai 2014, 00:18
von Treasure-Jo
Auf der
Seite 100 in diesem Thread hatte ich auch schon mal einige Sommeraspekte dieses Beetes gezeigt, das im Juni 2014 bepflanzt wurde.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 22. Mai 2014, 00:20
von Treasure-Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 22. Mai 2014, 08:02
von marygold
Auf der
Seite 100 in diesem Thread hatte ich auch schon mal einige Sommeraspekte dieses Beetes gezeigt, das im Juni 2014 bepflanzt wurde.

Oh du gärtnerst in der Zukunft?

Im Ernst: toller Farbkontrast mit schönem Wiesenaspekt.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 22. Mai 2014, 09:06
von Mediterraneus
Gefällt mir sehr

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 22. Mai 2014, 10:49
von Nina
Die Farbkomination der Iris ist schon etwas krass. Durch die Gruppierungen und die lockere Pflanzweise wird das etwas abgemildert, finde ich. Aber die "Provokation" war auch beabsichtigt.
Das ist Dir sehr schön gelungen!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 22. Mai 2014, 13:17
von Gartenklausi
@Joachim: wieder mal umwerfend.Ich finde, Du solltest mal einen opulenten Bildband über Deine diversen Gärten herausgeben - genügend exzellentes Fotomaterial hättest Du. Arbeitstitel: "Treasure Gardening - die Garten-Juwelen des Treasure-Jo". Einen sicheren Käufer hättest Du. Klaus
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Mai 2014, 23:19
von Treasure-Jo
Hier einige Impressionen meines derzeitigen Lieblingskiesbeetes:

Veronica teucrium 'Knallblau': Die Sortenbezeichnung ist wirklich ein Voltreffer. Im Vordergrund Linum flavum als knalliger, gelber Kontrast.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Mai 2014, 23:25
von Treasure-Jo
Die gleiche Szene im Beet-Kontext. Im Hintergrund wiederholt sich der Blau-Gelb-Kontrast etwas subtiler mit Nepeta 'Walkers Low' und Euphorbia seguieriana:

Auch hier zarte Blau- und Gelb-(Grün)-Töne:

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 23. Mai 2014, 23:28
von Treasure-Jo
...und wieder etwas knalliger:


hier mit Eschscholzia californica