Seite 116 von 161

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 24. Apr 2008, 21:34
von Grasmuck
Wobei noch dazuzusagen is, daß das ganze Aeoniumzeugs inkl. Greenovia wie wild herumbastardiert, auch in der Natur ...

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 24. Apr 2008, 22:32
von fars
So erschien es mir auch. Was soll man auch sonst tun, wenn man in einer Felswand hängt?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 31. Mai 2008, 22:08
von ebbie
Nach längerer Zeit wieder mal was Schutzbedürftiges: Weldenia candida mit den reinweißen Krokusblüten.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 9. Jun 2008, 15:06
von pumpot
Blüht nach einem Jahr Pause wieder und steht frei im Garten. In Topfkultur wär er blühfreudiger. Gern hätt ich mehr von dem, nur wächst er nicht annähernd wie seine Cousins. :'( Politiker würden Nullwachstum dazu sagen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Aug 2008, 08:23
von fars
Ich neige inzwischen Hortus Ansicht zu, dass meine Mitbringsel aus La Gomera Greenovias sind. Diese hier vermutlich Greenovia diplocycla.Sie hat sich am halbsonnigen Standort im Topf prächtig entwickelt, wobei sie recht feucht gehalten wurde (tägliche Wassergabe).Der Durchmesser der Rosette beträgt ca. 16 cm.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Aug 2008, 08:27
von fars
Nicht bestimmen konnte ich bisher diese ganz flach und dachziegelartig wachsende Greenovia (?).Auch diese Rosette hat sich sehr gut entwickelt, ist aber deutlich kleiner (10 cm Durchm.)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Aug 2008, 09:10
von knorbs
welche davon ist die, die du mir geschickt hattest? meine sind auch gut gewachsen, zeigen aber bei gewächshaushaltung + gelegentlichem gießen so einen schalenförmigen wuchs, also das rosetteninnere ist der tiefste punkt. substrat ist neudohum + das hält auch trotz gelegentlichem gießen die feuchtigkeit sehr lang.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Aug 2008, 09:13
von fars
welche davon ist die, die du mir geschickt hattest?
Ich tippe auf G. diplocycla oder, wenn noch "becherförmiger" und sehr kompakt auf Greenovia aurea.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 15. Aug 2008, 09:34
von knorbs
hm...hab mir beide arten ergoogelt. könnte nicht sagen welche der beiden das ist. man wird sehen 8) @ebbie + pumpot...hatte euere postings übersehen...herrliche pflanzen zeigt ihr da :D 8)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 16. Aug 2008, 18:28
von Ulrich
ich hoffe, ich bin hier richtig mit Acis autumnalis, erhalten von einem lieben Forumsmitglied.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 4. Okt 2008, 18:18
von massonia
bei mir hat heuer Heamanthus coccineus wunderschön geblüht! ;DNun hat es nach Selbstung ein paar Samen angesetzt, sind fast einen cm im Durchmesser! Hat schon jemand Erfahrung mit der Samenkeimung bei Haemanthus gemacht?lg,massonia

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 5. Okt 2008, 10:50
von Günther
Bei albiflos problemlos, die anderen hab ich leider nicht....

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 5. Okt 2008, 17:17
von heinz
Hallo massonia, ;) habe die Samen von Haemanthus albiflos einfach aufs Substrat gelegt, das Substrat konstant feucht gehalten und dann eine fast 10%ige Keimung gehabt.Viele Grüße aus Timmel Heinz

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 27. Okt 2008, 10:16
von Nina
Kann mir jemand sagen, ob ich es mit einer Urginea maritima im Rheinland draußen versuchen kann? Im Kiesbeet, trocken und sonnig unter einem Balkon?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 27. Okt 2008, 10:39
von Günther
Bis jetzt hab ichs nur indoor gemacht, Blüten hab ich noch keine erzielt, nur Blätter.Dort, wo meine her sind, gibts, selten, mal kurze Frostnächte, die Zitronen und Oliven schädigen...Wenn Du Reserven hast - mit guter Abdeckung und GUT drainiert, vielleicht...