Seite 116 von 334

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 19:25
von macrantha
Ja, gelegentlich gibts mal ein mickrig aussehendes C. x intermedia.Aber da sind die Blüten eher klein und nur wenige am Stiel, die ganze Pflanze ist eher spirreliger und unscheinbar.Ist mir aber bisher sehr selten aufgefallen.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 19:30
von lerchenzorn
Die Frage hatten wir schon mal. Die beiden gehören unterschiedlichen Sektionen der Gattung an. Ich halte eine Hybridisierung für nahezu ausgeschlossen.Corydalis intermedia ist eine "gute" Art, keine Hybride, unscheinbar und kaum gartenwürdig.Sie kann aber mit Corydalis solida Hybriden bilden.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 19:32
von Staudo
So sehen übrigens die Corydalis solida aus, die hier unkrautartig quasi "wild" wachsen, sooo schlecht sind sie gar nicht ;)
Hol Dir auf dem Staudenmarkt mindestens ein rotes Exemplar. Die Nachkommen werden bunt.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 19:32
von goworo
Kennt jemand eine europäische oder besser noch eine deutsche Quelle für Corydalis cashmeriana?

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 20:46
von lerchenzorn
Ich hatte auf dem Berliner Staudenmarkt vor 2 Jahren etwas unter dem Namen "cashmeriana" bekommen. Zwergig, blitzeblau und in wenigen Wochen ein Opfer der Schnecken. Ob es nicht auch C. pachycentra gewesen sein kann oder eine andere zwergige blau blühende Art, weiß ich nicht, kenne die Gruppen nicht.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 21:22
von lerchenzorn
Ich habe noch einmal nachgesehen. Das dürfte auf keinen Fall C. cashmeriana gewesen sein.Tut mir leid, da kann ich nicht weiter helfen.Hier könnte es klappen:FloraMontana.Vielleicht lohnt es sich, vorher telefonisch nachzufragen.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 21:31
von distel
Kennt jemand Corydalis 'Berry Exciting' (gelblaubig)? Leider kann ich nichts darüber finden - ist die Art evtl. nicht winterhart? Zwei Anpflanzversuche sind bisher fehlgeschlagen (die Pflanzen sind nach dem Winter nicht mehr erschienen).Corydalis cava habe ich in den Garten "eingeschleppt" - ich würde es nicht mehr tun! :-\

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 21:37
von Scabiosa
Den habe ich bei Zauberstaude schon bewundert. Leider wird dort nichts über die Winterhärte erwähnt, distel.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 21:44
von lerchenzorn
Sollte voll winterhart sein (bis Zone 5). Nach der Seite hier ist es eine Mutation aus "Blackberry Wine" und der wiederum eine Hybride(?) von C. shimienensis. Als Art der höheren Gebirge (lt. "Flora of China" dürfte sie einiges vertragen.Nasser Lehmboden? Winternässe und stark "arbeitende" Böden können bei solchen Pflanzen ein Problem sein.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 21:51
von distel
Winternässe ist natürlich immer etwas schwierig;da die Pflanze aber sehr auffallend und ausgefallen ist und das Laub bis zum Herbst wächst werde ich es nochmal versuchen - sofern ich nochmal eine Pflanze auftreibe (Zau..st... hat sie nicht mehr)(was sind "arbeitende" Böden?)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 21:51
von Irm
So sehen übrigens die Corydalis solida aus, die hier unkrautartig quasi "wild" wachsen, sooo schlecht sind sie gar nicht ;)
Hol Dir auf dem Staudenmarkt mindestens ein rotes Exemplar. Die Nachkommen werden bunt.
So lange wollte ich doch nicht warten, hab kürzlich eins bei Foerster mitgenommen. Bild ;D trotzdem werde ich die Samenstände der lilafarbenen weitesgehend entfernen, es sind einfach viel zu viele ::)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 21:53
von Staudo
Was für einer ist der weiße?

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 21:54
von Irm
Kennt jemand eine europäische oder besser noch eine deutsche Quelle für Corydalis cashmeriana?
Ich habe vor ca. 10 oder 11 Jahren eins aus Schottland mitgebracht, könnte Dir ein Winzstück schicken, wenn Du magst ;) dauert aber noch ein bisschen, treibt grade erst aus.Nachtrag: schau mal auf Seit 1 hier, da sind Fotos. Zwischenzeitlich hatte ich keinen Garten und ein Gartenfreund hatte die Pflanze, hat mir aber einen Teil davon wiedergegeben.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 21:56
von Irm
Was für einer ist der weiße?
das ist der malkensis, der tatsächlich dieses Jahr mal Samen macht.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2014, 21:56
von Staudo
Danke. Ja von dem habe ich einen großen Schwung Sämlinge. :D