Seite 116 von 135
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 9. Mai 2016, 18:28
von Irm
@irmzeig mal ein foto der blütenrückseite, wo man die sepalen gut erkennen kann. eine intermedia sollte keine oder nur vereinzelte "geschwänzte" ("non-caudate") sepalen haben.
Zwei Fotos hab ich gemacht
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 9. Mai 2016, 18:28
von Irm
und
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 9. Mai 2016, 18:30
von Irm
Heute blüht die echte emodi, sowie die beiden verschiedenen Windflowers, erst die echte

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 9. Mai 2016, 18:31
von Irm
Die niedrige Windflower
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 9. Mai 2016, 18:33
von Irm
und die doppelt so hohe (ca. 80cm), welche welche ist, habe ich nie rausbekommen, hab sie beide als emodi gekauft.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 9. Mai 2016, 18:52
von Irm
P.obovata

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 9. Mai 2016, 19:46
von Henki
Bei mir ist heute schon nur noch das Äffchen mit der vollen Kinnlade übrig.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 9. Mai 2016, 19:48
von Irm
ja, das Wetter ist nicht ideal für die Schönheiten. Meine cambessedessi hatte heute auch schon angetrocknete Ränder an den Blütenblättern

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 9. Mai 2016, 20:08
von tomir
Hier die letzte, eine leicht verschnupfte 'Otto Froebel'.

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 9. Mai 2016, 21:22
von knorbs
zeig mal ein foto der blütenrückseite, wo man die sepalen gut erkennen kann. eine intermedia sollte keine oder nur vereinzelte "geschwänzte" ("non-caudate") sepalen haben.
Zwei Fotos hab ich gemacht
zitat aus Hongs arbeit zu "intermedia":
sepals mostly (at least 2) rounded at apex but not caudateauf deinen fotos erkenne ich 1 sepale an der spitze geschwänzt, 1 gerundet, die 3. erkenne ich nicht genau, meine aber die ist auch gerundet + die 4. erkenne ich nicht. das scheint zu passen...du dürftest zuiemlich sicher eine
P. intermedia haben.meine
P. emodi ist auch heute aufgeblüht. werde morgen mal ein foto machen. die 'Windflower' braucht noch ein bisschen, ist aber ein riesenstock geworden.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 10. Mai 2016, 13:23
von knorbs
die einzige meiner zahlreichen
P. emodi, die die spätfröste mit knospen überstanden hat (ohne fruchtknoten

). alle anderen berappeln sich gerade mit neuaustrieben oder sind u.u. gänzlich hinüber.

ein verlustreiches + schmerzliches ausleseverfahren.

allerdings stehen schon nachfolger bereit...aus irms
emodi absaatsamen haben einige gekeimt, sind pikiert + zeigen blattmäßig zumindest die reine form.

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 10. Mai 2016, 16:28
von Irm
Kann ich Dir ja wieder Samen schicken

letztes Jahr hat sie ja die Blüten nicht aufgemacht, dieses Jahr siehts gut aus !
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 10. Mai 2016, 16:30
von Irm
Die P.obovata hat 10 Blüten

schade, dass es so trocken, windig und heiß ist.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 10. Mai 2016, 16:56
von knorbs
sehen beide perfekt aus...hast ein echtes händchen für paeonien.

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 10. Mai 2016, 20:50
von pumpot
Die P.obovata hat 10 Blüten

schade, dass es so trocken, windig und heiß ist.
Die ist ne Schau! :DSowas fehlt hier noch.

Dafür sind die mlokos derzeit in hochform. Wer weiss wie lange noch.