Seite 116 von 232

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 21. Nov 2016, 10:15
von bonifatius
Danke enaira, es freut mich, dass dir mein Garten gefällt, er sieht sehr wild aus, macht aber eine ganze Menge Arbeit,

Bonifatius

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 21. Nov 2016, 11:20
von lord waldemoor
herzlich willkommen hier
der garten sieht echt schön aus aber nicht wild

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 22. Nov 2016, 20:07
von bonifatius
Danke für dein Willkommen lord waldemoor, auf dem Bild siehst Du nicht in das Beet, was der Wind sät bleibt erst mal stehen, außer Brennnessel, Löwenzahn und Vogelmiere, erst nach der Blüte nehme ich das raus was andere Pflanzen bedrängt oder einfach zu viel wird.

Bonifatius

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 2. Jan 2017, 09:31
von Sautanz
Hallo und noch ein gartenreiches Neues,

habe seit ein paar Jahren einen Garten und die letzten Jahre habe mich mit der Umgestaltung beschäftigt. Deshalb habe ich auch dieses Forum als Informationsquelle sehr geschätzt, danke!
Meine ersten eigenen Pflanzungen waren PawPaw, leider kann ich bisher nur regelmäßig schöne Blüten bewundern für Früchte ist es wohl noch zu früh.
Danach habe ich mehrere Kiwi-Sorten gepflanzt sowohl Arguta als auch Kolomikta. Von der Sorte Issai konnte ich schon Früchte ernten.
Seit letztem Jahr habe ich mir verschiedene Feigensorten zugelegt und einige auch im Frühjahr ausgeplanzt, andere warten noch im Kübel aufs nächste Frühjahr. Von der Sorte Negronne konnte ich schon unbeschreiblich gut schmeckende Früchte ernten.

Ich wohne im Großraum Nürnberg im städtischen Bereich, mein Garten liegt auf einer Anhöhe am leichten Südhang. Bedingt durch die Stadtlage ist es durchwegs deutlich wärmer als im Umland. Da ich auf der Westseite der Stadt wohne, sind die Niederschläge auch nochmal deutlich geringer als sie eh schon in Franken sind. Boden? Eigentlich habe ich einen großen Sandkasten, nach 10-20cm kommt der reine gelbe Sand zum vorschein. Mein Garten ist also fast schon semiarid ;-)

Lg

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 2. Jan 2017, 09:36
von oile
Guten Tag und herzlich Willkommen. Mit Sandgärten kennen sich hier einige aus ( mich eingeschlossen). Es geht, Kompost ist dann aber ein Muss.

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 2. Jan 2017, 10:19
von Natternkopf
Guten Tag Sautanz

Willkommen bei Garten-pur

Merci für deine Vorstellung.
Der geografischer Hinweis ist sehr praktisch, dient er doch oft als Einschätzung einer Pflanzenfrage um genauer/passender Tipps zu erhalten.
Wenn du diese mal bei Gelegenheit ins Profil einpflegen kannst, sind diese immer zur Hand.
Den an den Ersten Beitrag wo dies drinsteht erinnert sich mit der Zeit kaum noch jemand.

Auf jeden Fall wünsche ich dir eine gute, erfüllte Gartensaison.

Grüsse aus de Schweiz
Natternkopf

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 2. Jan 2017, 10:50
von Sautanz
Ohne Kompost und mulchen geht bei mit PawPaw und Kiwi nichts.
Die Feigen und Maulbeeren sind da schon standortgerechter, die Maulbeeren hatte ich fast vergessen. Sehr zu empfehlen für einen gelegentliche Stärkung im Frühsommer.
Meinen Standort habe ich mal im Profil eingetragen, danke für den Hinweis.

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 4. Jan 2017, 11:26
von Falina
Hallo ins Forum,

dann schließe ich mich mal an und wünsche als Newbie ein gartenreiches Jahr 2017 und stelle mich und meinen Garten vor. Mein Garten ist ca. 1000qm groß und seit ca. 6 Jahren pflanze ich meine Staudenbeete mit mehr oder weniger planerischen Vorarbeiten, nachdem dort meterlange und breite Thujahecken von uns entfernt worden sind. Mein Wunsch sind Staudenbeete in denen rund um das Jahr etwas blüht und die auch im Winter noch attraktiv aussehen. Für mich als Anfänger garnicht so leicht umzusetzen und ich lerne immer noch welchen Standort eine Pflanze von sich aus wünscht.

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 4. Jan 2017, 12:16
von Quendula
Herzlich Willkommen allen Neuen :D.

Das klingt sehr schön, falina. Ich bin auch noch in der Anfängerphase ::) ;D.
Und Deine Wünsche sind mit Purhilfe bestimmt schnell umgesetzt ;).

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 4. Jan 2017, 12:34
von Falina
Danke quendula für das herzliche Willkommen,
das hört sich aber gut an, mit gegenseitiger Hilfe kommen wir da dieses Jahr bestimmt wieder eine ganze Ecke weiter. Weißt Du wo ich meinen Standort eintragen kann, damit ihr wißt in welcher Klimazone ich gärtele?

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 4. Jan 2017, 12:43
von Natternkopf
Sali fallina

Herzlich willkommen

falina hat geschrieben: 4. Jan 2017, 12:34

Weißt Du wo ich meinen Standort eintragen kann, damit ihr wißt in welcher Klimazone ich gärtele?


Schau mal --> hier.

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 4. Jan 2017, 14:44
von Fini
herzlich willkommen!!!

Bild

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 5. Jan 2017, 11:27
von TamaraK
Hallo und auch noch ein frohe Neues von mir!

Dann möchte ich mich auch mal vorstellen. Ich komme aus der schönen Oberpfalz aus einem kleinen Dörfchen.
Dementsprechend habe ich einen etwas größeren Garten. Da ich an einem Hang wohne, habe ich letztes Jahr Mauern ziehen und den Garten begradigen lassen, um auch endlich mal eine ebene Fläche zum anpflanzen von Nutzpflanzen zu haben.
Ich freue mich schon riesig darauf nach dem Winter meinen Garten neu anzulegen! Deswegen habe ich mich auch in dem Forum angemeldet, falls Fragen auftauchen oder um einfach ein paar nützliche Tipps und Tricks in Erfahrung zu bringen ;)

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 5. Jan 2017, 12:03
von enaira
Herzlich willkommen, Tamara,
da bist du hier genau richtig.
Hier tummeln sich jede Menge nette Menschen, die gerne ihre Erfahrungen weitergeben.
Rundrum ein tolles Forum!!!

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Verfasst: 5. Jan 2017, 17:03
von Natternkopf
Salü und

Herzlich willkommen TamaraK
Treffend geschrieben. Bild
enaira hat geschrieben: 5. Jan 2017, 12:03
Hier tummeln sich jede Menge nette Menschen, die gerne ihre Erfahrungen weitergeben.
Rundrum ein tolles Forum!!!


Dankeschön, hast du schon die ungefähre geografisches Lage im Profil drin. 8)
Ist bei Pflanzenfragen oft hilfreich.

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf