Seite 116 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 26. Aug 2013, 19:36
von distel
ja, mein junges 'Rosenlicht' mit einem Stängel blüht auch seit Wochen - ohne Rückschnitt(ich frage mich nur, ob es bei Jungpflanzen viell. besser wäre, sie nicht blühen zu lassen, damit sie ihre Energie in die Bewurzelung stecken??)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 26. Aug 2013, 19:37
von Inken
Diese Frage habe ich mir v.a. beim kleinen 'Wintermärchen' gestellt und es vorzeitig abgeschnitten. @Hortus, macht das Sinn?

Re:Phloxgarten

Verfasst: 26. Aug 2013, 19:53
von Hortus
Es stellt sich die Frage, was der Pflanze mehr Kraft kostet, die schon ausgebildete Blüte oder der neue Durchtrieb nach dem Rückschnitt. Wenn Rückschnitt, dann unter Schonung der Belaubung, da der von den Blättern produzierte Zucker für die Einlagerung im Wurzelbereich und zur Bildung der möglichst zahlreichen Basisknospen gebraucht wird.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 26. Aug 2013, 20:02
von distel
Danke für die Antwortman muß es wohl ausprobieren und beobachten, was passiertes macht sicher auch einen Unterschied, ob man ein Teilstück einer Mutterpflanze oder einen frisch bewurzelten Steckling hat

Re:Phloxgarten

Verfasst: 26. Aug 2013, 20:37
von blommorvan
Nein, in meinen Garten kommt kein Helenium!!! 8) (aber das dachte ich bei anderen Pflanzen auch schon)
Schau mal, was Sarastro schreibt: Helenium gehören zu den klassischen Beetstauden. Zuerst hatte ich nicht sehr viel für Helenium übrig, jeder hat eben seine Sympathien und Antipatien, doch wenn man einige dieser Sorten sah, kann man einfach nur begeistert sein über deren Farbenspiel und Langblütigkeit! Schau mal auf die Seite von Hartmut Rieger (oder,dreimal schlechter, in meine Galerie) Heleniumsucht fängt mit der ersten Pflanze an. ;D

Re:Phlox & Helenium

Verfasst: 26. Aug 2013, 20:49
von Inken
Phloxsucht irgendwie auch. ;)Umlaute. ::) Bildunterschrift soll Spätsommerphlox heißen ...

Re:Phloxgarten

Verfasst: 26. Aug 2013, 20:51
von distel
blommorvan, es gibt eigentlich kaum Pflanzen, die ich nicht magHelenium finde ich auch schön - es ist mehr der Platzmangel, der zur Beschränkung führt;zudem harmonieren die Farben von Phlox und Helenium in meinen Augen nicht so gut;andererseits finde ich Riegers bunte Mischung aus Phlox und Helenium bezaubernd ;) :D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 26. Aug 2013, 20:59
von distel
... und weißen Phlox mit rotem Auge finde ich auch toll - der ist so sommerlich leicht und luftig....

Re:Phloxgarten

Verfasst: 26. Aug 2013, 21:07
von Inken
Danke, distel, dass Du nicht gleich untreu wirst. ;) :) Ich habe gerade erst heute im Goos&Koenemann-Katalog von 1935 die Beschreibungen der weiß-mit-Auge-Phloxe gesehen:Europa - weiß mit rotem Ring; 80 cmGraf Zeppelin - blendendweiß mit karminrotem Auge; 60 cmSommerkleid - weiß mit rotem Auge; 90 cmFoto: 'Firmament' verabschiedet sich.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 26. Aug 2013, 21:45
von Katrin
Hier die neuen Bilder von Sarastro :D (da sind ja einige tolle Pflanzen dabei!!!) Ich hoffe, ich habe alle richtig benannt. Ein Bild war doppelt.Bild'Charlotte'Bild'Alenki Tsvtotshek' Bild'Ana Gaganova'Bild'Pusarskaja Ballada' Bild'Belosnezka', für mich einer der besten weißen Sorten! BildPhlox paniculata 'Ostinato'Bild'Mister X', die neueste Kreation von Elena Konstantinova, den sie mir gab! BildVorbereitungen zur "Mir Floksov"

Re:Phloxgarten

Verfasst: 26. Aug 2013, 21:46
von teasing georgia
Inken, Firmament ist ja auch traumhaft ! :DKatrin, so sieht Ostinato also aus...ich bin gespannt, ob sich die diversen unbeschilderten Töpfe nächstes Jahr mit Blüten outen, so dass ich sie hoffentlich zuordnen kann. ::)Mister X ist einfach nur WOW ! :oDiese Charlotte sieht genauso zipfelig aus wie meine, das beruhigt mich.Ich trau mich gar nicht mehr, in Urlaub zu fahren, da verliert man ja komplett den Anschluss vor lauter tollen Fotos ! ;)Aber wenigstens erwarteten mich im Garten ein paar neu aufgeblühte Schätze.LasseBildMitschurinjezBildWie konnte ich diesen Sämling übersehen ? Jetzt ist er erstmal fast verblüht, hat aber noch eine knospige Rispe...sieht aus wie eine Kreuzung Lasse/Eden´s Smile !BildCharlotte BlanchetBildAls Monica Lynden-Bell gekauft - nicht wirklich...jemand eine Idee ?Blüht in nasengerechter Schnupperhöhe von 150 cm.Bild

Re:Phloxgarten

Verfasst: 26. Aug 2013, 21:53
von chris_wb
Charlotte Blanchet
Ganz mein Beuteschema! :D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 26. Aug 2013, 22:01
von Inken
@Georgia :D - 'Charlotte Blanchet' ist traumhaft. Auf Deinem Foto und so natürlich auch. Muss man eigentlich in die Top10 packen. (Bei mir hatte sie Älchen und wird wohl nicht mehr blühen. :-\)Ist 'Charlotte' immer so zipfelig? Sieht lustig aus. Es gibt auch eine Variante von 'Annette zur Linden', die ähnlich ist.@Katrin und sarastro, danke für die Fotos! Ist das wirklich 'Mister X'?Mein Favorit ist 'Pusarskaja Ballada'. Wird man diesen Phlox in Westeuropa kaufen können?

Re:Phloxgarten

Verfasst: 26. Aug 2013, 22:23
von Scabiosa
'Charlotte Blanchet' blüht hier schon seit der letzten Juliwoche. Einer der gesundesten Phloxe hier im Garten. Nicht mal ein gelbes Blättchen.'Charlotte Blanchet'

Re:Phloxgarten

Verfasst: 26. Aug 2013, 22:26
von chris_wb
:DWo gibt es den denn?!