Seite 116 von 150

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 6. Mai 2023, 17:29
von Nina
Bei mir das gleiche Problem. Deshalb musste ich seitlich schon mal was wegnehmen.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 6. Mai 2023, 17:29
von Nina
Seitlicher Einblick

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 6. Mai 2023, 17:34
von goworo
Oh, ja! Tolles Teil, gut gemacht! :D

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 6. Mai 2023, 17:36
von Gartenplaner
Einen gut freigelegten Einblick finde ich sehr erstrebenswert :D

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 6. Mai 2023, 20:21
von Buddelkönigin
@ Goworo
Das was Du beschreibst mit den am Boden lagernden Ästen ist mir auch öfters aufgefallen.
Meiner ist tatsächlich auf einem etwa 1m hohen Stamm gepropft. Als ich ihn sah, musste ich ihn einfach haben. ;D

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 13. Mai 2023, 20:51
von AndreasR
Wunderbar altehrwürdige Fächerahorne habt Ihr da! :D Mein 'Orange Dream' ist mittlerweile sechs Jahre alt, und dieses Jahr macht er mir aufgrund der üppigen, leuchtenden Belaubung besonders Freude. Das Orange ist nun fast verschwunden, dafür werden die Blätter zunehmend gelber, und in den schattigeren Partien haben sie einen hellen Grünton angenommen.

Bild

Bild

Bild

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 13. Mai 2023, 21:34
von Gartenlady
Im Garten einer Freundin, wer würde hier schnippeln wollen?

Bild

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 13. Mai 2023, 21:40
von Gartenlady
oder hier an der grünen Version. Einen davon hat sie auf dem Friedhof aus dem Müll gerettet.

Bild

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 17. Mai 2023, 14:27
von Querkopf
Schnippeln? Neverever :). (Außer Totholz.)

Bild

Acer shirasawanum 'Aureum' im fast entfalteten Austrieb

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 17. Mai 2023, 14:30
von Querkopf
Duo, kleiner Grüner wird von größerem Bruder beschirmt:

Bild

Acer palmatum dissectum 'Filigree' und Acer palmatum dissectum 'Inaba shidare' (der Rote)

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 17. Mai 2023, 14:32
von LissArd
Ein absoluter Traum, dieses Duo! Toller Komplementärkontrast! 😍

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 17. Mai 2023, 14:33
von Querkopf
Blick ins Zwergenwäldchen:

Bild
Von links: Acer palmatum 'Koto no ito', ein "Halb-Linearilobum"; Acer palmatum 'Kamagata'; rechts im Hintergrund Acer griseum; obendrüber Acer shirasawanum 'Aureum'.
Links oben ragt eine große alte Rotfichte ins Bild, Hintergrund-Lieferant für die Ahörnchen.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 17. Mai 2023, 14:38
von Querkopf
Danke, Lissard :).
Die Duo-Kombi hat einen Preis: Der kleine Grüne, anfangs rund, ist inzwischen nur noch halbrund - hinten raubt ihm der Rote das Licht, da hat er das Wachsen eingestellt.
(Ist mir aber egal, ich mag's, wie's ist :).)

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 27. Mai 2023, 20:57
von Hyla
Mein unbekannter Unterlagen-Ahorn zeigt dieses Jahr mal seine hübsche Seite. Die Jahre zuvor hat er nicht gut geblüht, aber dieses Jahr sind viele (wahrscheinlich taube) Samen dran, die hübsch im Wind tanzen.

Bild

Bild


Eure riesigen Fächerahorne sind der Wahnsinn! :o
Koto no Ito ist hier leider nicht ausreichend winterhart und auch viele andere feinblättrige Sorten frieren stark zurück.



Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 27. Mai 2023, 23:44
von Tsuga63
'Mikawa yatsubusa'

Bild