Seite 116 von 124
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 16. Feb 2024, 17:53
von Hans-Herbert
Und eine Lenzrose. LG
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 16. Feb 2024, 18:39
von lerchenzorn
Mediterraneus hat geschrieben: ↑16. Feb 2024, 17:14Was für eine leuchtende Farbe :D
H. purpurascens ist mit ihrem Grauschimmer eher das Gegenteil
Gerade das matte und dann dieses aparte Nicken machen sie aber wunderschön. Eine tolle Pflanze!
Hans-Herbert, Deine
H. niger ist eine der Hybriden, vielleicht mit
Helleborus argutifolius.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 17. Feb 2024, 10:14
von BlueOpal
Mediterraneus hat geschrieben: ↑16. Feb 2024, 17:14Was für eine leuchtende Farbe :D
H. purpurascens ist mit ihrem Grauschimmer eher das Gegenteil
Ich habe eine einzige und sie will weder wachsen noch sich vermehren :(
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2024, 11:12
von Mediterraneus
Suchspiel: entdecke die Helleboren ;D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2024, 18:55
von zwerggarten
perfekt getarnt! ;D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 18. Feb 2024, 19:09
von Mediterraneus
Ich hab auch noch nicht aufgeräumt ::)
H. purpurascens scheint aber genau das nichts auszumachen. Es ist nass, Walnusslaub liegt rum und Stauden sind nicht zurückgeschnitten. Andere Helleboren reagieren da schnell mit Pilz.
Aussamen tun sie aber kaum, nur die Horste werden langsam größer :D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 19. Feb 2024, 17:03
von Ulrich
Helleborus thibetanus, trotz Dauerregen ist sie noch ganz ansehnlich.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 20. Feb 2024, 12:31
von BlueOpal
Kinderstube. Mal sehen was überlebt.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 20. Feb 2024, 15:49
von Mediterraneus
Thibetanus habe ich noch nicht. Noch.
Dafür wachsen einige H. torquatus gut. Auch sie haben mit Winternässe eher kein Problem. Schwarzflecken bekommen sie bei mir nicht, wohl weil sie laubwerfend sind.
Ein Brummer, wohl kein reiner torquatus. Blätter noch nicht abgeschnitten, einige lass ich, da darunter eine gute Kinderstube ist.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 20. Feb 2024, 15:54
von Mediterraneus
H. torquatus 2

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 20. Feb 2024, 15:57
von Mediterraneus
H. torquatus 3

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 20. Feb 2024, 15:58
von Mediterraneus
H. torquatus 4

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 20. Feb 2024, 15:59
von Mediterraneus
Und mein Liebling: H. torquatus 5

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 20. Feb 2024, 16:43
von helga7
Wow, sind die üppig! :D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 20. Feb 2024, 16:49
von Mediterraneus
Brauchen dafür aber viel länger als etwa x hybridus. Und samen leider auch nicht üppig aus.
Ich hab die alle mal von Dr. Simon, sind mir deshalb besonders wichtig.
Und es scheinen die perfekten Helleboren für meinen Boden zu sein, sommerfurztrocken und winternass :D