Detail... ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hostas ab 2022 (Gelesen 162563 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11986
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023/2024
Detail... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11986
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023/2024
Vom Hintergrund her muß es diese Blüte sein, denn der blaue Topf steht vor einer Thujahecke... sonst steht da keine weitere Hosta. ;)
Komisch, ich könnte Euch auf Anhieb alle neueren Hosta in Blüte zeigen. Aber diese ist offenbar schon so lange hier, daß sie kaum noch auffällt. Obwohl sie wunderschön ist... Eventuell fremdle ich ja ein wenig mit ihr, weil ich keinen Namen habe? :-\
Also zart, hell Violett und wunderschön würde ich aus der Erinnerung sagen. Letzter Versuch ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11986
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023/2024
Bin jetzt mit Euch bei 'Pauls Glory', danke für den Tipp. :-*
Obwohl die Fotos im Netz total unterschiedlich sind und sie wohl auch farbtechnisch verstärkt abgebildet werden. Hier bei Fransen habe ich natürliche Fotos gefunden, das könnte passen. Herzlichen Dank dafür... ;D
Edit:
Obwohl... es könnte auch 'Paradise Glory sein... ::)
Wo ist der Unterschied? Die Breite des äußeren, dunkelgrünen Blattrandes ???
.
https://www.hostaparadise.com/paul-s-glory/686/hosta-details.aspx
https://www.hostaparadise.com/Paradise-Glory/665/hosta-details.aspx
Obwohl die Fotos im Netz total unterschiedlich sind und sie wohl auch farbtechnisch verstärkt abgebildet werden. Hier bei Fransen habe ich natürliche Fotos gefunden, das könnte passen. Herzlichen Dank dafür... ;D
Edit:
Obwohl... es könnte auch 'Paradise Glory sein... ::)
Wo ist der Unterschied? Die Breite des äußeren, dunkelgrünen Blattrandes ???
.
https://www.hostaparadise.com/paul-s-glory/686/hosta-details.aspx
https://www.hostaparadise.com/Paradise-Glory/665/hosta-details.aspx
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Hostas 2022/2023/2024
Gerade eben habe ich mit einigen Tagen Abstand zum Frost noch einmal mutig einen „Schadensrundgang“ gemacht. Der einzige hindertprozentige Totalausfall (zumindest was den diesjährigen/bisherigen Austrieb betrifft) ist Guacamole. Alle 6 stattlichen Triebe sind komplett bis zum Boden wässrige Matsche, sowohl die bereits offenen Blätter als auch noch eng zusammengerollte Hörnchen. Da blieb nur bodennah abschneiden, was nicht eh schon Schleim geworden war. Ob die nun nochmal austreibt? Wie sind die Chancen?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Re: Hostas 2022/2023/2024
Wir hatten vor ein paar Jahren in der Gärtnerei mal einen Spätfrost, der den Hosta nahezu alle Hörnchen zermatscht hat.
Kleine und schwache Exemplare waren damit unwiderruflich hin, größere Pflanzen und generell die wüchsigeren Sorten haben um die erfrorene Hauptknospe (meist mehrere) kleine Seitenknospen aktiviert und kamen wieder, sahen aber etwas kleiner als sonst aus.
Kleine und schwache Exemplare waren damit unwiderruflich hin, größere Pflanzen und generell die wüchsigeren Sorten haben um die erfrorene Hauptknospe (meist mehrere) kleine Seitenknospen aktiviert und kamen wieder, sahen aber etwas kleiner als sonst aus.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Hostas 2022/2023/2024
Danke, dann bleibe ich mal optimistisch, dass sich Guacamole wieder „berappelt“, wenn auch vielleicht nicht so zeitnah, wie ich mit das gewünscht hätte.Anubias hat geschrieben: ↑27. Apr 2024, 17:20
Wir hatten vor ein paar Jahren in der Gärtnerei mal einen Spätfrost, der den Hosta nahezu alle Hörnchen zermatscht hat.
Kleine und schwache Exemplare waren damit unwiderruflich hin, größere Pflanzen und generell die wüchsigeren Sorten haben um die erfrorene Hauptknospe (meist mehrere) kleine Seitenknospen aktiviert und kamen wieder, sahen aber etwas kleiner als sonst aus.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Hostas 2022/2023/2024
Bei nur leicht frostgeschädigten, wie dieser H. undulata Albomarginata habe ich mich entschlossen, erstmal gar nix zu machen. Auf dem Foto sieht man das nicht so, aber ca. 30% der Blätter sind durch den Frost total fahl und leicht labberig geworden - es scheint aber noch „Leben drin“ zu sein. Da die Blätter bei dieser Hosta ja sowieso immer ein kleines bisschen schlapp aussehen, fällt es vermutlich weniger nachteilig auf sie dran zu lassen, als alles labberige rauszuschneiden. Vielleicht geht‘s gut. Wenn die Blätter absterben, kann ich zur Not immer noch schneiden (ich hoffe nicht…)
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Re: Hostas 2022/2023/2024
Ja, LissArd ich würde es auch so machen.
Erst,wenn die Blätter richtig schlabbrig weden, ich denke das werden nicht alle gleichzeitig,
dann die Schlabber nach und nach wegschneiden. Bin sicher, dass sie nachtreibt.
,
Erst,wenn die Blätter richtig schlabbrig weden, ich denke das werden nicht alle gleichzeitig,
dann die Schlabber nach und nach wegschneiden. Bin sicher, dass sie nachtreibt.
,
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11986
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023/2024
Ja, so habe ich es auch gemacht.... unter den zerstörten Blättern waren andere noch OK. Die habe ich erst einmal stehen gelassen und nur die darüber liegenden entfernt. Sieht schonmal etwas besser aus. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Hostas 2022/2023/2024
Ja, nachdem der erste Schock verdaut ist, und sich der Frust über den Frost etwas legt, ist Optimismus, gepaart mit Pragmatismus, die beste Medizin… 😄 Richtig übel sehen bei mir (außer Guacamole, die man ja nun gar nicht mehr sieht) nur zwei Hostas aus. First Frost mag offenbar keinen Late Frost. Die ist jetzt arg hässlich anzusehen. Und Justine ist auch keine Augenweide mehr, aber die Blätter bleiben dran.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Hostas 2022/2023/2024
Dafür erfreuen die „Neulinge“ von Planwerk das Herz ;D
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2022/2023/2024
Hat jemand eine Idee, was die braunen Flecken an der 'Sun Mouse' meiner Schwester bedeuten?
Pilz?
Pilz?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2022/2023/2024
Hat denn wirklich niemand eine Idee?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- hobab
- Beiträge: 3669
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023/2024
Jungschnecken in Massen wie grade, können solche Löcher machen
Berlin, 7b, Sand
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2022/2023/2024
Hm, dann hätten die aber einen sehr speziellen Geschmack. Die anderen Hosta sind o.k.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.