Seite 116 von 120
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 6. Jul 2025, 17:21
von frauenschuh
Flatterbinse. Auf der Beweidungsfläche sind die Samen abgeknuspert
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 6. Jul 2025, 17:26
von frauenschuh
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 6. Jul 2025, 17:34
von frauenschuh
So. Das war es für heute. Bis auf die Meldung - leider ohne Foto, ich war nicht schnell genug: Ein Großer Fuchs (Schmetterling) auf der Lummerke.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 7. Jul 2025, 17:53
von frauenschuh
Locke erinnert an eine Giraffe
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 7. Jul 2025, 17:54
von frauenschuh
An Isoldes Euter gibt es nix zu meckern
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 7. Jul 2025, 17:56
von frauenschuh
Die WGH sind schon wieder weiter. Das liegt an der Zittergrassegge. Ich denke, dass wir übermorgen zu Fuß ziehen werden. Das wird unsere Wwooferin leider nicht mehr mitbekommen. Wir hatten eine schöne Zeit!
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 7. Jul 2025, 17:57
von frauenschuh
Bild vergessen Wohlkopfswiesen letzter Abschnitt
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 7. Jul 2025, 17:58
von frauenschuh
Davon sind 85 % nicht fressbar
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 7. Jul 2025, 20:46
von Staudo
Bekäme man die Binsen durch Mahd zurückgedrängt? Wie sind solche Bestände aus ökologischer Sicht zu bewerten?
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 8. Jul 2025, 06:20
von frauenschuh
Das ist vielschneidiges Schwert.
Natürlich sind es Strukturelemente, die beispielsweise Bodenbrütern Deckung geben könnten. Und bei erosionsgefährdeten Flächen... Flatterbinse hält Bombe und sammelt bei Überflutung Laub ect. zurück
Dass Flatterbinse ein Beweidungsproblem ist, ist nonsense. Mindestens teilweise. Ich könnte eine Mahdflöche des Versuchsguts zeigen... chakka. Warum?! Sie verbreitet sich nicht nur durch Samen, sondern auch Rhizome. Mäht man sie, macht sie zwar nicht die beeindruckenden Horste, steht aber schnittlauchmäßig trotzdem da.
Wir mulchen, damit sie neu treibt. Dann kauen die Schafe darauf rum. Los werden... sicher nicht. Never ever. Unsere Flächen sind feucht. Aber eingrenzen kann ich sie. Und was ich keinesfalls will ist ha Weise Flatterbinse. Das kann man sich in Neuhaus anschauen. Und wer das aus ökologischen Gründen möchte, kann sich dort daran ausgiebig freuen. Wir aber möchten artenreiches Grünland
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 8. Jul 2025, 06:24
von frauenschuh
Wir haben gestern noch gut gearbeitet. Ein Brombeernest ist Geschichte. Die Schafe hatten noch Stacheldraht ausgegraben. Der ist auch weg. Energisch sind wir auch am gerodeten Stück dran. Kreuzkraut, Brombeere und Brennnesseln möchten... nicht mit uns.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 8. Jul 2025, 06:29
von frauenschuh
Die 85% Zittergrassegge bekommt man nur, absolut nur im April beweidet. Da war der Pachtvertrag nicht zugesagt, weswegen wir uns das gespart haben. Das ist für die Tiere nämlich hart.
Durch Mahd ist die Segge völlig unbeeindruckt. Man kann da derzeit auch nur unfallträchtig durchgehen. Brweidet wird jetzt wegen des Förderprogramms. Die Segge wird plattgetreten. Der Grasbereich gefressen
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 8. Jul 2025, 06:31
von frauenschuh
Heute... erst Termine. Nachmittags mal schauen. Eventuell geht es für die große Herde weiter. Ich muss möhen. Der Zweitakter ist in Reparatur. Da muss ich mit dem Freischneider loslegen.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 8. Jul 2025, 11:41
von frauenschuh
Hypothese: Durch das Schlitzverfahren ist der Boden verletzt. Dadurch mehr Flatterbinse auf Intensivflächen als früher?

Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 8. Jul 2025, 19:40
von frauenschuh
Hach ich bin ganz wuschig. Hab die Büwiese gemäht und gezäunt. Beim hochlaufen prallte ich zurück: Neu. Definitiv. Aber gleich mit mehreren Exemplaren!