Seite 117 von 156
Sultans Palace und Louvois
Verfasst: 3. Jun 2010, 23:09
von husar2003
Die beiden Sorten unterscheiden sich am Rand der unteren Blütenblätter, mich macht das echt fertig. aber jetzt kann ich sie unterscheiden.die Louvois sieht auf dem Bild dunkler aus, draußen kann ich das so nicht sehen, aber der Rand ist sehr deutlich ! Was immer man da gezüchtet hat, man ist sich sehr nah gekommen

Re:Bartiris 2010
Verfasst: 3. Jun 2010, 23:40
von zwerggarten
wobei louvois, als ich die sorte noch hatte, bei mir immer deutlich weniger rötlich und vieeel mehr schokoladenbraun daherkam. aber dieser deutliche milchkaffeefarbene rand auf den hängeblättern ist ein typisches merkmal.

Re:Bartiris 2010
Verfasst: 3. Jun 2010, 23:45
von Irishans
Sieht mir meinen Goos & Koennemännern ähnlich dürfte eine sehr alte Sorte seindie Beschreibung von Berchta passt darauf, aber die fehlt mir und mit Namen wirds die nirgends mehr geben. Hier wäre es wichtig zu wissen woher die stammt und welche Iris noch an dieser Quelle vorkommen. Kommen da weitere G&K's vor dann erhöht sich die Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches und man könnte es wagen sie Berchta zu nennen. Ich melde mich schon mal an für "haben mag" auch für deine "Media violett"
Bei mir blühts auch , ich freu mich so Kennt die jemand?
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 3. Jun 2010, 23:48
von oile
wobei louvois, als ich die sorte noch hatte, bei mir immer deutlich weniger rötlich und vieeel mehr schokoladenbraun daherkam.
Genau. Meine sieht auch so aus. Ein schönes, weiches Braun.
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 4. Jun 2010, 08:09
von Katrinchen
man könnte es wagen sie Berchta zu nennen. Ich melde mich schon mal an für "haben mag" auch für deine "Media violett"
Bei mir blühts auch , ich freu mich so Kennt die jemand?
Ich freu mich, auch mal was geben zu können

. Deine Adresse bekomme ich ja bald.
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 4. Jun 2010, 08:32
von zwerggarten
mich machen ja diese sorten nervös, die wie aus dem großen bunten kessel der x squalens-formen gegriffen aussehen - so wie offenbar berchta oder auch thora (das könnte dann wohl der name meiner falschen nibelungen sein)...
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 4. Jun 2010, 08:36
von Katrinchen
Da siehst du mal, wie es mir jeden Tag x-fach geht, wenn ich eure tollen Irisse seh.Musst du die "Berchta" auch haben? Dann werd ich mir heute ganz stolz eine pur-Liste machen, i.M. ist die nämlich noch ziemlich klein
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 4. Jun 2010, 08:49
von zwerggarten
;)nein danke, zwei x squalens machen mir genügend qualens.

Re:Bartiris 2010
Verfasst: 4. Jun 2010, 08:50
von Katrinchen
och schade
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 4. Jun 2010, 14:20
von rosetom
Wearing Rubies
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 4. Jun 2010, 23:21
von Iris-Freundin
Color Carnival blüht.

(pearl sei Dank

)
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 4. Jun 2010, 23:29
von Iris-Freundin
Silverado
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 5. Jun 2010, 00:00
von Iris-Freundin
Cabaret Royal
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 5. Jun 2010, 00:04
von Irishans
Nun muß ich noch was nachfragen, auf dem Bild sieht der Dom cremeweiß aus, dann könnte es eben Berchta sein. Ist er aber fliederfarben hellblau dann ist es Rheitraube, mir ist heute eingefallen ich bin schon mal auf so ein Bild hereingefallen und dann war es eben RheintraubeZu den anderen G&K??? habe ich auch noch Typische Bilder mitgepostet.Im übrigen sind die meisten G&H Sorten aus I variegata und I pallida, und von Sorten daraus, gezüchtet worden. Also alles eigentlich alles I sambucina / squalens.




man könnte es wagen sie Berchta zu nennen. Ich melde mich schon mal an für "haben mag" auch für deine "Media violett"
Ich freu mich, auch mal was geben zu können

. Deine Adresse bekomme ich ja bald.
Re:Bartiris 2010
Verfasst: 5. Jun 2010, 12:45
von Windsbraut
Nun ist sie offen:

