Seite 117 von 2102
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jun 2014, 11:08
von Mediterraneus
Du weißt doch schon alles ;)Es sollte funktionieren, wenn du einfach Stammstücke mindestens zur Hälfte in die (lockere) Erde steckst. Gegossen wird bei dir ja eh von alleine.Ich hab gestern auch einen Ast von meiner Bornholmfigen unten abgeschnitten, oben eingekürzt und andernorts in die Erde gegeben. Ist ca. 50 cm lang und unten etwa 1,5 cm dick. Vielleicht auch 2 cm. Angegossen. Mal schaun, obs wird.Bornholm ist mit die einzige, die bei den kalten Temperaturen der letzten Tage ihre Blütenfeigen nicht abgeschmissen hat.Selbst meine Negronne hat Feigen geschmissen. Damit hab ich nicht gerechnet >:(Deshalb steigt die Bornholm in meinem Ranking weiter nach oben.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jun 2014, 14:27
von alter-schwede
bisher hab ich einfach Zweige runtergebogen, Stein und Erde drauf, irgendwann hatte der Wurzelnabmoosen bedeutet?einschneiden, feuchtes Moos drumrum, Folie drumrum gegen austrocknen und warten?bitte Details fuer Dummies - Dankewann ist ein guter Zeitpunkt anzufangen?
im grunde hast Du es selbst beschrieben, gibt verschiedene varianten und es muss nicht immer moos sein. ich nehme unterdessen joghurtbecher. fixiere den becher um den ast meiner wahl. kabelbinder helfen. fuelle mit boden auf und giesse regelmaessig. zum beschleunigen ritze ich den ast unter dem joghurtbecher ab und an, damit die versorgung durch die hauptpflanze eingeschraenkt wird.je nach sorte sieht man denn meist schon bald wurzeln im joghurtbecher.Mit freundlichen GrüßenDirk
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Jun 2014, 16:50
von magnificco
hey Medi!Das wundert mich, dass die Blütenfeigen alle fallen.Bei meinen Feigen (mehr als 2 dutzend Sorten, etwa 450 m ü NN) tuts bis jetzt noch keine, nur die überreich tragende Sorte macht mir Sorgen, paar Früchte werden weich, obwohl keine Anzeichen von Reife zu erkennen sind, verdächtig, verdächtig, dejavu??Ich würde mittlerweile auf einen engen Zusammenhang zwischen Fruchtfall und kalten Füßen (nicht kaltem Wetter per se, nein nasser kalter Boden) tippen.Mittlerweile überlege ich meine Feigentöpfe so abzudecken, dass nur ich über das Feuchtigkeitsniveau entscheiden kann und nicht der Regen. Dir würde ich raten evtl noch mehr Sand und ähnliches in den Boden rund um die ausgepflanzten einzuarbeiten, um bessere Drainage und mehr Eigen-Kontrolle zu bekommen.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Jun 2014, 17:01
von Mediterraneus
Hier ist es furztrocken, 5 mm Regen im Juni. An nassem kalten Boden kanns nicht liegen.Dafür wars immer wieder recht frisch, diese Wochen nur teils 7 Grad am Morgen.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Jun 2014, 17:14
von hargrand
Was sagt ihr dazu feigen und kaki in ein ungeheiztes stegdoppelplattenhaus zu pflanzen? Höhe 2, 8meter
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Jun 2014, 20:13
von mavi
hatte die schon mal eine feige???Mit freundlichen GrüßenDirk
Nein leider nicht. Die Voraussetzungen waren aber auch noch nie so gut wie dieses Jahr. Viele der anderen Feigen sind ja auch noch nicht so weit.
Das beruhigt mich ja. Ich habe seit drei Jahren eine kleine Ice Crystal (ca. 80 -90cm hoch) von Hortensis und warte gespannt auf Fruchtansatz. Es scheint also noch Hoffnung zu geben.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2014, 09:29
von alter-schwede
Es scheint also noch Hoffnung zu geben.
die hoffnung stirbt zuletzt ;-) spass beiseite, scheint zumindest nicht so fruchtwillig zu sein ... mich wuerde der geschmack interessieren.Mit freundlichen GrüßenDirk
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2014, 11:36
von Mediterraneus
Meine "Ice Crystal" mickert seit 2 Jahren vor sich hin. Sie fror zurück und ist nun ein Stängelchen von 30 cm Höhe.Im Vergleich dazu gleichzeitig gesetzte Feigen haben sich viel besser entwickelt. Die versprochene Winterhärte halte ich für ein Gerücht.Eine Frucht davon hab ich auch noch nirgends gesehen.
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2014, 12:21
von hargrand
*fühlt sich ignoriert*;)
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2014, 12:56
von alter-schwede
*fühlt sich ignoriert*;)
>Was sagt ihr dazu feigen und kaki in ein ungeheiztes stegdoppelplattenhaus zu pflanzen?>Höhe 2, 8 meter ups, sorry ;-) wuesste nicht was dagegen spricht. je waermer desto besser im sommer & im winter kuehl genug, insofern sollte es passen.was tomaten recht ist sollte der feige auch nicht schaden. 8-) wuerde aber eher eine kleinwuechsige sorte nehmen. 2,8 meter ist schon eine nummer aber feigen wachsen halt sehr schnell ...Mit freundlichen GrüßenDirk
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2014, 14:37
von alter-schwede
auch kleine Feigen koennen theoretisch fruchten und auch praktisch:

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2014, 15:15
von kudzu
hab at it, alter Schwedejedem Tierchen und so
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2014, 15:24
von alter-schwede
hab at it, alter Schwedejedem Tierchen und so
?
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2014, 16:18
von Mediterraneus
*fühlt sich ignoriert*;)
Meine "Dalmatie" im Tomatenhaus haste ja schon im Gemüsegartenthread gesehen

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2014, 16:21
von Mediterraneus
So, da nommal: