Seite 117 von 609
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Nov 2014, 09:49
von sarastro
ja, das finde ich auch. Außerdem sieht man jetzt am besten, wo Lücken sind, in die sie passen, weil man manches, was unansehlich war, schon weggeschnitten hat.
Dies gilt überhaupt generell für die Herbstpflanzung und sollte schon deswegen viel mehr propagiert werden. Allerdings ärgert es mich auch jedes Mal, wenn ich Schneeglöckchenhorste zervierteile!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Nov 2014, 13:45
von Danilo
Allerdings ärgert es mich auch jedes Mal, wenn ich Schneeglöckchenhorste zervierteile!
Ob entzwei- oder zerviergeteilt - entscheidend ist doch, dass Du sie überhaupt
geteilt hast.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Nov 2014, 17:06
von Maja
Ich würde auf die Versuchsliste auch noch 'Clara Curtis' setzen, strotzt hier vor Vitalität und überstand im Gegensatz zu anderen vermeintlich robusten Sorten auch jede noch so strenge Kahlfrostlage, entgegen der Unkerei der Staudensichtung.Blüht in günstigsten Jahren ab Ende August, Vollblüte meist Mitte September, letzte Blüten bis Ende November. Kommt bei mir auch absonnig, z.B. nördlich von Großstauden problemlos zur Blüte.Die Sorte zeigt allerdings die typischen Wuchseigenschaften von C. zawadskii, also im Habitus eher filigran, mit hohen schmalen Stängeln, schnell dichte Bestände bildend.
Werde ich versuchen. Aber erst im kommenden Jahr. Mit
C. zawadzkii.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Nov 2014, 17:14
von Danilo
Mit
C. zawadzkii.

Kürzlich erwischte ich mich bei der Überlegung, alle meine früheren Beiträge zu dieser Art und ihren Sorten aufzuspüren zu wollen und das
s in
z zu ändern. Dann gelang es mir aber, diesen Gedanken erfolgreich und nachhaltig zu verscheuchen.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Nov 2014, 17:17
von Maja
Wie lerchenzorn schon bemerkte, haben es "
alle, aber auch alle" fehlerhaft geschrieben. Mein Thema ist die 'Clara Curtis'.

Dazu hätte ich gern noch
Phlox paniculata 'Charles H. Curtis'. Ob ich wohl eine Staudengärtnerei finden werde, die beide Sorten führt?

@Guda, 'Rehauge' auf den Wegen - schön.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Nov 2014, 17:21
von Danilo
Wie lerchenzorn schon bemerkte, haben es "alle, aber auch alle" fehlerhaft geschrieben.
Und ich hab guten Gewissens bei lerchenzorn abgeschrieben, bin diesbezüglich also ohnehin vogelfrei.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Nov 2014, 18:55
von Santolina †
Emma Campanula wohnt in Gefilden, wo große Esskastanien ausreifen, das ist´s !!
Die Kastanien haben Dich beeindruckt Santolina.
Emma, das kann man wohl sagen!! :-*Bei meinen Fahrten übers Land lenke ich riskant,

mit Stielaugen auf Vorgärten gerichtet. :oDenke, wenn sie hier wachsen dann..... müßten sie doch auch...bei mir...

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 17. Nov 2014, 20:47
von lerchenzorn
Auch die Potsdamer Wohnblöcke leben derzeit gefährlich. Es drohen eingefahrene Haustüren.

@Inken und Danilo:

('Rehbraun', Inken. 'Rehbraun' steht bei Guda.)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2014, 07:01
von Maja
('Rehbraun', Inken. 'Rehbraun' steht bei Guda.)
'Rehbraun'?

- 'Rehbraun', ein außerordentlich robuster Sport von 'Rehauge', sehr ähnlich in der Farbe, aber unterschiedlich in Wuchs und Gestalt, 'Rehbraun', dessen Namensgebung in der Praxis leider sehr häufig zu Verwechslungen mit dem weithin bekannten 'Rehauge' führt?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2014, 09:22
von Guda
('Rehbraun', Inken. 'Rehbraun' steht bei Guda.)
'Rehbraun'?

- 'Rehbraun', ein außerordentlich robuster Sport von 'Rehauge', sehr ähnlich in der Farbe, aber unterschiedlich in Wuchs und Gestalt, 'Rehbraun', dessen Namensgebung in der Praxis leider sehr häufig zu Verwechslungen mit dem weithin bekannten 'Rehauge' führt?

Verflixt! Ich habe im Katalog von 2001 von Schöllkopf nachgelesen: nach ihm habe ich mir 'Rehauge' mitbringen lassen!! Asche auf mein Haupt, dass ich Euch verwirrt habe

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2014, 09:48
von Maja
Danke, Guda. Ich wollte Dich schon nach dieser Sorte fragen, weil ich sie nirgendwo finden konnte. Meine Überlegungen gingen Richtung Foerster, Werder an der Havel, nachts übern Zaun ...

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2014, 11:38
von Veronica
ja, das finde ich auch. Außerdem sieht man jetzt am besten, wo Lücken sind, in die sie passen, weil man manches, was unansehlich war, schon weggeschnitten hat.
Genau, und man merkt jetzt auch am besten, wo die dunkleren Töne überhaupt nicht wirken.Während ihr Schneeglöckchen viertelt
(werden die nicht so vermehrt?
Ich traue aus gutem Grund überhaupt keiner freien Stelle mehr, wenn ich nicht gerade vorher dort etwas ausgegraben habe), Haustüren einfahrt
(macht man das im Berliner Raum so?) , frage ich mich seit einer Weile, wie das mit der Chrysanthemen-Zucht funktioniert.Weiß denn jemand, ob handbestäubt wird oder gute Zufallssämlinge ausgelesen werden? Mendeln Chrysanthemen so stark wie Phlox oder Helleborus?
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2014, 13:24
von Mediterraneus
('Rehbraun', Inken. 'Rehbraun' steht bei Guda.)
'Rehbraun'?

- 'Rehbraun', ein außerordentlich robuster Sport von 'Rehauge', sehr ähnlich in der Farbe, aber unterschiedlich in Wuchs und Gestalt, 'Rehbraun', dessen Namensgebung in der Praxis leider sehr häufig zu Verwechslungen mit dem weithin bekannten 'Rehauge' führt?

Daher kommt der Spruch: "Rehauge, sei wachsam!"

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2014, 15:35
von EmmaCampanula
@Santolina & lerchenzorn

Hm, so allmählich nimmt es seltsame Formen an - heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit hatte ich noch diese eine granatapfelblutrote Chrysantheme in diesem Vorgarten im Kopf, im Radio spielte plötzlich
diese alte Schnulze, ich fuhr grüßend & lächelnd an den 'Ewaldhorsten' vorbei. Mann ist das schräg! Irgendwie waren es doch zu dieser Zeit die gutaussehenden Klassenkasper, von denen ich schwärmte & nun Chrysanthemen, 'Omablumen' - hilfe, ich werde alt.
lerchenzorn, sag, dass Männer sowas nicht machen, Du wirst doch nicht schulzenhörend in potsdamer Haustüren rauschen. Irgendwie kommt mir gerade das Bild aus Jackie Brown in den Sinn, der headhunter, der seelig Delfonics trällert & durch die Gegend tuckert... Kopfkino
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 18. Nov 2014, 15:38
von EmmaCampanula
"Mache ich das jetzt wirklich nochmal? Ja komm, einmal noch!"Kerngesund in Lehmboden, mit Wurzelballen, Überwinterungstrieben & rot wie die Liebe...
