Seite 117 von 154

Re:Helleborus

Verfasst: 24. Mär 2006, 15:51
von Irisfool
;D bei mir würde nur noch eineBrandrodung helfen, aber dann beim Nachbarn ;) :-X :-X :-X :-X

Re:Helleborus

Verfasst: 24. Mär 2006, 17:16
von marcir
steht - glaub ich schon zweimal im forum: ich schneide es ab, wenn es beginnt zu gammeln.... die meisten meiner Pflanzen sind ohne Laub jetzt, Jungpflanzen mit Laub... einige ältere mit gesundem Laub - da hab ich auch dran gelassen...
Toto auf Anraten aus dem Forum hab ich das Laub jetzt auch abgeschnitten. Sonst lass ich es eigentlich etwas länger dran. Es sieht jetzt halt etwas nackt aus. ??? Vorteil: Ob eine Blüte offen ist oder nicht, sieht man sofort. Immer das Wühlen zwischen den Blättern war auch nicht alles. Aber wegen den Pilzsporen ist das sicher schon besser. Ich werfe die Blätter in den Kehrrichtsack.

Re:Helleborus

Verfasst: 24. Mär 2006, 20:04
von toto
Besser wäre verbrennen - oder : was ist ein Kehrrichtsack? Abfalltonne?

Re:Helleborus

Verfasst: 24. Mär 2006, 20:09
von marcir
Besser wäre verbrennen - oder : was ist ein Kehrrichtsack? Abfalltonne?
Kehrricht: schweizerdeutsch für MüllIn der Schweiz wird der Müll 100%ig verbrennt.

Re:Helleborus

Verfasst: 24. Mär 2006, 20:11
von toto
Ja, ich verbrenne das Laub auch. Es sollte nicht liegenbleiben, weil sehr ausdauernd und dann vielleicht doch Krankheiten anziehend...

Re:Helleborus

Verfasst: 25. Mär 2006, 21:19
von Scilla
@ Marcir: Keine Sorge,bald kommt neues Laub nach; welches dann das ganze Jahr über schön aussieht.@ Gartenlady :wirklich ein hübsches Teil,das hätte ich auch nicht stehenlassen können ::) ;) Ich mag diese zarten Farben bei den Helleboren auch sehr.Und die "sieht" man im Beet doch auch besser als die ganz dunklen ;)Diese hier ist ein Geschenk von meiner Schwester,sie hat eine hübsche Glockenform und eine zarte Aderung.

Re:Helleborus

Verfasst: 25. Mär 2006, 21:24
von sarastro
Heute habe ich bei uns im Garten gewerkt und alles Blattwerk ratzeputz abgeschnitten, dass dann die Blüten sich ordentlich präsentieren. Dies ist der einzige Grund, warum ich die Blätter im Vorfrühling abschneide, bestimmt nicht der Krankheiten wegen. Wenn wir Läuse in den Haaren haben, schneiden wir dann gleich die Haare ab? ;D Immer dieser Krankheitswahn! ???Hier der explosionsartige Austrieb von Helleborus thibetanus:

Re:Helleborus

Verfasst: 25. Mär 2006, 21:30
von Scilla
Diese "Allerweltsrote",eine meiner ältesten Pflanzen,blüht immer als erste von allen.Bei den anderen sind die Knospen noch fest geschlossen....

Re:Helleborus

Verfasst: 25. Mär 2006, 21:34
von Scilla
Eine H. foetidus mit roten Blattstielen.Die Blütenstiele leuchten richtig in der Sonne :) (wenn sie denn mal scheint ;) )Ich nehme an,es ist Wester Flisk :

Re:Helleborus

Verfasst: 25. Mär 2006, 21:34
von sarastro
Sie ist großblumig und hat eine schöne, satte Farbe. Einfach schön!

Re:Helleborus

Verfasst: 25. Mär 2006, 21:52
von Scilla
@ Sarastro,bin gespannt auf Bilder,wenn sich ihre Blüten geöffnet haben! Die Knospe sieht sehr zartrosa aus.Bin diesen Monat mal in der H. - Gärtnerei um so ein paar Töpfe rumgeschlichen;ca. 8x8 cm - Töpfe,Pflanzen ohne Blüten und Knospen, für umgerechnet etwa 27 Euro :-\ diese habe ich dann leider stehenlassen ???

Re:Helleborus

Verfasst: 25. Mär 2006, 22:03
von sarastro
Wo war denn das??? Helleborus sind ja in der Schweiz wesentlich teurer als im Rest der Welt, aber gleich so viel?? Grüße an die Heimat wünscht Sarastro!

Re:Helleborus

Verfasst: 25. Mär 2006, 22:14
von trudi
Das ist die neue Picoté, die Oliver mir bei Frau Schmieman besorgt hat.

Re:Helleborus

Verfasst: 25. Mär 2006, 22:16
von trudi
In Rheda bei den Gartenträumen habe ich eine Hellborus nigercors erworben.

Re:Helleborus

Verfasst: 25. Mär 2006, 22:23
von sarastro
Wenn eine Helleborus weite Verbreitung verdient, dann ist es H. x ballardiae (H. x nigercors)! Sie ist nicht nur gut winterhart, sondern durch ihre sehr großen und üppigen Blüten wirklich prächtig. Ich habe vor 3 Jahren ein Exemplar an eine relativ sonnige, lehmige Stelle gepflanzt. Der Durchmesser beträgt jetzt bereits 70 cm!