Seite 117 von 448
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 07:42
von Inken
... ´Rosenauge´...
Noch keine neuen Fotos, aber vielleicht um Lust auf die neue Phloxsaison zu machen? - 'Rosenauge'.

Danke, Norna, ich versuche mich nämlich an einer Liste der für mich unverzichtbaren Sorten, die auch noch wachsen. 'Rosenauge' ist vorerst dabei -> Schönheitsfaktor!

Es trennt sich gerade die Spreu vom Weizen, mit jedem Jahr zeigt sich mehr, welche Sorten tatsächlich und nicht nur wünschenswert zu empfehlen sind. - Erste Erkenntnisse:
- Der russische Phlox 'Ljubascha' scheint eine unverwüstliche Sorte zu sein. Trockenheit - egal. Wurzelfilz und Sandboden - egal. Wo andere mit gelben, gepunkteten oder gekräuselten Blättern reagieren bzw. bei 5 cm stehenbleiben, wächst er unbeirrt und ohne Makel weiter. Wenn sich das in den nächsten Jahren bestätigen sollte, findet er hoffentlich Verbreitung. Ein Test auf Lehm steht aber noch aus. @Lena, was sagst Du: Kann man 'Ljubascha' ähnlich wie 'Oljenka' verkehrt herum pflanzen?

- 'Europa' wächst (viel) besser als 'Graf Zeppelin'.
- 'Caroline van den Berg' ist leider sehr schwachwüchsig. Dann auch noch fleckig. Argumente dafür: Der Name, der Züchter, die Zeit ...
-> "Museum". 
Welche Erfahrungen und Beobachtungen macht Ihr mit alten Sorten? Ich würde sehr gern Eure Meinungen und Einschätzungen hören, da Ihr schon länger dabei seid. Ziel:
Idealliste? Die 50 besten Sorten?

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 07:54
von Bellis65
@InkenUnverzichtbare Sorten in Bezug auf Robustheit und Reichblütigkeit auf Lehmboden sind bestimmt andere als bei dir auf Sandboden . Kannst du für diese Situation deine Spitzenreiter nennen?
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 09:01
von Guda
Bellis, Du möchtest für Lehmboden Spitzenreiter wissen?Ein Großteil der alten Foerstersorten sind bei mir auf schweren wie auf leichten Böden sehr gut und absolut gesund gewachsen. Die ersten 20 Jahre habe ich auf Sand gegärtnert, die zweiten auf Lehm/Ton. 'Schneeferner', 'Kirmesländler', 'Violetta Gloriosa', 'Wennschondennschon' sind da meine absoluten Favoriten gewesen und stehen immer noch ganz oben auf dieser Liste. 'Landhochzeit' gehört vor allem in Puncto Robustheit in diese Gruppe, von der Optik her mag ich 'Rosa Pastell' lieber, oder 'Silberlachs'.'Prospero', der ja viel Ähnlichkeit mit Violetta G. hat, ist ebenso wie 'Schneerausch' zwar wunderschön und schon deshalb geliebt, aber sie möchten - denke ich - lieber etwas leichteren Boden: d.h. Sorgfalt bei der Bodenvorbereitung. Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass Phloxe, wenn sie genügend Bodenfeuchtigkeit bekommen, mit sowohl leichten wie auch schweren Böden zurecht kommen. Auf Sandböden bewährt sich eine gute Mulchschicht während der Vegetationszeit. Zum Winter hin ist Mulch die Kuscheldecke für Nager

!
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 09:09
von Inken
Zuerst die beiden Großen. 
Im Vergleich zu den Phloxen in einem mir bekannten Garten (Lehmboden) wachsen hier (Sand) die meisten Foerster-Sorten besser und auch gut. Ausnahmen bilden violettrote und rote Sorten wie 'Amaranthriese' oder 'Spätrot', wobei letzterer noch im Mittelfeld spielt. Zu den anderen, so zum Beispiel 'Feuerpyramide' oder 'Augustfackel', kann ich noch nicht viel sagen. Die weißen Sorten sind in beiden Gärten sehr gut.Schöllhammer: Schlecht ist leider 'Orange', hier wie dort; bis auf ein Exemplar, das erstaunlich wächst - wir überlegen, ob es an der Herkunft der Pflanze liegen könnte. 'Fanal' ist noch schwächer als 'Glut', 'Sternhimmel' toll, 'Negus' auf Lehm sehr gut. Hier wird es sich erst zeigen.Moderne Züchtungen: Sehr gut in beiden Böden sind die zur Linden'schen Phloxe mit einigen Ausnahmen, z.B. 'Rigoletto', 'Kraftprotz', 'Düsterlohe-Zwerg' auf Lehm, ich selbst hatte nur 'Geburtstagskind' (neben 'Blauer Morgen') von den kräftigeren Farben, der war nicht lange genug da, um ihn zu bewerten.'Dorffreude','Schneehase','Schneeferner'

,'Violetta Gloriosa','Frauenlob','Monte Cristallo','Rosenteller' wachsen sehr gut. Weitere folgen.
(Das war jetzt kurz aus dem Ärmel, muss noch überlegen, aber nicht allein?
)
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 09:15
von Inken
Phlox-paniculata-Hybride

'Rosenteller' (Foerster 1937)
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 09:20
von Inken
@Hortus, dieser hier macht sich auch ganz gut.

'Nachbars Neid' (Foerster 1936/1960)Dankedankedanke.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 09:29
von Inken
@Bellis, meine Spitzenreiter sind unter anderem:die falsche 'Schaumkrone'

,'Omas Jugendzeit','Roselin','Manon' (wirklich ganz unglaublich

),schon jetzt: 'Parmaveilchen' und die 'Anja Gaganowa' aus Moskau (nicht die St. Petersburger).Wenn ich gleich in den Garten hinausgehe, komme ich bestimmt mit zwanzig weiteren Sorten zurück.

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 11:41
von Inken
Wenn ich gleich in den Garten hinausgehe, komme ich bestimmt mit zwanzig weiteren Sorten zurück.

Nein. Es sind nun bald zwei oder drei weniger. Der Mann einer Nachbarin sagte, seine Frau findet Phlox "ganz heiß" ...

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 11:41
von Peace-Lily
OT:Sagt mal habt ihr das auch, dass wenn ihr auf die Benachrichtigungsmail klickt im Forum dann kein Scrollbalken mehr erscheint und man nicht blätttern kann? Ich muss dann erst wieder raus und über den Browser ins Forum gehen, um Scrollen zu können.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 11:43
von Inken
OT2:Ich bekomme gar keine Benachrichtigungsmails, kann also leider dazu nichts sagen.

Nicht mal OT ...

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 13:49
von Peace-Lily
Als ich keine Benachrichtigungen für das Phloxforum mehr bekam, trotz Aktivierung der Benachrichtigungen, habe ich sie deaktiviert und wieder neu aktiviert und dann ging es wieder.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 14:22
von blommorvan
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 15:00
von Inken
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 15:07
von Krokosmian
Hallo

!Heute gesehen, allerdings nicht bei mir! Auch bei euch gehts bald los! Auf dem Etikett stand `Tenor´...
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 22. Mai 2015, 15:09
von Inken

+ Foerster, wunderbar!@Krokosmian, diese rosafarbene Iris da eben - 'Blushing Pink' - ist ein Traum. 1976 wurde keine mir bekannte Phloxsorte herausgegeben. - Mit Iris auffüllen?
