Seite 117 von 194
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 10. Feb 2016, 23:35
von Staudo
Ich halte es für eine der vielen 'Flore Pleno'-Formen, ohne Sortennamen. Die gibt es in Holland auch als Pflanzware zu kaufen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 10. Feb 2016, 23:48
von cornishsnow
Vergleich mal mit Galanthus '
Jaquenetta'.

Warum hast Du den Namen gestrichen? Wäre auch mein Tipp gewesen, wird auch öfter angeboten und ist soweit ich weiß auch das einzige aus der Serie mit grünen Tips...

'Ophelia' hat eigentlich schönere Blüten und keine krallenartige Aussenpetalen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 11. Feb 2016, 06:53
von pumpot
Das ist auf jeden Fall ein Greatorex und damit sollte man sich zufrieden geben. :)Eine Nachbestimmung bei den gefüllten Greatorex Sorten ist extrem schwierig. Innerhalb einer Sorte bilden die drei verschiedene Blütenformen aus, was die Größe, Füllung und Zeichnung betrifft. Zu allem Überfluss variieren die noch zusätzlich durch Standorteinflüsse. Vor allem der Boden (sandig, sandig-humos, Lehmpampe, Mergel) lassen immer wieder andere Blütenformen bilden.Allein wenn ich an Ophelia denke. Die sieht in jedem der drei Gärten anders aus, obwohl die alle von einer Zwiebel abstammen. Bei De*ner wird immer mal Hippolyta verkauft. Vielleicht stammen die aus der gleichen Quelle? Zumindest stimmte die angebotene Sorte vor zwei und drei Jahren. Wie das jetzt aussieht, kann ich nicht sagen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 11. Feb 2016, 07:10
von GartenfrauWen
Das ist auf jeden Fall ein Greatorex und damit sollte man sich zufrieden geben. ..........Bei De*ner wird immer mal Hippolyta verkauft. Vielleicht stammen die aus der gleichen Quelle? Zumindest stimmte die angebotene Sorte vor zwei und drei Jahren. Wie das jetzt aussieht, kann ich nicht sagen.
Danke. Kann es bei Hippolyta von Dehner sein, dass es im Topf umgefüllt ist?
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 11. Feb 2016, 07:13
von pumpot
Was meinst du mit umgefüllt? ???Diese schlanken wie ungefüllt aussehenden Knospen sind "Sitzenbleiber", oder sogenannte Hungerblüten. Die sind typisch für die Greatorex Sorten. Wenn die es schaffen aufzublühen, sind die u.U. einfach, oder nur ansatzweise gefüllt. Eine voll entwickelte Blüte ist in dem Töpfchen nicht zu sehen. Auch das ist normal, denn die Greatorex hassen es im Pott zu stehen und bilden dann fast nur Laub, trotz grosser Zwiebeln.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 11. Feb 2016, 07:17
von zwerggarten
u
ngefüllt?

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 11. Feb 2016, 11:51
von pearl
pumpot, wertvolle Erfahrungen zu den Graetorex, danke!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 11. Feb 2016, 12:09
von cornishsnow
pumpot, wertvolle Erfahrungen zu den Graetorex, danke!
Allerdings! Ich konnte den meisten Greatorex noch nicht viel abgewinnen und habe selbst nur 'Dionysus', was aber weniger an den Sorten liegt als daran, das ich gefüllte Glöckchen nur selten begehrenswert finde, da ich nicht zu den "Röckchenhebern" gehöre...

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 11. Feb 2016, 12:16
von raiSCH
Ich konnte den meisten Greatorex noch nicht viel abgewinnen und habe selbst nur 'Dionysus', was aber weniger an den Sorten liegt als daran, das ich gefüllte Glöckchen nur selten begehrenswert finde, da ich nicht zu den "Röckchenhebern" gehöre...

Ich sehe das ähnlich. obwohl ich neben 'Dionysus' noch zwei oder drei weitere gefüllte habe. Sie sehen eigentlich alle sehr ähnlich aus, und Zahnarztspiegel oder Selfiestangen zur Betrachtung finde ich doch recht abwegig.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 11. Feb 2016, 12:34
von *Falk*
Ebenfalls Danke pumpot. Deine Erläuterungen erleichtern den Umgang mit den Greatorex ungemein.Galanthus Diggory wartet schon Tage auf Sonnenschein, damit es sich endlich voll entfalten kann.


Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 11. Feb 2016, 12:36
von RosaRot
Hier blühen die berühmten "porreeblättrigen"

und haben sich seit Erhalt vor einigen Jahren sehr schön vermehrt...

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 11. Feb 2016, 14:12
von cornishsnow
Ich konnte den meisten Greatorex noch nicht viel abgewinnen und habe selbst nur 'Dionysus', was aber weniger an den Sorten liegt als daran, das ich gefüllte Glöckchen nur selten begehrenswert finde, da ich nicht zu den "Röckchenhebern" gehöre...

Ich sehe das ähnlich. obwohl ich neben 'Dionysus' noch zwei oder drei weitere gefüllte habe. Sie sehen eigentlich alle sehr ähnlich aus, und Zahnarztspiegel oder Selfiestangen zur Betrachtung finde ich doch recht abwegig.
So ein Kram wie Zahnarztspiegel oder Selfiestangen kommt mir nicht ins Haus!

;DIch hab auch ein paar gefüllte, aber die Füllung alleine reicht nicht um sie für mich interessant zu machen, da sind bei mir andere Eigenschaften wichtiger, wie die frühe Blüte bei 'Faringdon Double' oder 'Richard Ayres' oder Klassiker, wie die reizende kleine 'Lady Beatrix Stanley' oder 'Dionysos'. :)Ich mag die 'Flore Pleno' Varianten einschließlich 'Lady Elphinstone', die kleinen "geplatzten Sofakissen" sind zwar etwas unordentlich, aber haben eine tolle Fernwirkung. :DDie seitlich schauenden gefüllten, wie 'Blewbury Tart', 'Starling' oder 'Ballerina', finde ich auch sehr schön und auffällig, ebenso die "Spikys" aber die sind ja eine Klasse für sich und nicht unbedingt einfach...

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 11. Feb 2016, 14:34
von Norna
Eine begeisterte Liebhaberin von gefüllten Schneeglöckchen bin ich auch nicht, aber man bekommt sie immer wieder geschenkt oder als Tausch, weil die meisten sich so gut vermehren. Ein Vorteil ist bei manchen Sorten die lange Blütezeit. " Ordentlich " gefüllte Schneeglöckchen haben auch eine bessere Gartenwirkung als viele einfache Schneeglöckchen, weil die Außenteps bei jedem Wetter durch die Füllung gespreizt bleiben.Der viele Regen hat leider die meisten Schneeglöckchen im Garten verschmutzt, aber wenigstens ist es wieder trocken und sonnig. Eine Sorte, die ich wegen ihrer edlen Form sehr mag, ist ´Pear Drop´.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 11. Feb 2016, 14:41
von Norna
´Ketton´mag ich wegen der zierlichen Zeichnung sehr gern, leider vermehrt es sich bei mir nicht so gut wie es soll und bei anderen tut. Vielleicht bevorzugt es durchlässigeren Boden?
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 11. Feb 2016, 14:47
von Norna
Die Zeichnung hatte mich auch sehr bei ´Armine´gereizt - es scheint aber eines jener Schneeglöckchen zu sein, die ohne gezielte Düngung nicht so groß und wüchsig sind wie sie sein können.