Seite 117 von 122
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 30. Mai 2017, 19:28
von enaira
Die sind jetzt auch erst plötzlich da.
Und der Pfeifenstrauch bietet ja auch reichlich Nahrung!
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 31. Mai 2017, 09:10
von Weidenkatz
Zweimal ist mir schon ein Miscanthus Gracillimus eingegangen - Maus und Staunässe. Nun letzter Versuch, weil ich es so schön finde, an neuem sehr sonnigen Ort! :)
Welche Erde gebe ich am besten der neuen Pflanzung bei? ???
Habe Sand, Kompost, Kräutererde, Pflanzhumus da und rein soll es in den hier üblichen armen Lehm...
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 2. Jun 2017, 00:03
von Harzgärtnerin
Ist er nicht schön, der Giersch ? ;) :-*
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 2. Jun 2017, 08:36
von Alstertalflora
Harzg hat geschrieben: ↑2. Jun 2017, 00:03Ist er nicht schön, der Giersch ? ;) :-*
Grrrrrrr.... >:( mach das Foto weg
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 2. Jun 2017, 08:41
von oile
Harzg hat geschrieben: ↑2. Jun 2017, 00:03Ist er nicht schön, der Giersch ? ;) :-*
Doch, das ist er. Wenn er bloß an seinem Platz bliebe. ::)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 2. Jun 2017, 08:47
von Wühlmaus
Ganz wunderbar ergänzt er sich mit (blauer) Akelei (zumindest in der Vase :D) und dankt es sehr, wenn er von der gezielten Düngung anderer Pflanzen (z.B.Rosen) profitieren kann :-X
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 2. Jun 2017, 08:49
von oile
Richtig. Er ist ein guter Anzeiger für erfolgreiches Düngen. 8)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 2. Jun 2017, 09:07
von Wühlmaus
;D
Gestern habe ich ein Beet, in dem außer Frühjahrsblühern und Giersch (beinahe) nix mehr wächst, mit dem Rasenmäher und tiefster Einstellung behandelt. Falls es irgendwann wieder regnen sollte, wird der folgende Austrieb chemisch begrüßt :-X
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 2. Jun 2017, 09:11
von Staudo
Glyphosat hilft übrigens kaum.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 2. Jun 2017, 09:24
von bristlecone
Anicon Ultra?
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 2. Jun 2017, 09:53
von Wühlmaus
Es ist RU Speed mit Pelargonsäure, wird speziell für Giersch empfohlen. Ich hatte es an einer anderen Stelle im April ausprobiert. Allerdings kamen dann direkt die Nachtfröste. Bis sichtbar eine Wirkung einsetzte, hat es sehr lange (deutlich über eine Woche) gedauert. Bisher scheint in diesem begrenzten Areal Ruhe zu sein. Aber es ist so trocken, dass ich mich da noch nicht drauf verlassen will.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 2. Jun 2017, 10:29
von bristlecone
Ist da noch was drin außer Pelargonsäure? Maleinsäurehydrazid (MH)?
Pelargonsäure ist ein Kontaktherbizid, das nur zerstört, was getroffen wird. MH wirkt systemisch, es hemmt das Wachstum von Meristemen und damit das Wurzel- und Rhizomwachstum.
Ob das reicht, um Giersch tatsächlich dauerhaft zu beseitigen, bezweifle ich.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 2. Jun 2017, 10:32
von oile
Ich habe letztes Jahr Glühfosfat speziell für die Bekämpfung von Giersch probiert - funktionierte prima. Dieses Jahr steht der Giersch an derselben Stelle besser da als jemals zuvor.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 2. Jun 2017, 10:36
von Staudo
Die Reste der konkurrierenden Begleitflora sind weg. :D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 2. Jun 2017, 11:36
von Wühlmaus
:o ;D
Das Mittel enthält:
-7,2 g/l Glyphosat
-9,55 g/l Pelargonsäure
-Lösungsmittel und POE-Isotridecyloxypropanamin und ´Dowicil
75 Preservative!
Ich hoffe sehr, dass es "längerfristig" hilft :-\