Seite 117 von 151
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:01
von Inken
Auf der Seite der Sektion "Phlox" des Moskauer Klub Cvetovodyj sind die Resultate der Phloxausstellungen 2017 in Bildern zu sehen. Zum diesjährigen 50. Messejubiläum gab es im Staatlichen Biologischen Museum am 1. und 2. August [URL=http://sectionphloxes.ru/vystavki/hronologiya/2017/]zwei Hallen voller Phlox[/url] zu bestaunen. Igor Matveev, der Kurator der Phloxsammlung des Staatlichen Moskauer Botanischen Gartens stellt sie vor - berühmte Sorten, moderne Sorten, neue Sorten. Mir gefallen fast alle sehr. ;)
Die zweite Schau vom 16. und 17. August war eine Gemeinschaftsausstellung [URL=http://sectionphloxes.ru/vystavki/hronologiya/floksy-i-gortenziya-2017/]"Phlox und Hortensien"[/url].
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:30
von blommorvan
Wenn ich das ja mal lesen könnte. ::)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:34
von Bellis65
Gestern in Illertissen gab es noch so einiges an Phlox zu bestaunen. Die 'Elfe' war nicht mehr zu finden. Weder im Verkauf noch aufgepflanzt. Vielleicht habe ich sie in der Fülle aber auch über sehen.
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:35
von Inken
Hat noch viel ordentlich geblüht? Hast Du 'Frau Alfred von Mauthner', 'Europa' und 'Kirmesländler' gesehen, Bellis?
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:37
von Bellis65
Für Inken habe ich 'Rembrandt' mit dem Handy abgelichtet


Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:39
von Inken
Danke!! :D! Wie würdest Du die Blütengröße einschätzen im Vergleich zu anderen Sorten?
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:43
von Bellis65
Ja Inken, Europa hat als kleine frischgetopfte Ware schon/noch geblüht ist aber die falsche, trotzdem wunderschön und macht einen gesunden Eindruck.
Fr. Alfrex von Mauthner hat auch noch geblüht, Kirmesländler ebenfalls. Er sah aus wie mein bereits gezeigter.
Herausgestochen aus der Reihe der Phloxe ist 'The King', was für eine estaunlich kröftige Blüte, sowohl die Fülle als auch die Farbe.
Hätte mir fast einen Herbstwalzer und eine Violetta Gloriosa mitgenommen. Mir geht aber der Platz aus.
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:45
von Bellis65
Normal, also nicht auffallend größer als die anderen. Nicht ganz so groß wie bei Anne, die auch noch geblüht hat.
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:46
von Bellis65
Im Versuchs- und Erprobungsgarten standen viele russische Phloxe :)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:48
von Bellis65
Ksenja hat auch geblüht und ist mit der Blütengröße wirklich auffallend. Aber da darf nur ein Regen kommen und hin ist die Pracht....
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:49
von Inken
@Bellis, danke für 'Rembrandt'! Das dürfte hinkommen.
'The King' blüht hier auch mit einer beeindruckenden Farbe! An 'Violetta Gloriosa' hätte ich nicht vorbeigehen können. ;)
(Also immer noch falsch benannte Sorten im Angebot? Schade! :-\ :-\)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:52
von Inken
Bellis65 hat geschrieben: ↑26. Aug 2017, 09:48Ksenja hat auch geblüht und ist mit der Blütengröße wirklich auffallend. Aber da darf nur ein Regen kommen und hin ist die Pracht....
Hier sah 'Ksenija' nach dem Regen recht zerzaust aus, aber aufgrund der geringen Höhe blieb er standfest und war aus etwas Distanz ;) noch lange ein ansehnlicher Blütenbusch.
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:52
von Hortus
Ich nerve noch einmal mit einem aktuellen Bild meiner angeblichen Paniculata-Wildform:

Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:53
von Inken
Bellis65 hat geschrieben: ↑26. Aug 2017, 09:46Im Versuchs- und Erprobungsgarten standen viele russische Phloxe :)
(Gab es Namensschilder? :-X ;))
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 26. Aug 2017, 09:54
von Bellis65
Ja leider. Und Molodost läuft noch unter Nachodka.
Hier fliegen die Buchse einer nach dem anderen, der Zünsler ist da. Traurig aber es gibt auch neuen Pflanzplatz. :)