Seite 117 von 216

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 20:56
von pearl
Marilaine hat geschrieben: 24. Mai 2019, 14:20
Also von den Bildern her ist es echt schwer zu sagen. Die ähneln sich ja sehr. Ja der Dom ist sehr gelb, aber die Farben sind hier insgesamt meist kräftig wegen der dunklen Erde, habe ich den Eindruck ???
Sind diese kleinen Zeichnungen von den Hängeblättern im Dom für Loreley typisch? Oder findet man die auch bei Nibelungen?


ein Tip, Marilaine, wenn du einen Beitrag zu einem gerade diskutierten Thema schreiben möchtest, dann klick auf Zitat um zu antworten. Denn sonst hängt das, was du schreibst in der Luft und keiner kann es zuordnen. Mit Zitat hat man ein Betreff.

In diesem Fall habe ich deinen Beitrag entdeckt und wusste noch worum es ging. Ich kenne Nibelungen nicht, aber für Loreley ist das typisch, das stand auch in dem von mir verlinkten Eintrag auf der Seite der Historic Iris Society. Loreley ist darüber hinaus auch ein Flatty. Der Dom klafft nicht nur auf, sonder sie legt die standards flach auf die falls.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 21:09
von pearl
kaum zeigt man alte Bilder, wie neulich mit Elro, von seltsamen Iris, um das Kapitel abzuschließen mit diesen Irrläufern und um sich auf die wirklich gewünschten, die auch einen Namen haben, zu konzentrieren, ploppen sie überall hoch im Garten. Ich habe heute vor allem Iris gerodet. Falsche Maui Moonight, Iris flavescens, Iris Germanica "Hubert meint, die sei irgendwie blauviolett" und eben diese hier, schon wieder. Phantastische Farben, Tolle Textur. Aber unmöglich, was sie mit den falls macht.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 21:13
von pearl
die hier habe ich auch erst misstrauisch beäugt. Kenn ich nicht. Abends habe ich sie fotografiert. Nicht schlecht.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 21:13
von pearl
so gesehen

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 21:14
von pearl
sie steht genau neben Jungle Shadows.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 21:15
von pearl
auch die muss man Abends fotografieren.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 21:18
von pearl
eine Knospen von Celebration Song

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 21:24
von Helene Z.
Eure tollen Blüten sind der Wahnsinn. Danke fürs zeigen und berichten :D
Hier halten leider nur die Klassiker durch.











Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 21:35
von zwerggarten
pearl hat geschrieben: 24. Mai 2019, 21:13... Nicht schlecht.


:o :o :o wooooow!!! :D :D :D

hoffentlich wuchert die wie blöd. 8)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 21:36
von Nova Liz †
pearl hat geschrieben: 24. Mai 2019, 21:15
auch die muss man Abends fotografieren.
:D :D :D Ich habe das eben auch gedacht,als ich an Boysenberry Buttercup vorbeikam.Leider bin ich nicht so geübt mit Fotos in der Dämmerung,wie ich gerade feststellen musste. ::)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 21:37
von zwerggarten
Krokosmian hat geschrieben: 24. Mai 2019, 20:55... Das auf dem Bild ist die Ähnliche.


könnte das ggf. ambassadeur sein?!

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 21:40
von Krokosmian
Drei meiner heutigen Highlights:

`Mythology´


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 21:41
von Krokosmian
`Spiral Galaxy´


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 21:42
von Krokosmian
Und `Midnight Embers´, "schwärzer" als gedacht!


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 21:42
von Elro
Scabiosa hat geschrieben: 24. Mai 2019, 14:06
Hier öffnete gestern ein eigener Sämling die erste Blüte.

Prima Sämling :D