Seite 118 von 118

Re: Pulsatilla

Verfasst: 9. Apr 2025, 14:23
von RosaRot
Düngen, mit Tomatendünger z.B. und mit Steinen mulchen. Die sitzen gern in 'Felsnischen'. Kalk mögen sie auch bzw. brauchen ihn.

Re: Pulsatilla

Verfasst: 9. Apr 2025, 16:41
von Miss.Willmott
Genau, Tomatendünger hat bei mir geholfen! ;D

Re: Pulsatilla

Verfasst: 9. Apr 2025, 18:08
von Ulrich
RosaRot hat geschrieben: 9. Apr 2025, 11:58
Juratroll gefällt mir auch ausnehmend gut.

Woher hattest Du den eigentlich? 2023 hast du ihn zum ersten Mal gezeigt als neu eingezogen.
Den habe ich mal über FB bekommen

Re: Pulsatilla

Verfasst: 10. Apr 2025, 20:52
von Starking007
Das Düngen irritiert mich, hab ich die letzten Jahrzehnte nicht gemacht!

Re: Pulsatilla

Verfasst: 10. Apr 2025, 21:10
von Starking007
Bild

Bild

Re: Pulsatilla

Verfasst: 16. Apr 2025, 10:04
von Konstantina
Ob wohl ich Pulsatilla sehr mag, auch in Lila war ich enttäuscht, dass die erste Blüte von 'Röde Klokke' war gar nicht röd war. Jetzt schiebt sie weiteren Blüten, die richtige Farben haben.

Re: Pulsatilla

Verfasst: 16. Apr 2025, 10:40
von AndreasR
Ich schätze mal, das sind samenvermehrte Exemplare, und im Topf waren zwei Pflanzen, eine lilafarbene und eine rote. Ich habe im Baumarkt auch schon Töpfe gesehen, wo gezielt mehrere Farben drin waren, vielleicht hast Du so einen erwischt.

Re: Pulsatilla

Verfasst: 16. Apr 2025, 10:58
von Konstantina
Nein, das ist nur eine Pflanze, die ich bei Stauden Junge bestellt

Re: Pulsatilla

Verfasst: 16. Apr 2025, 12:55
von Krokosmian
Schau mal, ob die violette Blüte wirklich aus demselben Herz rauskommt wie die richtig roten. Ich denke bei denen wird das Saatgut so pilliert (o. ä.), dass es einerseits mit der Maschine gesät werden kann. Und andererseits, drei oder vier Körner so nahe zueinander gebracht, dass mehrere kleine Pflanzen wie eine große aussehen. Es gibt bspw. auch in violetten Pflanzen immer wieder einzelne weiße Blüten.
.
Der Bruder des Seniorchefs in der Lehre hatte für Jelitto u. a. Pulsatilla-Samen angebaut. Die `Rödde Klokke´ wurde von ausgesuchten Mutterpflanzen beerntet, solche die besonders schön rot blühten. Es waren aber immer ein paar Querschläger unter den Nachkommen. Ist auch jetzt noch bei anderen Herkünften so.
.
Auffällig ist bei diesen "vulgären" Schellen immer, dass die Roten etwas später blühten als der weiße und der violette Strain. Daher wirds Zeit, wenn ich die Wilden auf der Alb noch sehen will...

Re: Pulsatilla

Verfasst: 21. Apr 2025, 09:00
von Krokosmian
Zu spät :'( , oder so gut wie. Krass fand ich, wie sie schon direkt nach der Blüte im Hinter-/Untergrund verschwimmen. Hätte ich nicht gewusst, dass sie da sein müssen, dann hätte ich auch nicht nach den Samenständen gesucht und sie vermutlich kaum gesehen. Später im Jahr findet man dann nicht mal mehr ein Stück Stängel oder ein Laubblatt. Liegt vielleicht auch ein wenig daran, dass die auf dieser Wiese wenig bis keine großen und vieltriebigen Horste zu bilden scheinen.
.

Re: Pulsatilla

Verfasst: 29. Apr 2025, 19:44
von Ulrich
Hier blühen sie noch

Re: Pulsatilla

Verfasst: 29. Apr 2025, 20:23
von oile
Ulrich, das ist ja der Hammer! Bei mir haben sich 'Röde Klokke' und eine dunkelaubergine-farbene ausgesät, während die gefranste weißen fast ganz weg sind.