Seite 118 von 179

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 30. Mai 2022, 20:47
von pearl
der Verkauf dieses Jahr hat ja geklappt, die Tambergs sind ja über 80 Jahre. Es gibt also jemanden, der sich um die Pflanzen kümmert. GdS Fachgruppe?

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 30. Mai 2022, 21:04
von Rhytidiadelphus
Die Patenschaft für die Hemerocallis-Züchtungen hat der Britzer Garten in Berlin übernommen. Von den Iris hab ich nix gehört.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 30. Mai 2022, 21:08
von Rhytidiadelphus
Den Verkauf dieses Jahr haben Tambergs noch selbst organisiert. Wie ich im Januar meine Bestellung gemailt habe kam eine Antwort von Frau Tamberg, das Ginto knapp werden könnte, weil schon viele Bestellungen vorlägen. Ginto war dann aber doch im Paket.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 30. Mai 2022, 21:59
von Iris-Freundin
Rhytidiadelphus, deine Iris hast du ganz toll fotografiert und die Emily gefällt mir am besten. 🤗

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 31. Mai 2022, 21:45
von planthill
Rhytidiadelphus hat geschrieben: 30. Mai 2022, 19:02
Das ist eigentlich eine Falschlieferung. Bestellt hatte ich I. pseudacorus 'Roccapina', aber die ist zum 'Berlin Tiger' mutiert. Egal, der Tiger darf auch bleiben. Von den 3 Rhizomstücken blüht das kleinste. Eines hat größere Blätter als die anderen, evtl. wird das die Roccapina.
Bild


das ist hier ebenso passiert ...
bei den sibiricas heisst es noch ein paar Tage warten ...
da sind Deine schneller,
Deine Bilder verbreiten allemal Vorfreude :)

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 31. Mai 2022, 21:48
von planthill
eine Tamberghübsche: KLEINER SCHMETTERLING

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 31. Mai 2022, 21:49
von planthill
hier zerlegen schwarzweiße Käfer die Blüten binnen weniger Stunden ...
traurig anzuschau'n

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 31. Mai 2022, 21:50
von planthill
was von 'ner Blüte übrig bleibt ...

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 31. Mai 2022, 21:54
von planthill
Irisfool hat geschrieben: 30. Mai 2022, 19:25
Sehr schön. Ich habe auch sehr viele sibirische Iris komme aber jedes Jahr nicht dazu sie zu fotografieren und einzustellen. :-[


schade,
sehr schade eigentlich :( :( :(

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 31. Mai 2022, 22:11
von RosaRot
Sieht stark nach verfressenen Trauer-Rosenkäfern aus.
Schade um die schönen Schwertlilien. :'(
Ihr habt so wunderbare Sorten! Es ist eine Augenweide, diese anzusehen! Würde solche ja gern mal im Original sehen.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 31. Mai 2022, 22:29
von planthill
RosaRot hat geschrieben: 31. Mai 2022, 22:11
Sieht stark nach verfressenen Trauer-Rosenkäfern aus.
Schade um die schönen Schwertlilien. :'(
Ihr habt so wunderbare Sorten! Es ist eine Augenweide, diese anzusehen! Würde solche ja gern mal im Original sehen.


genau die sinds, leider in Massen ...
anschaun kost nix ... verführen allerdings allzugern ;)

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 31. Mai 2022, 22:43
von pearl
planthill hat geschrieben: 31. Mai 2022, 21:49
hier zerlegen schwarzweiße Käfer die Blüten binnen weniger Stunden ...
traurig anzuschau'n

.
Trauer-Rosenkäfer, Oxythyrea funesta, hier ist er nicht so wüst wie der Gemeine Rosenkäfer, Cetonia aurata. Der wütet geradezu im Pollen der einfach blühenden Päonien und fällt bevorzugt über gelbe Schwertlilien her. Er ist in Deutschland nicht gefährdet, deshalb kenne ich keine Gnade!
.
Der Trauer-Rosenkäfer hat es offensichtlich bis nach Brandenburg geschafft. Aus Süddeutschland - über die Burgundische Pforte - nach Bayern und Sachsen. :D

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Jun 2022, 11:49
von planthill
CAP CODE BOYS macht sehr rundlich-breite Blüten

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Jun 2022, 14:14
von planthill
viel braun in der Blüte,
hat eine tolle Fernwirkung dochschwächelt etwas im Detail
GINGER TWIST

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 1. Jun 2022, 14:18
von planthill
wenn diese Tambergsorte zu blühen beginnt
geht es leider mit der Saison der sibiricas bereits dem Ende entgegen ...
doch welch Finale: SILBERKANTE