Seite 118 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 19. Feb 2015, 20:26
von enaira
Ich will auch Duft...! :-\Obwohl - nett aussehen tut meine ja auch.Und meistens sehe ich sie zur Blütezeit ja nur aus dem Wohnzimmerfenster.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 19. Feb 2015, 20:44
von Cryptomeria
Ich stimme Christian ( sarastro ) zu. Bei mir ist das auch so mit den roten. Sie fallen kaum auf, es sei denn in der untergehenden Sonne oder im Gegenlicht. Und man muss recht nah dran sein. Die gelben vor dunklem Hintergrund fallen mehr ins Auge.VG wolfgang
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 19. Feb 2015, 21:11
von lord waldemoor
meine rote sieht man auch kaum, sie ist ein baum und hauptsächlich blüten in 3 m höhe
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 19. Feb 2015, 21:16
von Danilo
Die handelsüblichen nichtgelben Sorten "leiden" optisch zusätzlich unter ihrer Kleinblütigkeit - bzw. Kurzpetaligkeit. ;)Da kann stattdessen auch gleich eine Parrotia einziehen, die bietet wenigstens attraktive Borke und landwährende Herbstfärbung.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 19. Feb 2015, 21:45
von troll13
Wenn denn die Sorten wirklich selten echt im Handel sein sollten, an welchen "Originalen" orientiert ihr euch?An der Sammlung im
Arboretum Kalmthou?Ich verkaufe jedes Jahr mindestens sechs verschiedene Sorten, die eigentlich immer als Jungware von einem Pflanzenhandel aus Boskoop/Niederlande stammen. Auch wenn die Pflanzen offensichtlich von Jahr zu Jahr von unterschiedlichen Produzenten dort stammen können (mal getopfte, mal ballierte Ware, unterschiedliche Ballenleinen etc.), waren die Sorten eigentlich immer dieselben. Ersatz- oder Fehllieferungen habe ich hier bis jetzt noch nicht bemerkt, obwohl dies bei Sorten von anderen Gattungen schon einmal vorkommt.In diesem Zusammenhang betone ich, dass ich selbst auch nicht sicher bin, wie nun die "echte" 'Arnold Promise' aussehen muss.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 20. Feb 2015, 08:03
von Mediterraneus
Und da deine Kunden sich auch nicht auskennen, fällt die "falsche Ware" nicht auf. Wenn nicht eine Diane statt Pallida kommt.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 20. Feb 2015, 08:09
von lord waldemoor
Und da deine Kunden sich auch nicht auskennen, fällt die "falsche Ware" nicht auf. Wenn nicht eine Diane statt Pallida kommt.
den meisten kunden würde nichtmal das auffallen
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 20. Feb 2015, 08:18
von Mediterraneus
Naja, wenn sie eine "Gelbe" wollen und eine "Rote" bekommen....Obwohl, hast Recht

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 20. Feb 2015, 09:08
von troll13
Wie heißt es so schön? ..."Nach bestem Wissen und Gewissen" ;)Ich habe die drei gelben Sorten, die wir seit Jahren im Sortiment haben und die ich inzwischen gut zu erkennen glaube (Arnold Promise, Primavera und Westerstede) noch einmal mit Abbildungen und Beschreibungen von sechs deutschen Anbietern im Netz verglichen und kann hier keine wesentlichen Unterschiede erkennen.Hier scheint jedenfalls immer die gleiche Form unter dem jeweiligen Sortennamen gehandelt zu werden.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 20. Feb 2015, 09:13
von enigma
Ich hab mal nachgeschaut: Meine ältere 'Arnold Promise' stammt aus einer hiesigen Gärtnerei, mit anderen Worten: genauere Herkunft unbekannt.Aber: Ich hab sie damals zur Blütezeit gekauft und wusste daher, dass und wie sie duftet.Scheint mir die beste Möglichkeit zu sein, jedenfalls ein Exemplar mit Duft zu bekommen, wenn man eines will.(Und "nasse Altpapiersäcke" stehen zu lassen)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 20. Feb 2015, 09:40
von sarastro
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 20. Feb 2015, 09:59
von Gartenplaner
Die Sinnes-Duftwahrnehmung ist schon individuell sehr unterschiedlich, das fiel mir vor Jahren auf, als beim gemeinsamen vor die Tür treten meine Mutter die blühende Rose 'Abraham Darby' über 3m erroch, während mir die Kräuterdüfte von Artemisia, Nepata und anderen sofort auffielen, ich musste zum Wahrnehmen des Rosenduftes meine Nase in eine Blüte stecken.Gleiches vor kurzem in einer Parfümerie, der Verkäufer sprühte etwas auf ein Probepapier und meinte, das wäre sehr intensiv, da müsste man sehr vorsichtig dosieren und ich roch fast gar nichts

Dann kommt noch die Einsortierung in "angenehm" und "unangenehm" oben drauf.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 20. Feb 2015, 10:04
von lord waldemoor
den ,meisten kunden, ist es sowieso egal welche sie kriegeneinem bekannten mit grossem garten brachte ich vorgestern einen strauss von meiner roten mit (vlt diane) ...er, ach eine rote gibt es auch, meine gelbe blüht auch grade so schön.......ich welche hast du?..... er, eine gelbe........ ich, duftet sie?......er,weis nicht
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 22. Feb 2015, 18:06
von zwerggarten
ein schönes sattes orange zeigte gestern 'frisan'

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 22. Feb 2015, 18:36
von enigma
Nicht schlecht!Hier blüht gerade H. 'Lansing'. Die Blüte ist gelb, aber im Vergleich zu den Sorten von H. x intermedia sind die Blüten viel kleiner.Wenn man sich im Internet anschaut, welche
Blütenfarbe diese Sorte so haben soll, fragt man sich, was unter dem Sortennamen so alles in Umlauf sein mag.