Seite 118 von 172

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 18:52
von Moorhex
Schön üppig Marion :D Wenn du nicht ausgeizen willst kannst du natürlich auch einzelne, v.a. nach innen wachsende, Blätter herausnehmen.Das sollte erstmal reichen um mehr Luft rein zu bringen.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 19:04
von tomatengarten
warum willst du die ausgeizen? ich erkenne keine geiztriebe, weil es eine wirklich kleinleibende buschtomate ist. vielleicht mal unten schauen, ob einige blaetter kurz ueberhalb der erde gelb werden.die kannst du dann entfernen. mehr nicht.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 19:47
von Marion
Wenn du nicht ausgeizen willst ...
Doch, doch ich will ja ausgeizen. Ich mache so etwas gerne. :-X ::)
ich erkenne keine geiztriebe, weil es eine wirklich kleinleibende buschtomate ist.
Unbescholtene Frage: Was sind denn Geiztriebe? Wie erkennt man die?
vielleicht mal unten schauen, ob einige blaetter kurz ueberhalb der erde gelb werden.
Ne, so etwas hat es leider nicht. ::)Danke auch für das nette Willkommen auf dem Tomatenkutter. (Ihr seid ja schlimmer wie die Rosisten. ;D)

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 19:51
von Aella
Doch, doch ich will ja ausgeizen. Ich mache so etwas gerne. :-X ::)Unbescholtene Frage: Was sind denn Geiztriebe? Wie erkennt man die?
Bildsorry, jetzt musste ich aber echt lachen ;D nicht, weil du es nicht weißt, sondern weil du gerne ausgeizt, aber eigentlich garnicht weißt, was ausgeizen ist ;) :-* geiztriebe sind die neuen triebe, die in den blattachseln erscheinen. sie sehen aus wie eine komplett neuer trieb in kleinformat. deine topftomate hat sowas leider nicht. :)

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 19:55
von tomatengarten
Danke auch für das nette Willkommen auf dem Tomatenkutter. (Ihr seid ja schlimmer wie die Rosisten. )
wir sind zumindest genauso lustig. ich denke: zumindest was marion betrifft *kicher*

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 20:02
von Marion
Bild
>:( Du sollst mich nicht auslachen. ;)
geiztriebe sind die neuen triebe, die in den blattachseln erscheinen.
So dachte ich mir das. ::) ::) ::)
deine topftomate hat sowas leider nicht. :)
Das ist sehr schade.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 28. Jun 2008, 00:38
von willi12
was ist das wieder für eine krankheit, bei mir gehts so ab dem 4 fruchtstand mittlerweile los ?? mfg willi

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 28. Jun 2008, 01:36
von Moorhex
geiztriebe sind die neuen triebe, die in den blattachseln erscheinen. sie sehen aus wie eine komplett neuer trieb in kleinformat. deine topftomate hat sowas leider nicht. :)
Das ist mir echt neu Aella :o Balkontomaten haben keine Geiztriebe..? Oder bezieht sich das nur auf die Balconi red bzw. auf ein paar wenige Sorten?

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 28. Jun 2008, 01:46
von Moorhex
was ist das wieder für eine krankheit, bei mir gehts so ab dem 4 fruchtstand mittlerweile los ?? mfg willi
Willi12, deine Blüten sind abgefallen.Eine Krankheit steckt da sicherlich nicht dahinter, also keine Panik ;) Habe gehört (gelesen) dass das bei unbefruchteten Blüten oft der Fall ist.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 28. Jun 2008, 04:18
von brennnessel
Willi12, deine Blüten sind abgefallen.
Das kommt oft bei zu viel Hitze oder zu großer Luftfeuchtigkeit vor (z.B. auch bei zum Verhüten von Verkreuzung übergestülpten Teefiltern etc.).

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 28. Jun 2008, 07:07
von GreenThumbs
Wo grad die "Verhütung" angesprochen wird: bei Paprika funktioniert das ja hervorragend mit Latex. Geht das bei Tomatenblüten auch?

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 28. Jun 2008, 08:31
von bioberni
was ist das wieder für eine krankheit, bei mir gehts so ab dem 4 fruchtstand mittlerweile los ?? mfg willi
Als Ahnungsloser: Habe mal irgendwo gelesen, daß man an Tomatenpflanzenblüten ein paarmal rütteln soll, wenn sie zu windgeschützt stehen (wg. der Befruchtung).Gruß- Bernhard

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 28. Jun 2008, 09:22
von Sarzine
Mir ist etwas Seltsames passiert. Seit einigen Tagen versickerte das Gießwasser nicht mehr in einem der Tomatenkübel und die Blätter sahen aus wie vertrocknet.. Gestern habe ich die Pflanze herausoperiert aus dem Topf: die Wurzeln hatten offenbar die Löcher verstopft (hatte so ein komisches Patent mit beulenförmigen Ausbuchtungen). Vielleicht berappelt sie sich ja im neuen Kübel.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 28. Jun 2008, 12:53
von Huschdegutzje
@ Marionauch ein willkommen von mir, bei den Tomatenverrückten. Bild Sei doch froh, dass du nicht ausgeizen musst, was denkst du ist das für eine Arbeit, bei fast 100 Tomatenstöcken :P ;DWie schon von Anderen erwähnt, kannst du zu dichtes Blattwerk etwas lichten, damit evtl. Feuchtigkeit schnell wieder abtrocknen kann und deine Tommies keine Braunfäule bekommen.Aber um Gottes willen, lass doch die Blütenstände dran, du willst doch auch Tomaten ernten :D Da Buschtomaten ihr Wachstum bei ihrer bestimmten Höhe einstellen braucht man sie nicht auszugeizen.Stabtomaten jedoch wachsen ungezügelt in die Höhe, damit sie nicht zu viele Triebe bekommen muss man sie ausgeizen.Gruß Karin

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 28. Jun 2008, 13:45
von Marion
@ Marionauch ein willkommen von mir, bei den Tomatenverrückten. Bild
Danke, Karin. ;D Ihr seid ja wirklich alle sehr nett hier aufm Kahn. :)
Aber um Gottes willen, lass doch die Blütenstände dran, du willst doch auch Tomaten ernten :D
Na, also soweit bin ich schon. ::) ;D
Da Buschtomaten ihr Wachstum bei ihrer bestimmten Höhe einstellen braucht man sie nicht auszugeizen.Stabtomaten jedoch wachsen ungezügelt in die Höhe, damit sie nicht zu viele Triebe bekommen muss man sie ausgeizen.
Haben Busch- und Stabtomaten einen anderen Wuchshabitus? Inwiefern? Ich habe: Picolino F1, Harzglut und eben Balconi red. Who is who?Ach ja, und eine Campari habe ich auch, eine veredelte, die schenkte mir unser Staudengärtner aus seinem Privatbestand, weil ich so nett bin. :P