Seite 118 von 176

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 6. Jun 2022, 22:10
von MarkusG
Sehr schöne Sufnahmen von Tsuga!

Was ist denn das Silberlaubige auf dem letzten Bild?

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 6. Jun 2022, 22:15
von Tsuga63
@ Borker; Sorry

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Deutsche Rhododendron-Gesellschaft (als DRG schlecht zu googeln ;))


https://www.rhodo.org/




Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 6. Jun 2022, 22:19
von Hausgeist
MarkusG hat geschrieben: 6. Jun 2022, 22:10
Was ist denn das Silberlaubige auf dem letzten Bild?


Das ist Senecio candicans 'Angel Wings' (mit Dichondra argentea, Salvia farinacea und Ipomea batatas). Saisonbepflanzung im Zinkeimer. ;)

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 10. Jun 2022, 22:29
von Hausgeist
Wir haben einen Sandkasten gekauft. Dass der Humusanteil im neuen Garten deutlich geringer ist, fiel mir schon beim Anlegen der Einschlagbeete auf. Für den Einbau der Drahtumrandung der künftigen Irisbeete war jetzt etwas tiefer zu graben. Nun... für Förmchen war's zu trocken. ;D

Bisher gibt es nur Einschlagbeete, aber selbst die sehen aktuell ganz passabel aus. Ein Schnappschuss, wie es auf dem neuen Stück gerade aussieht.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 28. Jun 2022, 21:30
von Hausgeist
Ich hatte mir mit dem Rankgerüst am Gartenhaus viel Mühe gegegen. Völlig unnötig, 'Corsana' hat's verschluckt. :P ;)

Bild

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 29. Jun 2022, 10:00
von cydora
Wie romantisch 8) :D die Mühe hat sich in jedem Fall gelohnt ;)

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 29. Jun 2022, 11:01
von kaieric
toller anblick, hg :D
was besseres konnte dem giebel gar nicht passieren 8) und nachdem die höhe von corsana bei helpmefind mit 3,05 meter angegeben ist, sollte sie jetzt ja auch schlagartig aufhören zu wachsen ;D

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 29. Jun 2022, 11:29
von MarkusG
Traumhaft. Die ganze Hütte ist nur für die Rose da!

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 30. Jun 2022, 20:41
von Natternkopf
Ist richtig so.
Hausgeist hat geschrieben: 28. Jun 2022, 21:30
Ich hatte mir mit dem Rankgerüst am Gartenhaus viel Mühe gegegen. Völlig unnötig, 'Corsana' hat's verschluckt. :P ;)


Es wir ja auch wieder mal Winter. ;D

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 10. Jul 2022, 21:59
von Hausgeist
Bisher hat sie kein Winter beeindrucken können. ;)

Es geht voran. Die Einschlagbeete sind einige mehr geworden, bei den zuerst angelegten habe ich die Rasenstücken noch entfernt. Das erleichtert das Mähen und schafft mehr Platz. Dieser Tage habe ich zwei weitere Beete angelegt, um einen guten Teil der schon länger in Töpfen stehenden Gehölze erstmal aufzupflanzen. Also Grasnarbe roden, umgraben, Bentonit und Hornspäne einarbeiten, am Ende mit Kompost mulchen. 36 Gehölze haben erstmal Platz gefunden. An der Bambusreihe habe ich gestern auch schon die Grasnarbe entfernt, um ein Einschlagbeet für Schattenstauden anzulegen.

Weil ich in der Wiese viele Mäuselöcher finde und sicher auch der Wall zu den Nachbarn gut bewohnt ist, habe ich heute eine Ansitzstange aufgestellt. Mal sehen, ob sie angenommen wird.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 10. Jul 2022, 22:00
von Hausgeist
Blick hinüber zum alten Garten.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 10. Jul 2022, 22:00
von Hausgeist
Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 10. Jul 2022, 22:04
von Hausgeist
Derweil hat GG angefangen, den Zaun zu versetzen, zunächst mit den bisherigen Pfosten. Erstmal haben wir die stärkeren entnommen, teilweise durch provisorische ersetzt, ergänzt wird dann mit zusätzlich gekauften starken Stämmen, die auch schon geschält bereitliegen. Im staubtrockenen Boden ist das Graben der Löcher nicht ganz einfach. Gut die Hälfte dürfte geschafft sein.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 10. Jul 2022, 22:06
von Hausgeist
Derweil im alten Garten...

Das Beet am Heckenstreifen, das ich letztes Jahr im August neu angelegt habe. Die Wilde Möhre übertreibt ein wenig. Mir war nicht bewusst, dass die mannshoch werden kann.

Bild

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Verfasst: 10. Jul 2022, 22:08
von Hausgeist
Im großen Beet dominieren gerade Echinops ritro und Veronicastrum 'Fasciation'.

Bild

Bild