Seite 118 von 120
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 30. Jan 2025, 22:48
von kaunis
Und jetzt im "Pulk".
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 1. Feb 2025, 08:35
von Anke02
Wieder einmal sehr schön!
Wenn am Kopfende niemand sitzen wird, würde ich sie dann dort positionieren.
PS: Sehe gerade am Datum, dass das Essen schon vorbei ist

Wurden bestimmt bewundert- egal wo.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 1. Feb 2025, 10:30
von Buddelkönigin
Wunderschön mal wieder...

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 4. Feb 2025, 17:22
von Aramisz78
Sehr schön. Ich bewundere deine Einfälle auch, was Du alles verwendest, und wie gut es dann aussieht. Wie bei der letzten die trockene Samenstände von Nachtkerzen. Toll.
Und jetzt ärgere ich mich, dass ich die nicht erkannt habe, obwohl ich über zehn Jahre lang für die Vögel die nach Hause geschleppt habe..

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 28. Feb 2025, 15:43
von kaunis
Wieder mal Tulpen - so typisch klar, dass sie fast nichts dazu benötigen. Wenige, dafür aber besondere: Geflammt und leicht panaschiert. Dazu zwei "Abfälle" vom Ligusterheckenschnitt.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 28. Feb 2025, 18:37
von mavi
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 15. Mär 2025, 20:16
von kaunis
...und nochmal Tulpen: wenige, gleicher Behälter und Standort, mit ein bisschen Blutjohannisbeere und wenigen Corylopsisspitzen. Wie ich schon mal schrieb: Tulpen haben Charakter, da reichen wenige; ein "Bund" Tulpen ist nicht mein`s. Das dienende "Beiwerk" setzt nur Akzente und erweitert den Raum.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 15. Mär 2025, 20:55
von Konstantina
Sehr schön, kaunis. Wie immer.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 17. Mär 2025, 18:35
von rusianto
Zöpfe von Ponytailgras , gefilztes Ei aus Hundehaar ( vom eigenen Hund :-) Zweiglein von Buche und heute gefundener Feder
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 17. Mär 2025, 19:38
von Lou-Thea
Das gefällt mir!
Gute Idee mit den Zöpfen. Hast Du die noch an der Pflanze geflochten und erst dann abgeschnitten oder erst geschnitten und dann geflochten? Ich hab nämlich noch zwei große Stipas ungeschnitten, dann klau ich die Idee.

Vielleicht reicht's auch für einen Kranz...
(Den geschnittenen Rest haben die Spatzen schon in ihre Wohnungen verfrachtet).
Nur mit dem Filzen wird das nix werden, Hundi hat keine Unterwolle.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 17. Mär 2025, 20:38
von Rosenfee
Tolle Idee!
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 18. Mär 2025, 06:09
von rusianto
Im Herbst unten abbinden , dann verflechten und oben abbinden .... im Frühjahr den alten Zopf abschneiden
mir waren die Zöpfe zu schade zum wegwerfen , daher dürfen sie noch eine zeitlang am Stallfenster stehen
mein 60 kg Hund hat zuviel Unterwolle , gibt gerade Berge davon

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 18. Mär 2025, 08:39
von Lady Gaga
Apropos Hund und Wolle für die Vögel: habe gestern gelesen, dass sie den Vögeln mehr schaden als nutzen, nämlich durch Rückstände von den div. Zeckenmitteln, mit denen viele den Hund behandeln. Dann soll man die Wolle in den Müll geben.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 23. Mär 2025, 13:08
von kaunis
Hyazinthen und Skimmien, dazu ein nahezu verblühter Helleborusblütentrieb (hält in diesem Zustand recht lange): Frühling
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 23. Mär 2025, 13:58
von Konstantina
So wunderschön. Die Farben sind perfekt angepasst